2-methyl-N-(pyridin-3-yl)benzamide
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
2-Methyl-N-(Pyridin-3-yl)benzamid ist eine organische Verbindung, die zur Klasse der Benzamide gehört. Benzamide sind bekannt für ihre vielfältigen biologischen Aktivitäten und Anwendungen in verschiedenen Bereichen wie Medizin, Chemie und Industrie. Diese Verbindung insbesondere hat aufgrund ihrer potenziellen therapeutischen Eigenschaften und ihrer Rolle in der wissenschaftlichen Forschung Interesse geweckt.
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von 2-Methyl-N-(Pyridin-3-yl)benzamid beinhaltet typischerweise die Reaktion von 2-Methylbenzoesäure mit Pyridin-3-ylamin. Die Reaktion wird üblicherweise in Gegenwart eines Kupplungsmittels wie N,N’-Dicyclohexylcarbodiimid (DCC) und eines Katalysators wie 4-Dimethylaminopyridin (DMAP) durchgeführt, um die Bildung der Amidbindung zu erleichtern . Die Reaktion wird unter wasserfreien Bedingungen und bei einer kontrollierten Temperatur durchgeführt, um eine hohe Ausbeute und Reinheit des Produkts zu gewährleisten.
Industrielle Produktionsverfahren
In industriellen Umgebungen kann die Produktion von 2-Methyl-N-(Pyridin-3-yl)benzamid effizientere und kostengünstigere Methoden umfassen. Ein solches Verfahren könnte die Verwendung der Mikrowellen-gestützten Synthese sein, von der gezeigt wurde, dass sie Reaktionszeiten verkürzt und Ausbeuten verbessert . Darüber hinaus können kontinuierliche Strömungsreaktoren eingesetzt werden, um die Verbindung in großen Mengen mit gleichbleibender Qualität zu produzieren.
Chemische Reaktionsanalyse
Arten von Reaktionen
2-Methyl-N-(Pyridin-3-yl)benzamid kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Kaliumpermanganat (KMnO4), Chromtrioxid (CrO3)
Reduktion: Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH4), Natriumborhydrid (NaBH4)
Substitution: Nukleophile wie Halogenide, Amine oder Thiole
Hauptprodukte, die gebildet werden
Oxidation: Carbonsäuren, Ketone
Reduktion: Amine
Substitution: Verschiedene substituierte Benzamide
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von 2-Methyl-N-(Pyridin-3-yl)benzamid beinhaltet seine Interaktion mit spezifischen molekularen Zielstrukturen und Signalwegen. Beispielsweise hemmt die Verbindung bei ihrer antituberkulösen Aktivität das Wachstum von Mycobacterium tuberculosis, indem sie in die Synthese der bakteriellen Zellwand eingreift . Die genauen molekularen Zielstrukturen und Signalwege können je nach spezifischer Anwendung und dem untersuchten biologischen System variieren.
Analyse Chemischer Reaktionen
Types of Reactions
2-methyl-N-(pyridin-3-yl)benzamide can undergo various chemical reactions, including:
Common Reagents and Conditions
Oxidation: Potassium permanganate (KMnO4), chromium trioxide (CrO3)
Reduction: Lithium aluminum hydride (LiAlH4), sodium borohydride (NaBH4)
Substitution: Nucleophiles such as halides, amines, or thiols
Major Products Formed
Oxidation: Carboxylic acids, ketones
Reduction: Amines
Substitution: Various substituted benzamides
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Wirkmechanismus
The mechanism of action of 2-methyl-N-(pyridin-3-yl)benzamide involves its interaction with specific molecular targets and pathways. For instance, in its anti-tubercular activity, the compound inhibits the growth of Mycobacterium tuberculosis by interfering with the bacterial cell wall synthesis . The exact molecular targets and pathways may vary depending on the specific application and the biological system being studied.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
N-(Pyridin-3-yl)benzamid: Fehlt die Methylgruppe am Benzolring, was sich auf seine biologische Aktivität und chemischen Eigenschaften auswirken kann.
2-Methyl-N-(Pyridin-2-yl)benzamid: Die Position der Pyridinylgruppe ist unterschiedlich, was ihre Bindungsaffinität und Spezifität gegenüber molekularen Zielstrukturen beeinflussen kann.
3-Acetoxy-2-methylbenzamid: Enthält eine Acetoxygruppe anstelle der Pyridinylgruppe, was zu unterschiedlicher chemischer Reaktivität und biologischer Aktivität führt.
Einzigartigkeit
2-Methyl-N-(Pyridin-3-yl)benzamid ist aufgrund des Vorhandenseins sowohl der Methylgruppe am Benzolring als auch der Pyridinylgruppe an der 3-Position einzigartig. Diese spezifische Struktur verleiht ihm besondere chemische und biologische Eigenschaften, was es zu einer wertvollen Verbindung für verschiedene Anwendungen in Forschung und Industrie macht.
Eigenschaften
Molekularformel |
C13H12N2O |
---|---|
Molekulargewicht |
212.25 g/mol |
IUPAC-Name |
2-methyl-N-pyridin-3-ylbenzamide |
InChI |
InChI=1S/C13H12N2O/c1-10-5-2-3-7-12(10)13(16)15-11-6-4-8-14-9-11/h2-9H,1H3,(H,15,16) |
InChI-Schlüssel |
OSYNRTXNFJOPPK-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
CC1=CC=CC=C1C(=O)NC2=CN=CC=C2 |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.