molecular formula C21H38N4O6 B12111901 Eglin c (42-45)-methyl ester HCl

Eglin c (42-45)-methyl ester HCl

Katalognummer: B12111901
Molekulargewicht: 442.5 g/mol
InChI-Schlüssel: MFZRAYFMAYEDAV-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

Eglin c (42-45)-Methylester-Hydrochlorid ist ein synthetisches Derivat des natürlich vorkommenden Proteins Eglin c. Eglin c ist ein potenter Inhibitor von Serinproteasen, Enzymen, die eine entscheidende Rolle in verschiedenen physiologischen Prozessen spielen, einschließlich Entzündungen und Blutgerinnung. Die Methylester-Hydrochlorid-Form von Eglin c (42-45) wurde speziell entwickelt, um seine Stabilität und Löslichkeit zu verbessern, wodurch es für Forschungs- und potenzielle therapeutische Anwendungen besser geeignet ist.

Herstellungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von Eglin c (42-45)-Methylester-Hydrochlorid umfasst typischerweise die folgenden Schritte:

    Peptidsynthese: Die Peptidsequenz, die Eglin c (42-45) entspricht, wird unter Verwendung der Festphasenpeptidsynthese (SPPS) synthetisiert. Diese Methode ermöglicht die sequentielle Addition von Aminosäuren zu einer wachsenden Peptidkette, die an einem festen Harz verankert ist.

    Methylesterifizierung: Die Carboxylgruppe am C-Terminus des Peptids wird unter Verwendung von Methanol und einem geeigneten Katalysator, wie z. B. Salzsäure oder Schwefelsäure, in einen Methylester umgewandelt.

    Reinigung: Das rohe Peptid wird unter Verwendung der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) gereinigt, um das gewünschte Produkt mit hoher Reinheit zu erhalten.

    Bildung des Hydrochlorids: Das gereinigte Methylesterpeptid wird mit Salzsäure behandelt, um das Hydrochloridsalz zu bilden, das seine Löslichkeit und Stabilität erhöht.

Industrielle Produktionsmethoden

Die industrielle Produktion von Eglin c (42-45)-Methylester-Hydrochlorid folgt ähnlichen Schritten wie die Laborsynthese, jedoch in größerem Maßstab. Das Verfahren umfasst:

    Automatisierte Peptidsynthesizer: Diese Maschinen automatisieren den SPPS-Prozess und ermöglichen die effiziente und großtechnische Synthese des Peptids.

    Reinigung im Großmaßstab: Industrielle HPLC-Systeme werden zur Reinigung des Peptids eingesetzt.

    Qualitätskontrolle: Strenge Qualitätskontrollmaßnahmen, einschließlich Massenspektrometrie und Aminosäureanalyse, gewährleisten die Reinheit und Konsistenz des Endprodukts.

Vorbereitungsmethoden

Synthetic Routes and Reaction Conditions

The synthesis of Eglin c (42-45)-methyl ester hydrochloride typically involves the following steps:

    Peptide Synthesis: The peptide sequence corresponding to Eglin c (42-45) is synthesized using solid-phase peptide synthesis (SPPS). This method allows for the sequential addition of amino acids to a growing peptide chain anchored to a solid resin.

    Methyl Esterification: The carboxyl group at the C-terminus of the peptide is converted to a methyl ester using methanol and a suitable catalyst, such as hydrochloric acid or sulfuric acid.

    Purification: The crude peptide is purified using high-performance liquid chromatography (HPLC) to obtain the desired product with high purity.

    Hydrochloride Formation: The purified methyl ester peptide is treated with hydrochloric acid to form the hydrochloride salt, which enhances its solubility and stability.

Industrial Production Methods

Industrial production of Eglin c (42-45)-methyl ester hydrochloride follows similar steps as the laboratory synthesis but on a larger scale. The process involves:

    Automated Peptide Synthesizers: These machines automate the SPPS process, allowing for the efficient and large-scale synthesis of the peptide.

    Large-Scale Purification: Industrial-scale HPLC systems are used to purify the peptide.

    Quality Control: Rigorous quality control measures, including mass spectrometry and amino acid analysis, ensure the purity and consistency of the final product.

Analyse Chemischer Reaktionen

Reaktionstypen

Eglin c (42-45)-Methylester-Hydrochlorid kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:

    Hydrolyse: Die Methylestergruppe kann hydrolysiert werden, um die entsprechende Carbonsäure zu bilden.

    Oxidation: Das Peptid kann Oxidationsreaktionen eingehen, insbesondere an Methionin- und Cysteinresten.

    Substitution: Das Peptid kann an Substitutionsreaktionen teilnehmen, bei denen bestimmte Aminosäurereste durch andere funktionelle Gruppen ersetzt werden.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Hydrolyse: Die Hydrolyse des Methylesters kann mit wässriger Natriumhydroxid oder Salzsäure erreicht werden.

