molecular formula C20H26N7O11P B12067319 [5-(2-amino-6-oxo-1H-purin-9-yl)-3-hydroxyoxolan-2-yl]methyl [3-(hydroxymethyl)-5-(5-methyl-2,4-dioxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl] hydrogen phosphate

[5-(2-amino-6-oxo-1H-purin-9-yl)-3-hydroxyoxolan-2-yl]methyl [3-(hydroxymethyl)-5-(5-methyl-2,4-dioxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl] hydrogen phosphate

Katalognummer: B12067319
Molekulargewicht: 571.4 g/mol
InChI-Schlüssel: IBIDWGFEZKUPJD-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

Die Verbindung [5-(2-Amino-6-oxo-1H-purin-9-yl)-3-hydroxyoxolan-2-yl]methyl [3-(Hydroxymethyl)-5-(5-methyl-2,4-dioxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl] hydrogenphosphat ist ein komplexes organisches Molekül mit bedeutender biochemischer und pharmazeutischer Relevanz. Diese Verbindung zeichnet sich durch ihre komplizierte Struktur aus, die Purin- und Pyrimidinbasen umfasst, was sie zu einem bemerkenswerten Objekt in der Nukleinsäurechemie macht.

Herstellungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese dieser Verbindung erfolgt typischerweise mittels mehrstufiger organischer Synthesetechniken. Der Prozess beginnt mit der Herstellung der Purin- und Pyrimidin-Nukleoside, die dann durch eine Reihe von Phosphorylierungsreaktionen miteinander verbunden werden. Wichtige Schritte umfassen:

    Nukleosidsynthese: Die Purin- und Pyrimidin-Nukleoside werden durch Glykosylierungsreaktionen synthetisiert, bei denen die jeweiligen Basen an einen Zuckerrest gebunden werden.

    Phosphorylierung: Die Nukleoside werden unter Verwendung von Reagenzien wie Phosphorylchlorid (POCl₃) oder Phosphoramiditchemie phosphoryliert, um die Phosphatgruppe einzuführen.

    Kopplung: Die phosphorylierten Nukleoside werden dann unter bestimmten Bedingungen gekoppelt, um die endgültige Verbindung zu bilden.

Industrielle Produktionsmethoden

Die industrielle Produktion dieser Verbindung beinhaltet die Skalierung der Labor-Synthesemethoden. Dazu gehört die Optimierung der Reaktionsbedingungen für höhere Ausbeuten und Reinheit, die Verwendung von großtechnischen Reaktoren und der Einsatz fortschrittlicher Reinigungsmethoden wie Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).

Chemische Reaktionsanalyse

Arten von Reaktionen

Diese Verbindung unterliegt verschiedenen chemischen Reaktionen, darunter:

    Oxidation: Die Hydroxylgruppen können oxidiert werden, um Ketone oder Aldehyde zu bilden.

    Reduktion: Die Carbonylgruppen in den Purin- und Pyrimidinbasen können zu Alkoholen reduziert werden.

    Substitution: Die Aminogruppen können an nucleophilen Substitutionsreaktionen teilnehmen.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidationsmittel: Kaliumpermanganat (KMnO₄), Chromtrioxid (CrO₃).

    Reduktionsmittel: Natriumborhydrid (NaBH₄), Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH₄).

    Substitutionsreagenzien: Halogenierungsmittel wie Thionylchlorid (SOCl₂).

Hauptprodukte

Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen entstehen, hängen von den spezifischen Bedingungen und Reagenzien ab, die verwendet werden. So können beispielsweise durch Oxidation der Hydroxylgruppen Ketone entstehen, während die Reduktion der Carbonylgruppen Alkohole erzeugen kann.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Diese Verbindung hat eine breite Palette von Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:

    Chemie: Wird als Baustein bei der Synthese von Nukleinsäureanalogen verwendet.

    Biologie: Wird wegen ihrer Rolle in DNA- und RNA-Wechselwirkungen untersucht.

    Medizin: Wird wegen ihres Potenzials als antivirales oder Antikrebsmittel untersucht.

    Industrie: Wird bei der Entwicklung von Diagnoseinstrumenten und biochemischen Assays eingesetzt.

Wirkmechanismus

Der Mechanismus, durch den diese Verbindung ihre Wirkung entfaltet, beinhaltet ihre Wechselwirkung mit Nukleinsäuren. Sie kann sich in DNA- oder RNA-Stränge interkalieren und so deren normale Funktion stören. Diese Wechselwirkung kann die Replikation von Viren oder die Proliferation von Krebszellen hemmen, indem sie in ihr genetisches Material eingreift.

