![molecular formula C32H65NO8P+ B1206224 Diundecyl Phosphatidyl Choline](/img/structure/B1206224.png)
Diundecyl Phosphatidyl Choline
Übersicht
Beschreibung
Diundecylphosphatidylcholin ist ein Mitglied der Klasse der Phosphatidylcholine, die Glycerophosphocholine sind, bei denen die beiden freien Hydroxylgruppen jeweils über eine Esterbindung an eine Fettsäure gebunden sind . Diese Verbindungen sind essentielle Bestandteile biologischer Membranen und spielen eine entscheidende Rolle bei verschiedenen zellulären Prozessen.
Herstellungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von Phosphatidylcholinen, einschließlich Diundecylphosphatidylcholin, umfasst typischerweise die Herstellung von optisch reinen Vorstufen wie sn-Glycero-3-Phosphocholin (GPC) und Ethanolamin aus Lipidquellen wie Eigelb. Die Hydroxylgruppen an diesen Vorstufen werden dann mit Säureanhydriden, oft unter Verwendung von Ultraschall, acyliert, um das entsprechende Phospholipid zu erhalten . Diese Methode ist effizient und wirtschaftlich und liefert hohe Ausbeuten des gewünschten Produkts.
Industrielle Produktionsmethoden
Die industrielle Produktion von Phosphatidylcholinen beinhaltet ähnliche Synthesewege, jedoch in größerem Maßstab. Der Prozess umfasst die Extraktion von Lipiden aus natürlichen Quellen, gefolgt von Reinigung und chemischer Modifikation, um die gewünschte Phosphatidylcholinverbindung zu erhalten. Techniken wie die Niederdruck-Säulenchromatographie werden verwendet, um die Produkte zu trennen und zu reinigen .
Vorbereitungsmethoden
Synthetic Routes and Reaction Conditions
The synthesis of phosphatidylcholines, including Diundecyl Phosphatidyl Choline, typically involves the preparation of optically pure precursors such as sn-glycero-3-phosphocholine (GPC) and ethanolamine from lipid sources like egg yolk. The hydroxyl groups on these precursors are then acylated using acid anhydrides, often aided by ultrasound, to yield the corresponding phospholipid . This method is efficient and economical, providing high yields of the desired product.
Industrial Production Methods
Industrial production of phosphatidylcholines involves similar synthetic routes but on a larger scale. The process includes the extraction of lipids from natural sources, followed by purification and chemical modification to obtain the desired phosphatidylcholine compound. Techniques such as low-pressure column chromatography are used to separate and purify the products .
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen
Diundecylphosphatidylcholin unterliegt verschiedenen chemischen Reaktionen, darunter:
Oxidation: Die Verbindung kann zu Phosphatidsäure und anderen oxidierten Derivaten oxidiert werden.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können die Verbindung in verschiedene reduzierte Formen umwandeln.
Substitution: Substitutionsreaktionen können an der Esterbindung auftreten, was zur Bildung verschiedener Phosphatidylcholinderivate führt.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Häufige Reagenzien, die in diesen Reaktionen verwendet werden, umfassen Oxidationsmittel wie Wasserstoffperoxid, Reduktionsmittel wie Natriumborhydrid und verschiedene Katalysatoren, um Substitutionsreaktionen zu erleichtern. Die Reaktionen werden typischerweise unter kontrollierten Bedingungen durchgeführt, um hohe Ausbeuten und Reinheit der Produkte zu gewährleisten .
Hauptprodukte, die gebildet werden
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Diundecylphosphatidylcholin hat eine breite Palette von wissenschaftlichen Forschungsanwendungen, darunter:
Chemie: Wird als Modellverbindung in Studien zur Lipidchemie und Membrandynamik verwendet.
Biologie: Spielt eine Rolle in der Zellmembranstruktur und -funktion, was es zu einem wertvollen Werkzeug in der Zellbiologieforschung macht.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von Diundecylphosphatidylcholin beinhaltet seine Einlagerung in Zellmembranen, wo er die Membranfluidität und -stabilität beeinflusst. Es interagiert mit verschiedenen molekularen Zielen, einschließlich Membranproteinen und Enzymen, und beeinflusst deren Funktion und Aktivität. Die Wirkungen der Verbindung werden durch Pfade vermittelt, die an der Lipidsignalisierung und Membrandynamik beteiligt sind .
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Biomedical Research Applications
Diundecyl Phosphatidyl Choline is primarily studied for its role in cell membrane dynamics and lipid metabolism. Its applications in biomedical research include:
- Cell Membrane Studies : As a phospholipid, this compound is integral to understanding membrane fluidity and permeability. It is often used in model membranes to study lipid-protein interactions and membrane-associated processes.
- Drug Delivery Systems : The compound's ability to form liposomes makes it a candidate for drug delivery systems. Liposomes encapsulating therapeutic agents can enhance bioavailability and reduce toxicity by targeting specific tissues.
- Neuroprotective Effects : Research indicates that phosphatidylcholine derivatives may have neuroprotective properties. Studies suggest that increasing dietary intake of phosphatidylcholine can enhance cognitive function and may play a role in preventing neurodegenerative diseases like Alzheimer's disease .
