2-amino-4-(2,4-dichlorophenyl)-6-(thiophen-2-yl)-4H-pyran-3,5-dicarbonitrile
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
2-Amino-4-(2,4-Dichlorphenyl)-6-(thiophen-2-yl)-4H-pyran-3,5-dicarbonitril ist eine komplexe organische Verbindung, die zur Klasse der Pyran-Derivate gehört. Diese Verbindung zeichnet sich durch das Vorhandensein einer Aminogruppe, einer Dichlorphenylgruppe, einer Thiophenylgruppe und zweier Cyanogruppen aus, die an einen Pyranring gebunden sind.
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von 2-Amino-4-(2,4-Dichlorphenyl)-6-(thiophen-2-yl)-4H-pyran-3,5-dicarbonitril beinhaltet typischerweise mehrstufige organische Reaktionen. Eine gängige Methode umfasst die folgenden Schritte:
Bildung des Pyranrings: Der Pyranring kann durch eine Cyclisierungsreaktion synthetisiert werden, die geeignete Vorstufen wie Aldehyde, Ketone und Nitrile verwendet.
Einführung der Aminogruppe: Die Aminogruppe wird durch nukleophile Substitutionsreaktionen eingeführt, wobei häufig Ammoniak oder Amine unter kontrollierten Bedingungen verwendet werden.
Anlagerung der Dichlorphenyl- und Thiophenylgruppen: Diese Gruppen werden typischerweise durch elektrophile aromatische Substitutionsreaktionen eingeführt, wobei Reagenzien wie chlorierte Phenylderivate und Thiophenderivate verwendet werden.
Abschließende Cyclisierung und Reinigung: Das Endprodukt wird durch Cyclisierungsreaktionen erhalten, gefolgt von Reinigungsschritten wie Umkristallisation oder Chromatographie.
Industrielle Produktionsmethoden
Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann ähnliche Synthesewege beinhalten, jedoch in größerem Maßstab. Der Prozess ist auf höhere Ausbeuten und Reinheit optimiert und beinhaltet häufig automatisierte Reaktoren und kontinuierliche Fließsysteme. Reaktionsbedingungen wie Temperatur, Druck und Lösungsmittelwahl werden sorgfältig kontrolliert, um Konsistenz und Effizienz zu gewährleisten.
Analyse Chemischer Reaktionen
Reaktionstypen
Oxidation: Die Verbindung kann Oxidationsreaktionen eingehen, insbesondere an der Thiophenylgruppe, was zur Bildung von Sulfoxiden oder Sulfonen führt.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können auf die Cyanogruppen zielen und diese in primäre Amine umwandeln.
Substitution: Die Aminogruppe und die aromatischen Ringe können an verschiedenen Substitutionsreaktionen teilnehmen, darunter nukleophile und elektrophile Substitutionen.
Gängige Reagenzien und Bedingungen
Oxidationsmittel: Wasserstoffperoxid, m-Chlorperbenzoesäure (m-CPBA).
Reduktionsmittel: Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH4), Natriumborhydrid (NaBH4).
Substitutionsreagenzien: Halogene, Nitrierungsmittel, Sulfonierungsmittel.
Hauptprodukte
Oxidationsprodukte: Sulfoxide, Sulfone.
Reduktionsprodukte: Primäre Amine.
Substitutionsprodukte: Halogenierte Derivate, Nitroverbindungen, Sulfonierte Derivate.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Chemie
In der Chemie wird diese Verbindung als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet. Ihre einzigartige Struktur ermöglicht verschiedene Funktionalisierungen, wodurch sie wertvoll in der organischen Synthese und Materialwissenschaft ist.
Biologie
In der biologischen Forschung werden Derivate dieser Verbindung auf ihre potenziellen biologischen Aktivitäten untersucht, darunter antimikrobielle, antifungale und Antikrebsaktivitäten. Das Vorhandensein mehrerer funktioneller Gruppen ermöglicht Wechselwirkungen mit verschiedenen biologischen Zielstrukturen.
Medizin
In der Medizin werden diese Verbindung und ihre Derivate auf ihre potenziellen therapeutischen Anwendungen untersucht. Es werden laufende Forschungsarbeiten durchgeführt, um ihre Wirksamkeit als Medikamentenkandidaten zur Behandlung verschiedener Krankheiten zu untersuchen.
Industrie
In der Industrie wird diese Verbindung bei der Entwicklung von Spezialchemikalien eingesetzt, darunter Farbstoffe, Pigmente und Polymere. Ihre Stabilität und Reaktivität machen sie für verschiedene industrielle Anwendungen geeignet.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von 2-Amino-4-(2,4-Dichlorphenyl)-6-(thiophen-2-yl)-4H-pyran-3,5-dicarbonitril beinhaltet Wechselwirkungen mit spezifischen molekularen Zielstrukturen. Dazu können Enzyme, Rezeptoren oder Nukleinsäuren gehören, abhängig von der Anwendung. Die Wirkungen der Verbindung werden durch Wege wie die Hemmung der Enzymaktivität, die Modulation der Rezeptorfunktion oder die Interferenz mit der DNA/RNA-Synthese vermittelt.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of 2-amino-4-(2,4-dichlorophenyl)-6-(thiophen-2-yl)-4H-pyran-3,5-dicarbonitrile involves interactions with specific molecular targets. These may include enzymes, receptors, or nucleic acids, depending on the application. The compound’s effects are mediated through pathways such as inhibition of enzyme activity, modulation of receptor function, or interference with DNA/RNA synthesis.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
- 2-Amino-4-(2,4-Dichlorphenyl)-6-(phenyl)-4H-pyran-3,5-dicarbonitril
- 2-Amino-4-(2,4-Dichlorphenyl)-6-(furan-2-yl)-4H-pyran-3,5-dicarbonitril
- 2-Amino-4-(2,4-Dichlorphenyl)-6-(pyridin-2-yl)-4H-pyran-3,5-dicarbonitril
Einzigartigkeit
Im Vergleich zu ähnlichen Verbindungen ist 2-Amino-4-(2,4-Dichlorphenyl)-6-(thiophen-2-yl)-4H-pyran-3,5-dicarbonitril aufgrund des Vorhandenseins der Thiophenylgruppe einzigartig. Diese Gruppe verleiht besondere elektronische und sterische Eigenschaften, die die Reaktivität der Verbindung und ihre Wechselwirkungen mit biologischen Zielstrukturen beeinflussen. Die Dichlorphenylgruppe erhöht ebenfalls ihre Stabilität und potenzielle biologische Aktivität.
Eigenschaften
Molekularformel |
C17H9Cl2N3OS |
---|---|
Molekulargewicht |
374.2 g/mol |
IUPAC-Name |
2-amino-4-(2,4-dichlorophenyl)-6-thiophen-2-yl-4H-pyran-3,5-dicarbonitrile |
InChI |
InChI=1S/C17H9Cl2N3OS/c18-9-3-4-10(13(19)6-9)15-11(7-20)16(14-2-1-5-24-14)23-17(22)12(15)8-21/h1-6,15H,22H2 |
InChI-Schlüssel |
WJKDSPTXYMWHQB-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
C1=CSC(=C1)C2=C(C(C(=C(O2)N)C#N)C3=C(C=C(C=C3)Cl)Cl)C#N |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.