Diethyl 4-(3-chlorophenyl)-2,6-dimethyl-1,4-dihydropyridine-3,5-dicarboxylate
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
Diethyl-4-(3-Chlorphenyl)-2,6-dimethyl-1,4-dihydropyridin-3,5-dicarboxylat ist eine chemische Verbindung, die zur Klasse der Dihydropyridine gehört. Diese Verbindung zeichnet sich durch das Vorhandensein einer 3-Chlorphenylgruppe und zweier Ethylestergruppen aus, die an den Dihydropyridinring gebunden sind. Dihydropyridine sind bekannt für ihre signifikanten pharmakologischen Aktivitäten, insbesondere als Calciumkanalblocker.
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von Diethyl-4-(3-Chlorphenyl)-2,6-dimethyl-1,4-dihydropyridin-3,5-dicarboxylat erfolgt typischerweise durch die Hantzsch-Dihydropyridinsynthese. Diese Methode umfasst die Kondensation eines Aldehyds (z. B. 3-Chlorbenzaldehyd), eines β-Ketoesters (z. B. Ethylacetoacetat) und Ammoniak oder eines Ammoniumsalzes unter Rückflussbedingungen. Die Reaktion wird üblicherweise in Ethanol oder einem anderen geeigneten Lösungsmittel durchgeführt, und das Produkt wird nach der Reinigung erhalten .
Industrielle Produktionsmethoden
In industrieller Umgebung kann die Synthese dieser Verbindung durch Optimierung der Reaktionsbedingungen, wie z. B. Temperatur, Lösungsmittel und Konzentration der Reaktanten, hochskaliert werden. Durchflussreaktoren können eingesetzt werden, um die Effizienz und Ausbeute des Syntheseprozesses zu verbessern.
Chemische Reaktionsanalyse
Arten von Reaktionen
Diethyl-4-(3-Chlorphenyl)-2,6-dimethyl-1,4-dihydropyridin-3,5-dicarboxylat unterliegt verschiedenen chemischen Reaktionen, darunter:
Oxidation: Der Dihydropyridinring kann oxidiert werden, um das entsprechende Pyridinderivat zu bilden.
Reduktion: Die Nitrogruppe, falls vorhanden, kann zu einem Amin reduziert werden.
Substitution: Das Chloratom am Phenylring kann nucleophile Substitutionsreaktionen eingehen.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Häufige Oxidationsmittel sind Kaliumpermanganat (KMnO₄) und Chromtrioxid (CrO₃).
Reduktion: Reduktionsmittel wie Wasserstoffgas (H₂) mit einem Palladiumkatalysator (Pd/C) werden häufig verwendet.
Substitution: Nucleophile wie Natriummethoxid (NaOCH₃) können für Substitutionsreaktionen verwendet werden.
Hauptprodukte
Oxidation: Das Hauptprodukt ist das Pyridinderivat.
Reduktion: Das Hauptprodukt ist das entsprechende Amin.
Substitution: Das Hauptprodukt ist das substituierte Phenylderivat.
Analyse Chemischer Reaktionen
Types of Reactions
Diethyl 4-(3-chlorophenyl)-2,6-dimethyl-1,4-dihydropyridine-3,5-dicarboxylate undergoes various chemical reactions, including:
Oxidation: The dihydropyridine ring can be oxidized to form the corresponding pyridine derivative.
Reduction: The nitro group, if present, can be reduced to an amine.
Substitution: The chlorine atom on the phenyl ring can undergo nucleophilic substitution reactions.
Common Reagents and Conditions
Oxidation: Common oxidizing agents include potassium permanganate (KMnO₄) and chromium trioxide (CrO₃).
Reduction: Reducing agents such as hydrogen gas (H₂) with a palladium catalyst (Pd/C) are often used.
Substitution: Nucleophiles like sodium methoxide (NaOCH₃) can be used for substitution reactions.
Major Products
Oxidation: The major product is the pyridine derivative.
Reduction: The major product is the corresponding amine.
Substitution: The major product is the substituted phenyl derivative.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Diethyl-4-(3-Chlorphenyl)-2,6-dimethyl-1,4-dihydropyridin-3,5-dicarboxylat hat verschiedene Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:
Chemie: Es wird als Vorläufer bei der Synthese verschiedener heterocyclischer Verbindungen verwendet.
Biologie: Es dient als Modellverbindung für die Untersuchung der Wechselwirkungen von Dihydropyridinen mit biologischen Zielstrukturen.
Medizin: Es wird auf sein Potenzial als Calciumkanalblocker untersucht, der zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt werden kann.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von Diethyl-4-(3-Chlorphenyl)-2,6-dimethyl-1,4-dihydropyridin-3,5-dicarboxylat beinhaltet seine Wechselwirkung mit Calciumkanälen. Durch die Bindung an diese Kanäle hemmt die Verbindung den Einstrom von Calciumionen in die Zellen, was zu einer Vasodilatation und einem Blutdrucksenkung führt. Dieser Mechanismus ähnelt dem anderer Dihydropyridin-Calciumkanalblocker .
Wirkmechanismus
The mechanism of action of diethyl 4-(3-chlorophenyl)-2,6-dimethyl-1,4-dihydropyridine-3,5-dicarboxylate involves its interaction with calcium channels. By binding to these channels, the compound inhibits the influx of calcium ions into cells, leading to vasodilation and a decrease in blood pressure. This mechanism is similar to that of other dihydropyridine calcium channel blockers .
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
Nifedipin: Ein bekannter Dihydropyridin-Calciumkanalblocker, der zur Behandlung von Bluthochdruck und Angina eingesetzt wird.
Amlodipin: Ein weiteres Dihydropyridinderivat mit einer längeren Wirkdauer im Vergleich zu Nifedipin.
Felodipin: Ein Dihydropyridin-Calciumkanalblocker mit hoher vaskulärer Selektivität.
Einzigartigkeit
Diethyl-4-(3-Chlorphenyl)-2,6-dimethyl-1,4-dihydropyridin-3,5-dicarboxylat ist aufgrund des Vorhandenseins der 3-Chlorphenylgruppe einzigartig, die im Vergleich zu anderen Dihydropyridinderivaten unterschiedliche pharmakologische Eigenschaften verleihen kann. Seine spezifische Struktur ermöglicht gezielte Wechselwirkungen mit Calciumkanälen, was möglicherweise zu einzigartigen therapeutischen Wirkungen führt .
Eigenschaften
CAS-Nummer |
58395-01-0 |
---|---|
Molekularformel |
C19H22ClNO4 |
Molekulargewicht |
363.8 g/mol |
IUPAC-Name |
diethyl 4-(3-chlorophenyl)-2,6-dimethyl-1,4-dihydropyridine-3,5-dicarboxylate |
InChI |
InChI=1S/C19H22ClNO4/c1-5-24-18(22)15-11(3)21-12(4)16(19(23)25-6-2)17(15)13-8-7-9-14(20)10-13/h7-10,17,21H,5-6H2,1-4H3 |
InChI-Schlüssel |
CKVDBTXSHZUJOU-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
CCOC(=O)C1=C(NC(=C(C1C2=CC(=CC=C2)Cl)C(=O)OCC)C)C |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.