Vorbereitungsmethoden

Synthetic Routes and Reaction Conditions

The synthesis of this compound typically involves multi-step organic synthesis techniques. The process begins with the preparation of the purine and pyrimidine nucleosides, which are then linked through a series of phosphorylation reactions. Key steps include:

    Nucleoside Synthesis: The purine and pyrimidine nucleosides are synthesized through glycosylation reactions, where the respective bases are attached to a sugar moiety.

    Phosphorylation: The nucleosides are phosphorylated using reagents such as phosphorus oxychloride (POCl₃) or phosphoramidite chemistry to introduce the phosphate group.

    Coupling: The phosphorylated nucleosides are then coupled under specific conditions to form the final compound.

Industrial Production Methods

Industrial production of this compound involves scaling up the laboratory synthesis methods. This includes optimizing reaction conditions for higher yields and purity, using large-scale reactors, and employing advanced purification techniques such as high-performance liquid chromatography (HPLC).

Analyse Chemischer Reaktionen

Types of Reactions

This compound undergoes various chemical reactions, including:

    Oxidation: The hydroxyl groups can be oxidized to form ketones or aldehydes.

    Reduction: The carbonyl groups in the purine and pyrimidine bases can be reduced to alcohols.

    Substitution: The amino groups can participate in nucleophilic substitution reactions.

Common Reagents and Conditions

    Oxidizing Agents: Potassium permanganate (KMnO₄), chromium trioxide (CrO₃).

    Reducing Agents: Sodium borohydride (NaBH₄), lithium aluminum hydride (LiAlH₄).

    Substitution Reagents: Halogenating agents like thionyl chloride (SOCl₂).

Major Products

The major products formed from these reactions depend on the specific conditions and reagents used. For example, oxidation of the hydroxyl groups can yield ketones, while reduction of the carbonyl groups can produce alcohols.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

This compound has a wide range of applications in scientific research:

    Chemistry: Used as a building block in the synthesis of nucleic acid analogs.

    Biology: Studied for its role in DNA and RNA interactions.

    Medicine: Investigated for its potential as an antiviral or anticancer agent.

    Industry: Utilized in the development of diagnostic tools and biochemical assays.

Wirkmechanismus

The mechanism by which this compound exerts its effects involves its interaction with nucleic acids. It can intercalate into DNA or RNA strands, disrupting their normal function. This interaction can inhibit the replication of viruses or the proliferation of cancer cells by interfering with their genetic material.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

    Adenosintriphosphat (ATP): Ein Nukleotid, das an der Energieübertragung beteiligt ist.

    Cytidinmonophosphat (CMP): Ein Nukleotid, das bei der RNA-Synthese verwendet wird.

    Thymidinmonophosphat (TMP): Ein Nukleotid, das an der DNA-Synthese beteiligt ist.

Einzigartigkeit

Diese Verbindung ist aufgrund ihrer dualen Nukleosidstruktur einzigartig, die es ihr ermöglicht, mit sowohl Purin- als auch Pyrimidinbasen in Nukleinsäuren zu interagieren. Diese Dualität verstärkt ihr Potenzial als therapeutisches Mittel, indem sie mehrere Pfade in biologischen Systemen angreift.

Fazit

Die Verbindung [5-(2-Amino-6-oxo-1H-purin-9-yl)-3-hydroxyoxolan-2-yl]methyl [3-(Hydroxymethyl)-5-(5-methyl-2,4-dioxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl] hydrogenphosphat ist ein vielseitiges Molekül mit bedeutenden Auswirkungen auf verschiedene Bereiche der Wissenschaft. Ihre komplexe Struktur und ihre vielfältige Reaktivität machen sie zu einem wertvollen Objekt für laufende Forschung und industrielle Anwendungen.

Eigenschaften

Molekularformel

C20H26N7O11P

Molekulargewicht

571.4 g/mol

IUPAC-Name

[5-(2-amino-6-oxo-1H-purin-9-yl)-3-hydroxyoxolan-2-yl]methyl [3-(hydroxymethyl)-5-(5-methyl-2,4-dioxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl] hydrogen phosphate

InChI

InChI=1S/C20H26N7O11P/c1-8-4-26(20(32)25-16(8)30)12-2-9(5-28)18(37-12)38-39(33,34)35-6-11-10(29)3-13(36-11)27-7-22-14-15(27)23-19(21)24-17(14)31/h4,7,9-13,18,28-29H,2-3,5-6H2,1H3,(H,33,34)(H,25,30,32)(H3,21,23,24,31)

InChI-Schlüssel

IBIDWGFEZKUPJD-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CC1=CN(C(=O)NC1=O)C2CC(C(O2)OP(=O)(O)OCC3C(CC(O3)N4C=NC5=C4N=C(NC5=O)N)O)CO

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.