3-Amino-6-methyl-5-phenyl-2(1H)-pyridinone
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
Vorbereitungsmethoden
The synthesis of APP-201-533 involves the following steps:
Starting Material: The synthesis begins with 3-pyridinecarboxylic acid.
Reaction Conditions: The carboxylic acid group is converted to an amide group through a reaction with ammonia.
Cyclization: The amide undergoes cyclization to form the pyridinone ring.
Substitution: The methyl and phenyl groups are introduced through substitution reactions.
Industrial production methods for APP-201-533 are not widely documented, but the synthesis typically involves standard organic synthesis techniques such as amide formation, cyclization, and substitution reactions .
Analyse Chemischer Reaktionen
APP-201-533 durchläuft verschiedene chemische Reaktionen, darunter:
Oxidation: Die Verbindung kann oxidiert werden, um entsprechende Oxide zu bilden.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können den Pyridinonring in einen Dihydropyridinring umwandeln.
Substitution: Die Aminogruppe kann Substitutionsreaktionen mit verschiedenen Elektrophilen eingehen.
Häufige Reagenzien, die in diesen Reaktionen verwendet werden, sind Oxidationsmittel wie Kaliumpermanganat, Reduktionsmittel wie Lithiumaluminiumhydrid und Elektrophile wie Alkylhalogenide. Zu den wichtigsten Produkten, die aus diesen Reaktionen gebildet werden, gehören Oxide, Dihydropyridinderivate und substituierte Pyridinone .
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
APP-201-533 hat mehrere Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:
Chemie: Es wird als Modellverbindung verwendet, um die Auswirkungen verschiedener Substituenten auf den Pyridinonring zu untersuchen.
Biologie: Die Verbindung wird verwendet, um die Rolle der Kalziumempfindlichkeit bei der Kontraktion der Herzmuskulatur zu untersuchen.
Medizin: APP-201-533 wird als potenzielles Therapeutikum zur Behandlung von Herzinsuffizienz untersucht, indem die Kalziumempfindlichkeit in der Herzmuskulatur erhöht wird.
5. Wirkmechanismus
APP-201-533 entfaltet seine Wirkung, indem es die Kalziumempfindlichkeit und die Kalziumaffinität der kontraktilen Strukturen des Herzens erhöht. Dies wird durch seine Wechselwirkung mit dem Troponinkomplex, insbesondere Troponin I, erreicht. Die Verbindung hemmt die cAMP-abhängige Proteinkinase, was wiederum den Phosphorylierungszustand von Troponin I beeinflusst und zu einer erhöhten Kalziumempfindlichkeit und verstärkter Kontraktion der Herzmuskulatur führt .
Wirkmechanismus
APP-201-533 exerts its effects by increasing the calcium sensitivity and calcium affinity of cardiac contractile structures. This is achieved through its interaction with the troponin complex, specifically troponin I. The compound inhibits the cAMP-dependent protein kinase, which in turn affects the phosphorylation state of troponin I, leading to increased calcium sensitivity and enhanced cardiac muscle contraction .
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
APP-201-533 ist einzigartig im Vergleich zu anderen kardiotonischen Wirkstoffen wie Pimobendan und DPI 201-106. Im Gegensatz zu diesen Verbindungen wirkt APP-201-533 nicht durch Beta-Adrenozeptorstimulation oder Hemmung der Na+/K+ ATPase. Stattdessen erhöht es direkt die Kalziumempfindlichkeit in der Herzmuskulatur. Ähnliche Verbindungen sind:
Pimobendan: Erhöht die Kalziumempfindlichkeit, wirkt aber auch als Phosphodiesterasehemmer.
DPI 201-106: Erhöht die Kalziumempfindlichkeit und wirkt durch Beta-Adrenozeptorstimulation.
Der einzigartige Wirkmechanismus von APP-201-533 macht es zu einem vielversprechenden Kandidaten zur Behandlung von Herzinsuffizienz, ohne die Nebenwirkungen, die mit anderen kardiotonischen Wirkstoffen verbunden sind.
Biologische Aktivität
3-Amino-6-methyl-5-phenyl-2(1H)-pyridinone (commonly referred to as 3AP) is a compound of significant interest in medicinal chemistry due to its diverse biological activities. This article explores the biological activity of 3AP, including its mechanisms of action, therapeutic potential, and relevant case studies.
Chemical Structure and Properties
The molecular formula of 3AP is C12H12N2O, and it features a pyridinone core structure, which is known for its ability to interact with various biological targets. The presence of amino and phenyl groups contributes to its pharmacological profile.
Research indicates that 3AP exhibits a range of biological activities, particularly in the fields of oncology and inflammation. The compound has shown potential as an inhibitor of key kinases involved in cell signaling pathways, which are crucial for cancer progression and inflammatory responses.
Kinase Inhibition
- Aurora Kinases : Studies have demonstrated that certain derivatives of 3AP can inhibit Aurora A and Aurora B kinases, which are vital for cell division. For instance, one study reported that a derivative displayed over 50% inhibition against these kinases at a concentration of 100 µM .
- Other Kinases : Additional screening has revealed that 3AP derivatives also inhibit MPS1 and ABL kinases. The introduction of various substituents on the pyridinone ring has been shown to enhance inhibitory potency significantly .
Biological Activities
3AP has been evaluated for multiple biological activities:
- Anticancer Activity : Various derivatives have been tested against cancer cell lines, exhibiting significant antiproliferative effects. For example, certain compounds showed IC50 values in the low micromolar range against HepG2 (liver cancer) and HeLa (cervical cancer) cells, indicating strong anticancer potential .
- Anti-inflammatory Effects : Compounds derived from 3AP have demonstrated the ability to reduce the release of pro-inflammatory cytokines such as TNF-alpha in vitro and in vivo. This suggests a role in managing inflammatory diseases .
Case Study 1: Inhibition of Tubulin Polymerization
One notable study focused on a derivative of 3AP that inhibited tubulin polymerization, effectively arresting the cell cycle in the G2/M phase. This compound was found to bind at the colchicine site on tubulin, demonstrating its potential as an anticancer agent .
Case Study 2: In Vivo Anti-inflammatory Activity
In another study, a specific derivative was tested in LPS-injected mice models, showing significant reductions in microglial activation and astrocyte proliferation. This highlights its therapeutic potential for neuroinflammatory conditions .
Summary of Biological Activities
Eigenschaften
CAS-Nummer |
80390-90-5 |
---|---|
Molekularformel |
C12H12N2O |
Molekulargewicht |
200.24 g/mol |
IUPAC-Name |
3-amino-6-methyl-5-phenyl-1H-pyridin-2-one |
InChI |
InChI=1S/C12H12N2O/c1-8-10(7-11(13)12(15)14-8)9-5-3-2-4-6-9/h2-7H,13H2,1H3,(H,14,15) |
InChI-Schlüssel |
JQQHYGNDMWUCGL-UHFFFAOYSA-N |
SMILES |
CC1=C(C=C(C(=O)N1)N)C2=CC=CC=C2 |
Kanonische SMILES |
CC1=C(C=C(C(=O)N1)N)C2=CC=CC=C2 |
Key on ui other cas no. |
80390-90-5 |
Synonyme |
3-amino-6-methyl-5-phenyl-2(1H)-pyridinone APP 201-533 |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.