Methyl 3-(1-methyl-1H-indol-4-yl)-3-oxopropanoate
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
Methyl-3-(1-Methyl-1H-indol-4-yl)-3-oxopropanoat ist eine organische Verbindung, die zur Klasse der Indolderivate gehört. Indolderivate sind bekannt für ihre vielfältigen biologischen Aktivitäten und werden in der pharmazeutischen Chemie weit verbreitet eingesetzt. Diese Verbindung verfügt über eine Methylestergruppe und eine Ketongruppe, die an einen Indolring gebunden sind, was sie zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in der organischen Synthese macht.
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von Methyl-3-(1-Methyl-1H-indol-4-yl)-3-oxopropanoat umfasst typischerweise die folgenden Schritte:
Ausgangsmaterial: Die Synthese beginnt mit der Herstellung von 1-Methyl-1H-indol-4-carbonsäure.
Veresterung: Die Carbonsäure wird dann unter Verwendung von Methanol und einem geeigneten Säurekatalysator, wie z. B. Schwefelsäure, verestert, um den Methylester zu bilden.
Ketonbildung: Der Methylester wird dann einer Friedel-Crafts-Acylierungsreaktion mit einem Säurechlorid, wie z. B. Acetylchlorid, in Gegenwart eines Lewis-Säurekatalysators wie Aluminiumchlorid unterzogen, um die Ketongruppe einzuführen.
Industrielle Produktionsverfahren
In einem industriellen Umfeld kann die Produktion von Methyl-3-(1-Methyl-1H-indol-4-yl)-3-oxopropanoat unter Verwendung von Durchflussreaktoren im kontinuierlichen Betrieb hochskaliert werden, um eine gleichbleibende Qualität und Ausbeute zu gewährleisten. Der Einsatz von automatisierten Systemen für die Zudosierung von Reagenzien und die Temperaturregelung kann die Effizienz des Prozesses weiter verbessern.
Analyse Chemischer Reaktionen
Reaktionstypen
Methyl-3-(1-Methyl-1H-indol-4-yl)-3-oxopropanoat kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:
Oxidation: Die Verbindung kann zu entsprechenden Carbonsäuren oder anderen oxidierten Derivaten oxidiert werden.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können die Ketongruppe in einen Alkohol umwandeln.
Substitution: Der Indolring kann elektrophile Substitutionsreaktionen eingehen, wie z. B. Nitrierung, Halogenierung und Sulfonierung.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Häufige Oxidationsmittel sind Kaliumpermanganat und Chromtrioxid.
Reduktion: Als Reduktionsmittel werden typischerweise Natriumborhydrid oder Lithiumaluminiumhydrid verwendet.
Substitution: Elektrophile Substitutionsreaktionen erfordern häufig Reagenzien wie Salpetersäure für die Nitrierung, Brom für die Bromierung und Schwefelsäure für die Sulfonierung.
Hauptprodukte, die gebildet werden
Oxidation: Carbonsäuren und andere oxidierte Derivate.
Reduktion: Alkohole.
Substitution: Nitro-, Halo- und Sulfonyl-Derivate des Indolrings.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Methyl-3-(1-Methyl-1H-indol-4-yl)-3-oxopropanoat hat mehrere Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:
Pharmazeutische Chemie: Es dient als Zwischenprodukt bei der Synthese verschiedener Arzneimittel, insbesondere solcher, die auf neurologische und onkologische Erkrankungen abzielen.
Biologische Studien: Die Verbindung wird in Studien verwendet, die die biologischen Aktivitäten von Indolderivaten untersuchen, einschließlich ihrer entzündungshemmenden, antimikrobiellen und krebshemmenden Eigenschaften.
Chemische Synthese: Es ist ein wertvoller Baustein in der organischen Synthese und ermöglicht den Aufbau komplexerer Moleküle für Forschung und Entwicklung.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von Methyl-3-(1-Methyl-1H-indol-4-yl)-3-oxopropanoat hängt hauptsächlich mit seiner Fähigkeit zusammen, über seine Indol-Einheit mit biologischen Zielmolekülen zu interagieren. Der Indolring kann π-π-Stacking-Interaktionen, Wasserstoffbrückenbindungen und andere nicht-kovalente Wechselwirkungen mit Proteinen und Enzymen eingehen. Diese Wechselwirkungen können die Aktivität verschiedener molekularer Pfade modulieren, was zu den beobachteten biologischen Wirkungen der Verbindung führt.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of Methyl 3-(1-methyl-1H-indol-4-yl)-3-oxopropanoate is primarily related to its ability to interact with biological targets through its indole moiety. The indole ring can engage in π-π stacking interactions, hydrogen bonding, and other non-covalent interactions with proteins and enzymes. These interactions can modulate the activity of various molecular pathways, leading to the compound’s observed biological effects.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
Methyl-3-(1H-indol-4-yl)-3-oxopropanoat: Fehlt die Methylgruppe am Indolstickstoff.
Ethyl-3-(1-Methyl-1H-indol-4-yl)-3-oxopropanoat: Besitzt eine Ethylestergruppe anstelle einer Methylestergruppe.
Methyl-3-(1-Methyl-1H-indol-3-yl)-3-oxopropanoat: Die Ketongruppe ist an der 3-Position des Indolrings anstelle der 4-Position gebunden.
Einzigartigkeit
Methyl-3-(1-Methyl-1H-indol-4-yl)-3-oxopropanoat ist aufgrund der spezifischen Positionierung seiner funktionellen Gruppen einzigartig, die seine Reaktivität und biologische Aktivität beeinflussen können. Das Vorhandensein der Methylgruppe am Indolstickstoff und der Ketongruppe an der 4-Position des Indolrings unterscheidet es von anderen ähnlichen Verbindungen, was möglicherweise zu unterschiedlichen pharmakologischen Eigenschaften und synthetischen Anwendungen führt.
Eigenschaften
Molekularformel |
C13H13NO3 |
---|---|
Molekulargewicht |
231.25 g/mol |
IUPAC-Name |
methyl 3-(1-methylindol-4-yl)-3-oxopropanoate |
InChI |
InChI=1S/C13H13NO3/c1-14-7-6-9-10(4-3-5-11(9)14)12(15)8-13(16)17-2/h3-7H,8H2,1-2H3 |
InChI-Schlüssel |
VXEKFOPPQSAHNS-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
CN1C=CC2=C(C=CC=C21)C(=O)CC(=O)OC |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.