2-[2-(3-Prop-1-en-2-ylphenyl)propan-2-ylcarbamoyloxy]ethyl methacrylate
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
2-[2-(3-Prop-1-en-2-ylphenyl)propan-2-ylcarbamoyloxy]ethylmethacrylat ist ein Monomer, das häufig in der Formulierung von Hydrogelen für Kontaktlinsen und andere ophthalmische Geräte verwendet wird . Diese Verbindung ist bekannt für ihre einzigartige chemische Struktur, die eine Methacrylatgruppe umfasst, wodurch sie für Polymerisationsreaktionen geeignet ist.
Herstellungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von 2-[2-(3-Prop-1-en-2-ylphenyl)propan-2-ylcarbamoyloxy]ethylmethacrylat beinhaltet typischerweise die Reaktion von 3-Prop-1-en-2-ylphenylisocyanat mit 2-Hydroxyethylmethacrylat unter kontrollierten Bedingungen. Die Reaktion wird in Gegenwart eines Katalysators wie Dibutylzinndilaurat bei einer Temperatur von etwa 60-80 °C durchgeführt. Das Produkt wird dann durch Destillation oder Umkristallisation gereinigt, um die gewünschte Reinheit zu erreichen .
Industrielle Produktionsmethoden
In industriellen Umgebungen wird die Produktion dieser Verbindung mit kontinuierlichen Strömungsreaktoren im großen Maßstab durchgeführt, um eine gleichbleibende Qualität und Ausbeute zu gewährleisten. Die Reaktionsbedingungen werden optimiert, um Nebenprodukte zu minimieren und die Effizienz des Prozesses zu maximieren. Das Endprodukt wird oft mit Phenothiazin stabilisiert, um eine vorzeitige Polymerisation während der Lagerung zu verhindern .
Vorbereitungsmethoden
Synthetic Routes and Reaction Conditions
The synthesis of 2-[2-(3-Prop-1-en-2-ylphenyl)propan-2-ylcarbamoyloxy]ethyl methacrylate typically involves the reaction of 3-Prop-1-en-2-ylphenyl isocyanate with 2-hydroxyethyl methacrylate under controlled conditions. The reaction is carried out in the presence of a catalyst, such as dibutyltin dilaurate, at a temperature of around 60-80°C. The product is then purified through distillation or recrystallization to achieve the desired purity .
Industrial Production Methods
In industrial settings, the production of this compound is scaled up using continuous flow reactors to ensure consistent quality and yield. The reaction conditions are optimized to minimize by-products and maximize the efficiency of the process. The final product is often stabilized with phenothiazine to prevent premature polymerization during storage .
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen
2-[2-(3-Prop-1-en-2-ylphenyl)propan-2-ylcarbamoyloxy]ethylmethacrylat durchläuft verschiedene chemische Reaktionen, darunter:
Polymerisation: Diese Verbindung polymerisiert leicht in Gegenwart von Radikalstartern wie Azobisisobutyronitril (AIBN) oder Benzoylperoxid.
Hydrolyse: Die Esterbindung in der Verbindung kann unter sauren oder basischen Bedingungen hydrolysiert werden, um die entsprechende Carbonsäure und den entsprechenden Alkohol zu erhalten.
Substitution: Die Methacrylatgruppe kann nucleophile Substitutionsreaktionen eingehen, insbesondere mit Aminen und Thiolen.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Polymerisation: Initiatoren wie AIBN oder Benzoylperoxid bei Temperaturen im Bereich von 50-70 °C.
Hydrolyse: Saure oder basische Bedingungen, typischerweise unter Verwendung von Salzsäure oder Natriumhydroxid bei Raumtemperatur.
Substitution: Nucleophile wie Amine oder Thiole in Gegenwart einer Base wie Triethylamin.
Hauptprodukte, die gebildet werden
Polymerisation: Vernetzte Polymere oder Copolymere.
Hydrolyse: 2-Hydroxyethylmethacrylat und 3-Prop-1-en-2-ylphenylcarbonsäure.
Substitution: Substituierte Methacrylatderivate.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
2-[2-(3-Prop-1-en-2-ylphenyl)propan-2-ylcarbamoyloxy]ethylmethacrylat hat eine breite Palette von Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:
Chemie: Wird als Monomer bei der Synthese von Hydrogelen und anderen polymeren Materialien verwendet.
Biologie: Wird bei der Entwicklung biokompatibler Materialien für die Gewebezüchtung und die Entwicklung von Medikamententrägersystemen eingesetzt.
Medizin: Wird aufgrund seiner hervorragenden Biokompatibilität und optischen Eigenschaften bei der Formulierung von Kontaktlinsen und anderen ophthalmischen Geräten eingesetzt.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
2-[2-(3-Prop-1-en-2-ylphenyl)propan-2-ylcarbamoyloxy]ethyl methacrylate has a wide range of applications in scientific research:
Chemistry: Used as a monomer in the synthesis of hydrogels and other polymeric materials.
Biology: Employed in the development of biocompatible materials for tissue engineering and drug delivery systems.
Medicine: Utilized in the formulation of contact lenses and other ophthalmic devices due to its excellent biocompatibility and optical properties.
Wirkmechanismus
Der primäre Wirkungsmechanismus von 2-[2-(3-Prop-1-en-2-ylphenyl)propan-2-ylcarbamoyloxy]ethylmethacrylat beinhaltet seine Polymerisation zur Bildung von Hydrogelen. Die Methacrylatgruppe durchläuft eine Radikalpolymerisation, was zur Bildung eines vernetzten Netzwerks führt. Dieses Netzwerk verleiht dem Material seine einzigartigen Eigenschaften, wie z. B. hohen Wassergehalt, Flexibilität und Biokompatibilität .
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
2-Hydroxyethylmethacrylat (HEMA): Ein weit verbreitetes Monomer bei der Herstellung von Hydrogelen und Kontaktlinsen.
2-(Dimethylamino)ethylmethacrylat (DMAEMA): Wird bei der Synthese von pH-empfindlichen Polymeren verwendet.
2-(tert-Butylamino)ethylmethacrylat (TBAEMA): Wird bei der Entwicklung von temperaturabhängigen Polymeren eingesetzt.
Einzigartigkeit
2-[2-(3-Prop-1-en-2-ylphenyl)propan-2-ylcarbamoyloxy]ethylmethacrylat zeichnet sich durch seine einzigartige Kombination aus einer Methacrylatgruppe und einer Carbamatbindung aus. Diese Struktur verleiht der Verbindung eine verbesserte Biokompatibilität und mechanische Eigenschaften, was sie besonders gut für ophthalmische Anwendungen geeignet macht .
Eigenschaften
CAS-Nummer |
126710-08-5 |
---|---|
Molekularformel |
C19H25NO4 |
Molekulargewicht |
331.4 g/mol |
IUPAC-Name |
2-[2-(3-prop-1-en-2-ylphenyl)propan-2-ylcarbamoyloxy]ethyl 2-methylprop-2-enoate |
InChI |
InChI=1S/C19H25NO4/c1-13(2)15-8-7-9-16(12-15)19(5,6)20-18(22)24-11-10-23-17(21)14(3)4/h7-9,12H,1,3,10-11H2,2,4-6H3,(H,20,22) |
InChI-Schlüssel |
XZWLUVUMBIRBOF-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
CC(=C)C1=CC(=CC=C1)C(C)(C)NC(=O)OCCOC(=O)C(=C)C |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.