    Oxidation: Oxidationsmittel wie Wasserstoffperoxid oder Ameisensäure können verwendet werden, um Methionin- und Cysteinreste zu oxidieren.

    Substitution: Substitutionsreaktionen können mit verschiedenen Reagenzien durchgeführt werden, abhängig von der gewünschten Modifikation.

Hauptprodukte, die gebildet werden

    Hydrolyse: Das Hauptprodukt ist die Carbonsäureform des Peptids.

    Oxidation: Die Oxidation von Methionin führt zu Methioninsulfoxid, während die Oxidation von Cystein zu Cysteinsäure führt.

    Substitution: Die Produkte hängen von der spezifischen Substitutionsreaktion ab, die durchgeführt wird.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Eglin c (42-45)-Methylester-Hydrochlorid hat mehrere wissenschaftliche Forschungsanwendungen, darunter:

    Biochemie: Es wird als Werkzeug verwendet, um die Hemmung von Serinproteasen und ihre Rolle in verschiedenen physiologischen Prozessen zu untersuchen.

    Pharmakologie: Die Verbindung wird auf ihre potenziellen therapeutischen Anwendungen bei Erkrankungen untersucht, die mit übermäßiger Proteaseaktivität einhergehen, wie z. B. Entzündungen und Gerinnungsstörungen.

    Molekularbiologie: Es wird in Studien verwendet, die sich mit Protein-Protein-Wechselwirkungen und Enzymkinetik befassen.

    Medizin: Es werden laufende Forschungen durchgeführt, um sein Potenzial als Therapeutikum für Krankheiten im Zusammenhang mit Protease-Dysregulation zu untersuchen.

Wirkmechanismus

Eglin c (42-45)-Methylester-Hydrochlorid entfaltet seine Wirkung, indem es an die aktive Stelle von Serinproteasen bindet und so deren enzymatische Aktivität hemmt. Die Bindung beinhaltet Wechselwirkungen zwischen dem Peptid und bestimmten Aminosäureresten in der aktiven Stelle der Protease. Diese Hemmung verhindert, dass die Protease ihr Substrat spaltet, wodurch physiologische Prozesse wie Entzündungen und Gerinnung moduliert werden.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Eglin c (42-45)-methyl ester hydrochloride has several scientific research applications, including:

    Biochemistry: It is used as a tool to study the inhibition of serine proteases and their role in various physiological processes.

    Pharmacology: The compound is investigated for its potential therapeutic applications in conditions involving excessive protease activity, such as inflammation and coagulation disorders.

    Molecular Biology: It is used in studies involving protein-protein interactions and enzyme kinetics.

    Medicine: Research is ongoing to explore its potential as a therapeutic agent for diseases related to protease dysregulation.

Wirkmechanismus

Eglin c (42-45)-methyl ester hydrochloride exerts its effects by binding to the active site of serine proteases, thereby inhibiting their enzymatic activity. The binding involves interactions between the peptide and specific amino acid residues in the protease’s active site. This inhibition prevents the protease from cleaving its substrate, thereby modulating physiological processes such as inflammation and coagulation.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

    Aprotinin: Ein natürlich vorkommender Serinproteaseinhibitor, der in klinischen Umgebungen verwendet wird, um Blutungen während Operationen zu reduzieren.

    Leupeptin: Ein mikrobielles Peptid, das Serin- und Cysteinproteasen hemmt.

    Antithrombin III: Ein Plasmaprotein, das Thrombin und andere Serinproteasen hemmt, die an der Blutgerinnung beteiligt sind.

Einzigartigkeit

Eglin c (42-45)-Methylester-Hydrochlorid ist einzigartig aufgrund seiner spezifischen Sequenz, die von Eglin c abgeleitet ist, sowie seiner verbesserten Stabilität und Löslichkeit als Methylester-Hydrochlorid. Dies macht es besonders gut für Forschungs- und potenzielle therapeutische Anwendungen geeignet und bietet gegenüber anderen Proteaseinhibitoren Vorteile in Bezug auf Spezifität und Stabilität.

Eigenschaften

Molekularformel

C21H38N4O6

Molekulargewicht

442.5 g/mol

IUPAC-Name

methyl 2-[[3-hydroxy-2-[[3-methyl-2-(pyrrolidine-2-carbonylamino)butanoyl]amino]butanoyl]amino]-4-methylpentanoate

InChI

InChI=1S/C21H38N4O6/c1-11(2)10-15(21(30)31-6)23-20(29)17(13(5)26)25-19(28)16(12(3)4)24-18(27)14-8-7-9-22-14/h11-17,22,26H,7-10H2,1-6H3,(H,23,29)(H,24,27)(H,25,28)

InChI-Schlüssel

MFZRAYFMAYEDAV-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CC(C)CC(C(=O)OC)NC(=O)C(C(C)O)NC(=O)C(C(C)C)NC(=O)C1CCCN1

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.