4,5-Dichloro-2-(m-tolyl)pyridazin-3(2H)-one
Übersicht
Beschreibung
LCS-1 is a chemical compound known for its role as an inhibitor of superoxide dismutase 1 (SOD1). This enzyme is crucial in protecting cells from oxidative stress by catalyzing the dismutation of superoxide radicals into oxygen and hydrogen peroxide. LCS-1 has gained attention for its potential therapeutic applications, particularly in the treatment of multiple myeloma, a type of blood cancer .
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
LCS-1 has a wide range of applications in scientific research:
Chemistry: Used as a tool to study oxidative stress and the role of superoxide dismutase in various chemical processes.
Biology: Helps in understanding cellular mechanisms related to oxidative damage and apoptosis.
Medicine: Investigated for its potential therapeutic effects in treating diseases like multiple myeloma by inducing apoptosis in cancer cells
Industry: Potential applications in developing new drugs and therapeutic agents targeting oxidative stress-related conditions.
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von LCS-1 umfasst mehrere Schritte, die typischerweise mit der Herstellung der Kernstruktur beginnen, gefolgt von einer Funktionalisierung, um spezifische Substituenten einzuführen. Der genaue Syntheseweg kann variieren, umfasst aber in der Regel:
Bildung der Kernstruktur: Dieser Schritt beinhaltet oft eine Reihe von Kondensationsreaktionen, um das Grundgerüst des Moleküls zu bilden.
Funktionalisierung: Einführung von funktionellen Gruppen wie Hydroxyl-, Amino- oder Halogengruppen durch Reaktionen wie Halogenierung, Nitrierung oder Reduktion.
Reinigung: Das Endprodukt wird mit Techniken wie Umkristallisation oder Chromatographie gereinigt, um den gewünschten Reinheitsgrad zu erreichen.
Industrielle Produktionsmethoden
In industrieller Umgebung würde die Produktion von LCS-1 wahrscheinlich die Skalierung der Labor-Synthesemethoden beinhalten. Dies umfasst die Optimierung der Reaktionsbedingungen, um Ausbeute und Reinheit zu maximieren, die Verwendung von großtechnischen Reaktoren und den Einsatz von kontinuierlichen Durchflussverfahren zur Steigerung der Effizienz. Qualitätskontrollmaßnahmen sind entscheidend, um die Konsistenz und Sicherheit des Endprodukts zu gewährleisten.
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen
LCS-1 durchläuft verschiedene chemische Reaktionen, darunter:
Oxidation: LCS-1 kann unter bestimmten Bedingungen oxidiert werden, was zur Bildung von oxidierten Derivaten führt.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können bestimmte funktionelle Gruppen innerhalb von LCS-1 modifizieren und so seine chemischen Eigenschaften verändern.
Substitution: LCS-1 kann an Substitutionsreaktionen teilnehmen, bei denen eine funktionelle Gruppe durch eine andere ersetzt wird.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Häufige Oxidationsmittel sind Wasserstoffperoxid und Kaliumpermanganat.
Reduktion: Reduktionsmittel wie Natriumborhydrid oder Lithiumaluminiumhydrid werden oft verwendet.
Substitution: Die Bedingungen für Substitutionsreaktionen variieren, können aber die Verwendung von Katalysatoren, Lösungsmitteln und bestimmten Temperaturen beinhalten, um die Reaktion zu ermöglichen.
Hauptprodukte
Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen gebildet werden, hängen von den spezifischen Bedingungen und den verwendeten Reagenzien ab. So kann die Oxidation beispielsweise zu hydroxylierten Derivaten führen, während die Reduktion Amin- oder Alkoholderivate erzeugen kann.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
LCS-1 hat eine breite Palette von Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:
Chemie: Als Werkzeug zur Untersuchung von oxidativem Stress und der Rolle von Superoxiddismutase in verschiedenen chemischen Prozessen.
Biologie: Hilft beim Verständnis der zellulären Mechanismen, die mit oxidativem Schaden und Apoptose zusammenhängen.
Medizin: Untersucht auf seine potenziellen therapeutischen Wirkungen bei der Behandlung von Krankheiten wie multiplem Myelom durch Induktion von Apoptose in Krebszellen
Industrie: Potenzielle Anwendungen bei der Entwicklung neuer Medikamente und therapeutischer Wirkstoffe, die auf oxidativem Stress bedingte Erkrankungen abzielen.
Wirkmechanismus
LCS-1 übt seine Wirkungen hauptsächlich durch Hemmung der Aktivität von Superoxiddismutase 1 (SOD1) aus. Diese Hemmung führt zu einem Anstieg von reaktiven Sauerstoffspezies (ROS) in den Zellen, was oxidativen Stress und Apoptose auslöst. Die molekularen Ziele umfassen das SOD1-Enzym und die an der zellulären Reaktion auf oxidativen Schaden beteiligten Pfade, wie den mitochondrialen Apoptoseweg .
Wirkmechanismus
LCS-1 exerts its effects primarily by inhibiting the activity of superoxide dismutase 1 (SOD1). This inhibition leads to an increase in reactive oxygen species (ROS) within cells, triggering oxidative stress and apoptosis. The molecular targets include the SOD1 enzyme and pathways involved in the cellular response to oxidative damage, such as the mitochondrial pathway of apoptosis .
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
LCS-1 ist im Vergleich zu anderen SOD1-Inhibitoren aufgrund seiner spezifischen Struktur und Potenz einzigartig. Zu ähnlichen Verbindungen gehören:
ATN-224: Ein weiterer SOD1-Inhibitor mit unterschiedlichen Struktureigenschaften.
