Epiboxidine hydrochloride
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
Epiboxidinhydrochlorid ist eine chemische Verbindung, die als potenter und selektiver Agonist an neuronalen nikotinergen Acetylcholinrezeptoren wirkt. Es ist ein Methylioxazol-Analog des Alkaloids Epibatidin, das aus der Haut bestimmter Frösche gewonnen wird. Epiboxidinhydrochlorid wurde als weniger toxische Alternative zu Epibatidin entwickelt, das für seine extrem potenten analgetischen Eigenschaften bekannt ist, aber auch für seine hohe Toxizität .
Vorbereitungsmethoden
Synthetische Routen und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von Epiboxidinhydrochlorid umfasst mehrere Schritte, beginnend mit kommerziell erhältlichen Ausgangsmaterialien. Die wichtigsten Schritte umfassen die Bildung des Isoxazolrings und die anschließende Anlagerung der Azabicycloheptan-Einheit. Die Reaktionsbedingungen umfassen typischerweise die Verwendung starker Basen und organischer Lösungsmittel bei kontrollierten Temperaturen .
Industrielle Produktionsmethoden
Die industrielle Produktion von Epiboxidinhydrochlorid folgt ähnlichen Synthesewegen, jedoch in größerem Maßstab. Der Prozess beinhaltet die Optimierung der Reaktionsbedingungen, um eine hohe Ausbeute und Reinheit zu gewährleisten. Das Endprodukt wird mittels Techniken wie Umkristallisation und Chromatographie gereinigt .
Chemische Reaktionsanalyse
Arten von Reaktionen
Epiboxidinhydrochlorid unterliegt verschiedenen chemischen Reaktionen, darunter:
Oxidation: Epiboxidinhydrochlorid kann oxidiert werden, um entsprechende Oxide zu bilden.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können Epiboxidinhydrochlorid in seine reduzierten Formen umwandeln.
Substitution: Substitutionsreaktionen können am Isoxazolring oder an der Azabicycloheptan-Einheit auftreten.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Häufig verwendete Reagenzien in diesen Reaktionen sind Oxidationsmittel wie Kaliumpermanganat, Reduktionsmittel wie Lithiumaluminiumhydrid und Nukleophile für Substitutionsreaktionen. Die Reaktionen werden typischerweise bei kontrollierten Temperaturen und in Gegenwart geeigneter Lösungsmittel durchgeführt .
Hauptprodukte
Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen entstehen, hängen von den spezifischen Reaktionsbedingungen und den verwendeten Reagenzien ab. Beispielsweise können Oxidationsreaktionen Epiboxidoxide liefern, während Reduktionsreaktionen reduzierte Formen von Epiboxidin erzeugen können .
Analyse Chemischer Reaktionen
Types of Reactions
Epiboxidine hydrochloride undergoes various chemical reactions, including:
Oxidation: this compound can be oxidized to form corresponding oxides.
Reduction: Reduction reactions can convert this compound to its reduced forms.
Substitution: Substitution reactions can occur at the isoxazole ring or the azabicycloheptane moiety.
Common Reagents and Conditions
Common reagents used in these reactions include oxidizing agents like potassium permanganate, reducing agents like lithium aluminum hydride, and nucleophiles for substitution reactions. The reactions are typically carried out under controlled temperatures and in the presence of suitable solvents .
Major Products
The major products formed from these reactions depend on the specific reaction conditions and reagents used. For example, oxidation reactions may yield epiboxidine oxides, while reduction reactions may produce reduced forms of epiboxidine .
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Epiboxidinhydrochlorid wird aufgrund seiner potenten Aktivität an nikotinergen Acetylcholinrezeptoren hauptsächlich in der wissenschaftlichen Forschung eingesetzt. Seine Anwendungen umfassen:
Chemie: Als Referenzverbindung für die Untersuchung der Struktur-Wirkungs-Beziehungen von nikotinergen Rezeptoragonisten.
Biologie: Einsatz in Studien zur Untersuchung der Rolle von nikotinergen Rezeptoren in verschiedenen biologischen Prozessen.
Medizin: Untersucht auf seine potenziellen analgetischen Eigenschaften und als Leitverbindung für die Entwicklung neuer Analgetika mit reduzierter Toxizität.
Industrie: Verwendung bei der Entwicklung neuer nikotinerger Rezeptoragonisten für potenzielle therapeutische Anwendungen
Wirkmechanismus
Epiboxidinhydrochlorid entfaltet seine Wirkungen durch Bindung an nikotinerge Acetylcholinrezeptoren, insbesondere an die Subtypen α3β4 und α4β2. Diese Bindung führt zur Aktivierung dieser Rezeptoren, was zur Modulation der Neurotransmitterfreisetzung und neuronalen Erregbarkeit führt. Die molekularen Ziele umfassen die nikotinergen Acetylcholinrezeptoren, und die beteiligten Pfade beziehen sich auf die cholinerge Signalübertragung .
Wirkmechanismus
Epiboxidine hydrochloride exerts its effects by binding to nicotinic acetylcholine receptors, specifically the α3β4 and α4β2 subtypes. This binding leads to the activation of these receptors, resulting in the modulation of neurotransmitter release and neuronal excitability. The molecular targets include the nicotinic acetylcholine receptors, and the pathways involved are related to cholinergic signaling .
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
Epibatidin: Ein potenter nikotinerger Rezeptoragonist mit hoher Toxizität.
ABT-418: Ein weiterer nikotinerger Rezeptoragonist mit ähnlichen Eigenschaften wie Epiboxidinhydrochlorid.
Homoepiboxidine: Analoga von Epiboxidin mit unterschiedlicher Potenz und Selektivität
Einzigartigkeit
Epiboxidinhydrochlorid ist einzigartig aufgrund seines Gleichgewichts zwischen Potenz und reduzierter Toxizität im Vergleich zu Epibatidin. Obwohl es weniger potent ist als Epibatidin, bietet es ein sichereres Profil für Forschungsanwendungen und ist damit ein wertvolles Werkzeug bei der Untersuchung von nikotinergen Acetylcholinrezeptoren .
Eigenschaften
Molekularformel |
C10H15ClN2O |
---|---|
Molekulargewicht |
214.69 g/mol |
IUPAC-Name |
5-[(1R,2S,4S)-7-azabicyclo[2.2.1]heptan-2-yl]-3-methyl-1,2-oxazole;hydrochloride |
InChI |
InChI=1S/C10H14N2O.ClH/c1-6-4-10(13-12-6)8-5-7-2-3-9(8)11-7;/h4,7-9,11H,2-3,5H2,1H3;1H/t7-,8-,9+;/m0./s1 |
InChI-Schlüssel |
NSMIYECGCNTSSS-CTERPIQNSA-N |
Isomerische SMILES |
CC1=NOC(=C1)[C@H]2C[C@@H]3CC[C@H]2N3.Cl |
Kanonische SMILES |
CC1=NOC(=C1)C2CC3CCC2N3.Cl |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.