molecular formula C17H18Cl2N2O B11989245 Urea, N-(3,4-dichlorophenyl)-N'-[4-(1-methylpropyl)phenyl]- CAS No. 29973-18-0

Urea, N-(3,4-dichlorophenyl)-N'-[4-(1-methylpropyl)phenyl]-

Katalognummer: B11989245
CAS-Nummer: 29973-18-0
Molekulargewicht: 337.2 g/mol
InChI-Schlüssel: UCXNRTLJUOKOCB-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

Urea, N-(3,4-dichlorophenyl)-N’-[4-(1-methylpropyl)phenyl]- is a synthetic organic compound that belongs to the class of urea derivatives. These compounds are known for their diverse applications in various fields, including agriculture, pharmaceuticals, and materials science. The unique structural features of this compound, such as the presence of dichlorophenyl and methylpropylphenyl groups, contribute to its distinct chemical and physical properties.

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von Harnstoffderivaten erfolgt typischerweise durch die Reaktion eines Isocyanats mit einem Amin. Für die Herstellung von Harnstoff, N-(3,4-Dichlorphenyl)-N'-[4-(1-Methylpropyl)phenyl]-, können die folgenden allgemeinen Schritte in Betracht gezogen werden:

    Ausgangsstoffe: 3,4-Dichloroanilin und 4-(1-Methylpropyl)phenylisocyanat.

    Reaktionsbedingungen: Die Reaktion wird üblicherweise in einem inerten Lösungsmittel wie Dichlormethan oder Toluol unter wasserfreien Bedingungen durchgeführt, um die Hydrolyse des Isocyanats zu verhindern.

    Verfahren: Das Amin wird tropfenweise zu der Isocyanatlösung gegeben, und das Gemisch wird bei Raumtemperatur oder leicht erhöhten Temperaturen gerührt, bis die Reaktion abgeschlossen ist.

Industrielle Produktionsverfahren

In einem industriellen Umfeld würde die Produktion dieser Verbindung ähnliche Schritte, aber in größerem Maßstab, beinhalten. Durchflussreaktoren und automatisierte Systeme könnten verwendet werden, um eine gleichbleibende Qualität und Ausbeute zu gewährleisten.

Chemische Reaktionsanalyse

Arten von Reaktionen

    Oxidation: Harnstoffderivate können Oxidationsreaktionen eingehen, die häufig zur Bildung von entsprechenden Harnstoffoxiden führen.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können die Harnstoffgruppe in Amine oder andere reduzierte Formen umwandeln.

    Substitution: Die aromatischen Ringe in der Verbindung können elektrophilen oder nukleophilen Substitutionsreaktionen unterliegen.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Häufige Oxidationsmittel sind Wasserstoffperoxid, Kaliumpermanganat und Chromtrioxid.

    Reduktion: Reduktionsmittel wie Lithiumaluminiumhydrid oder Natriumborhydrid werden häufig verwendet.

    Substitution: Reagenzien wie Halogene, Nitrierungsmittel oder Sulfonierungsmittel können für Substitutionsreaktionen verwendet werden.

Hauptprodukte

Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen gebildet werden, hängen von den spezifischen Bedingungen und den verwendeten Reagenzien ab. Zum Beispiel könnte Oxidation zu Harnstoffoxiden führen, während Reduktion zu Aminen führen könnte.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Harnstoffderivate, einschließlich Harnstoff, N-(3,4-Dichlorphenyl)-N'-[4-(1-Methylpropyl)phenyl]-, haben eine breite Palette von Anwendungen:

    Chemie: Als Zwischenprodukte bei der Synthese komplexerer Moleküle verwendet.

    Biologie: Studien über ihr Potenzial als Enzyminhibitoren oder -modulatoren.

    Medizin: Untersucht auf ihre therapeutischen Eigenschaften, einschließlich entzündungshemmender und krebshemmender Aktivitäten.

    Industrie: Verwendet bei der Herstellung von Polymeren, Harzen und anderen Materialien.

Wirkmechanismus

Der Mechanismus, durch den diese Verbindung ihre Wirkungen entfaltet, hängt von ihrer spezifischen Anwendung ab. Wenn sie beispielsweise als Enzyminhibitor verwendet wird, bindet sie möglicherweise an die aktive Stelle des Enzyms und blockiert so den Zugang des Substrats und hemmt dessen Aktivität. Die beteiligten molekularen Ziele und Wege variieren je nach biologischem oder chemischem Kontext.

Analyse Chemischer Reaktionen

Types of Reactions

    Oxidation: Urea derivatives can undergo oxidation reactions, often leading to the formation of corresponding urea oxides.

    Reduction: Reduction reactions can convert the urea group into amines or other reduced forms.

    Substitution: The aromatic rings in the compound can undergo electrophilic or nucleophilic substitution reactions.

Common Reagents and Conditions

    Oxidation: Common oxidizing agents include hydrogen peroxide, potassium permanganate, and chromium trioxide.

    Reduction: Reducing agents such as lithium aluminum hydride or sodium borohydride are often used.

    Substitution: Reagents like halogens, nitrating agents, or sulfonating agents can be used for substitution reactions.

Major Products

The major products formed from these reactions depend on the specific conditions and reagents used. For example, oxidation might yield urea oxides, while reduction could produce amines.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Urea derivatives, including Urea, N-(3,4-dichlorophenyl)-N’-[4-(1-methylpropyl)phenyl]-, have a wide range of applications:

    Chemistry: Used as intermediates in the synthesis of more complex molecules.

    Biology: Studied for their potential as enzyme inhibitors or modulators.

    Medicine: Investigated for their therapeutic properties, including anti-inflammatory and anticancer activities.

    Industry: Utilized in the production of polymers, resins, and other materials.

Wirkmechanismus

The mechanism by which this compound exerts its effects would depend on its specific application. For instance, if used as an enzyme inhibitor, it might bind to the active site of the enzyme, blocking substrate access and inhibiting its activity. The molecular targets and pathways involved would vary based on the biological or chemical context.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

  • Harnstoff, N-(3,4-Dichlorphenyl)-N'-phenyl-
  • Harnstoff, N-(3,4-Dichlorphenyl)-N'-[4-(1-Methylpropyl)phenyl]-
  • Harnstoff, N-(3,4-Dichlorphenyl)-N'-[4-(1-Methylpropyl)phenyl]-

Einzigartigkeit

Das Vorhandensein der 3,4-Dichlorphenyl- und 4-(1-Methylpropyl)phenylgruppen macht diese Verbindung im Vergleich zu anderen Harnstoffderivaten einzigartig. Diese strukturellen Merkmale können ihre Reaktivität, Stabilität und Wechselwirkungen mit biologischen Zielen beeinflussen.

Eigenschaften

CAS-Nummer

29973-18-0

Molekularformel

C17H18Cl2N2O

Molekulargewicht

337.2 g/mol

IUPAC-Name

1-(4-butan-2-ylphenyl)-3-(3,4-dichlorophenyl)urea

InChI

InChI=1S/C17H18Cl2N2O/c1-3-11(2)12-4-6-13(7-5-12)20-17(22)21-14-8-9-15(18)16(19)10-14/h4-11H,3H2,1-2H3,(H2,20,21,22)

InChI-Schlüssel

UCXNRTLJUOKOCB-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CCC(C)C1=CC=C(C=C1)NC(=O)NC2=CC(=C(C=C2)Cl)Cl

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.