Tiron: Ein bekanntes Antioxidans, das auch SOD1 hemmt, jedoch mit einem anderen Wirkmechanismus.
N-Acetylcystein: Ein Antioxidans, das die SOD1-Aktivität indirekt beeinflusst, indem es die zellulären Redoxzustände moduliert.
LCS-1 zeichnet sich durch seine hohe Spezifität und Wirksamkeit bei der Induktion von Apoptose in Zellen des multiplen Myeloms aus, was es zu einer wertvollen Verbindung für die Forschung und potenzielle therapeutische Anwendungen macht .
Eigenschaften
IUPAC Name |
4,5-dichloro-2-(3-methylphenyl)pyridazin-3-one | |
---|---|---|
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
InChI |
InChI=1S/C11H8Cl2N2O/c1-7-3-2-4-8(5-7)15-11(16)10(13)9(12)6-14-15/h2-6H,1H3 | |
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
InChI Key |
SYUPLLHVMCLXEM-UHFFFAOYSA-N | |
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
Canonical SMILES |
CC1=CC(=CC=C1)N2C(=O)C(=C(C=N2)Cl)Cl | |
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
Molecular Formula |
C11H8Cl2N2O | |
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
DSSTOX Substance ID |
DTXSID30354705 | |
Record name | 4,5-dichloro-2-(3-methylphenyl)pyridazin-3(2H)-one | |
Source | EPA DSSTox | |
URL | https://comptox.epa.gov/dashboard/DTXSID30354705 | |
Description | DSSTox provides a high quality public chemistry resource for supporting improved predictive toxicology. | |
Molecular Weight |
255.10 g/mol | |
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
Solubility |
28.2 [ug/mL] (The mean of the results at pH 7.4) | |
Record name | SID47198939 | |
Source | Burnham Center for Chemical Genomics | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov/bioassay/1996#section=Data-Table | |
Description | Aqueous solubility in buffer at pH 7.4 | |
CAS No. |
41931-13-9 | |
Record name | 4,5-dichloro-2-(3-methylphenyl)pyridazin-3(2H)-one | |
Source | EPA DSSTox | |
URL | https://comptox.epa.gov/dashboard/DTXSID30354705 | |
Description | DSSTox provides a high quality public chemistry resource for supporting improved predictive toxicology. | |
Retrosynthesis Analysis
AI-Powered Synthesis Planning: Our tool employs the Template_relevance Pistachio, Template_relevance Bkms_metabolic, Template_relevance Pistachio_ringbreaker, Template_relevance Reaxys, Template_relevance Reaxys_biocatalysis model, leveraging a vast database of chemical reactions to predict feasible synthetic routes.
One-Step Synthesis Focus: Specifically designed for one-step synthesis, it provides concise and direct routes for your target compounds, streamlining the synthesis process.
Accurate Predictions: Utilizing the extensive PISTACHIO, BKMS_METABOLIC, PISTACHIO_RINGBREAKER, REAXYS, REAXYS_BIOCATALYSIS database, our tool offers high-accuracy predictions, reflecting the latest in chemical research and data.
Strategy Settings
Precursor scoring | Relevance Heuristic |
---|---|
Min. plausibility | 0.01 |
Model | Template_relevance |
Template Set | Pistachio/Bkms_metabolic/Pistachio_ringbreaker/Reaxys/Reaxys_biocatalysis |
Top-N result to add to graph | 6 |
Feasible Synthetic Routes
A: Research suggests that superoxide dismutase 1 (SOD1) is a primary target of LCS-1. [, ] This interaction was initially identified through affinity proteomics and gene expression analysis. []
A: LCS-1 has been shown to inhibit SOD1 enzymatic activity in vitro. [] While the precise binding mechanism remains to be fully elucidated, studies indicate that LCS-1 directly interacts with SOD1 and potentially disrupts its enzymatic function. [, ]
A: Inhibiting SOD1 with LCS-1 leads to an increase in reactive oxygen species (ROS) within cells. [, ] This increase in ROS disrupts cellular redox balance and can trigger a cascade of events, including DNA damage, mitochondrial dysfunction, and ultimately, cell death. [, ]
A: Yes, research has identified synthetic lethal interactions between SOD1 and specific genes involved in DNA repair, namely BLM and CHEK2. [] Cells deficient in either BLM or CHEK2 exhibit heightened sensitivity to LCS-1 treatment due to their impaired ability to repair DNA damage induced by increased ROS levels. []
ANone: Unfortunately, the provided research abstracts do not disclose the specific molecular formula and weight of LCS-1. Further investigation into chemical databases and publications beyond these abstracts is required to obtain this information.
ANone: The provided research abstracts do not offer spectroscopic data for LCS-1. To acquire this data, exploration of chemical databases or direct contact with the researchers who conducted the initial studies would be necessary.
ANone: The provided research abstracts primarily focus on the biological activity of LCS-1 and do not delve into its material compatibility or stability under various conditions.
ANone: Based on the provided research, LCS-1's primary mode of action revolves around its ability to inhibit SOD1 activity. There is no mention of LCS-1 possessing any catalytic properties.
A: While the research abstracts don't specify if computational methods were used to study LCS-1 directly, they suggest potential applications. For instance, QSAR models could be developed to explore the relationship between LCS-1's structure and its inhibitory activity on SOD1. []
ANone: The available research abstracts primarily focus on the initial identification of LCS-1 as a potential anti-cancer agent through its interaction with SOD1. These abstracts do not provide information on topics 7-27. Further research and development are required to comprehensively address these aspects.
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.