Nutritional Applications
This compound is recognized for its nutritional significance:
- Choline Source : As a precursor to acetylcholine, it supports cognitive functions and muscle control. Adequate choline intake is vital for brain health, particularly in aging populations .
- Cardiovascular Health : Some studies have linked phosphatidylcholine consumption with improved lipid profiles, potentially reducing the risk of cardiovascular diseases. For instance, it may help modulate levels of low-density lipoprotein (LDL) cholesterol .
Therapeutic Applications
The therapeutic potential of this compound spans various medical conditions:
- Atherosclerosis Treatment : Clinical studies have shown that phosphatidylcholine can influence lipid metabolism positively, which may help manage conditions like hyperlipidemia and atherosclerosis . In particular, formulations combining phosphatidylcholine with sodium deoxycholate have been used for intravenous treatments aimed at reducing fat deposits.
- Fat Dissolution Procedures : this compound is utilized in aesthetic medicine for procedures aimed at fat dissolution. It is administered via injections to target localized fat deposits effectively .
Case Studies and Research Findings
Wirkmechanismus
The mechanism of action of Diundecyl Phosphatidyl Choline involves its incorporation into cell membranes, where it influences membrane fluidity and stability. It interacts with various molecular targets, including membrane proteins and enzymes, affecting their function and activity. The compound’s effects are mediated through pathways involving lipid signaling and membrane dynamics .
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Diundecylphosphatidylcholin ist unter den Phosphatidylcholinen einzigartig aufgrund seiner spezifischen Fettsäurezusammensetzung. Ähnliche Verbindungen umfassen:
Dipalmitoylphosphatidylcholin: Ein Hauptbestandteil des pulmonalen Surfactants, das in der Atemtherapie verwendet wird.
Phosphatidylethanolamin: Eine weitere Klasse von Phospholipiden mit unterschiedlichen Kopfstrukturer und Funktionen.
Phosphatidylserin: Bekannt für seine Rolle in der Zellsignalisierung und Apoptose.
Jede dieser Verbindungen hat einzigartige Eigenschaften und Anwendungen, was die Vielseitigkeit und Bedeutung von Phosphatidylcholinen in verschiedenen Bereichen unterstreicht.
Eigenschaften
Molekularformel |
C32H65NO8P+ |
---|---|
Molekulargewicht |
622.8 g/mol |
IUPAC-Name |
2-[[(2R)-2,3-di(dodecanoyloxy)propoxy]-hydroxyphosphoryl]oxyethyl-trimethylazanium |
InChI |
InChI=1S/C32H64NO8P/c1-6-8-10-12-14-16-18-20-22-24-31(34)38-28-30(29-40-42(36,37)39-27-26-33(3,4)5)41-32(35)25-23-21-19-17-15-13-11-9-7-2/h30H,6-29H2,1-5H3/p+1/t30-/m1/s1 |
InChI-Schlüssel |
IJFVSSZAOYLHEE-SSEXGKCCSA-O |
SMILES |
CCCCCCCCCCCC(=O)OCC(COP(=O)(O)OCC[N+](C)(C)C)OC(=O)CCCCCCCCCCC |
Isomerische SMILES |
CCCCCCCCCCCC(=O)OC[C@H](COP(=O)(O)OCC[N+](C)(C)C)OC(=O)CCCCCCCCCCC |
Kanonische SMILES |
CCCCCCCCCCCC(=O)OCC(COP(=O)(O)OCC[N+](C)(C)C)OC(=O)CCCCCCCCCCC |
Synonyme |
1,2-dilauroyl-sn-glycero-3-phosphocholine 1,2-dilauroylphosphatidylcholine 1,2-dilauroylphosphatidylcholine, (+-)-isomer 1,2-dilauroylphosphatidylcholine, (R)-isomer 1,2-DLPC dilauroyl lecithin dilauroylphosphatidylcholine dilaurylphosphatidylcholine |
Herkunft des Produkts |
United States |
Retrosynthesis Analysis
AI-Powered Synthesis Planning: Our tool employs the Template_relevance Pistachio, Template_relevance Bkms_metabolic, Template_relevance Pistachio_ringbreaker, Template_relevance Reaxys, Template_relevance Reaxys_biocatalysis model, leveraging a vast database of chemical reactions to predict feasible synthetic routes.
One-Step Synthesis Focus: Specifically designed for one-step synthesis, it provides concise and direct routes for your target compounds, streamlining the synthesis process.
Accurate Predictions: Utilizing the extensive PISTACHIO, BKMS_METABOLIC, PISTACHIO_RINGBREAKER, REAXYS, REAXYS_BIOCATALYSIS database, our tool offers high-accuracy predictions, reflecting the latest in chemical research and data.
Strategy Settings
Precursor scoring | Relevance Heuristic |
---|---|
Min. plausibility | 0.01 |
Model | Template_relevance |
Template Set | Pistachio/Bkms_metabolic/Pistachio_ringbreaker/Reaxys/Reaxys_biocatalysis |
Top-N result to add to graph | 6 |
Feasible Synthetic Routes
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.