4-(2-furoyl)-3-hydroxy-5-(3-phenoxyphenyl)-1-(pyridin-3-ylmethyl)-1,5-dihydro-2H-pyrrol-2-one
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
4-(2-Furoyl)-3-Hydroxy-5-(3-Phenoxyphenyl)-1-(Pyridin-3-ylmethyl)-1,5-Dihydro-2H-Pyrrol-2-on ist eine komplexe organische Verbindung, die eine Pyrrolon-Kernstruktur aufweist. Diese Verbindung zeichnet sich durch ihre vielfältigen funktionellen Gruppen aus, darunter eine Furoylgruppe, eine Hydroxygruppe, eine Phenoxyphenylgruppe und eine Pyridinylmethylgruppe. Solche Verbindungen sind in der medizinischen Chemie oft von Interesse, da sie potenzielle biologische Aktivitäten aufweisen können.
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von 4-(2-Furoyl)-3-Hydroxy-5-(3-Phenoxyphenyl)-1-(Pyridin-3-ylmethyl)-1,5-Dihydro-2H-Pyrrol-2-on beinhaltet typischerweise eine mehrstufige organische Synthese. Die wichtigsten Schritte können umfassen:
Bildung des Pyrrolon-Kerns: Dies kann durch Cyclisierungsreaktionen unter Verwendung geeigneter Vorstufen erreicht werden.
Einführung funktioneller Gruppen: Die Furoyl-, Hydroxy-, Phenoxyphenyl- und Pyridinylmethylgruppen können durch verschiedene Substitutionsreaktionen eingeführt werden.
Industrielle Produktionsmethoden
Industrielle Produktionsmethoden würden wahrscheinlich eine Optimierung des Synthesewegs für die Skalierbarkeit umfassen, einschließlich der Verwendung von Katalysatoren, Lösungsmitteln und Reaktionsbedingungen, die den Ertrag und die Reinheit maximieren und gleichzeitig die Kosten und die Umweltbelastung minimieren.
Analyse Chemischer Reaktionen
Reaktionstypen
Oxidation: Die Hydroxygruppe kann oxidiert werden, um eine Carbonylgruppe zu bilden.
Reduktion: Die Furoylgruppe kann zu einem Furanring reduziert werden.
Substitution: Die Phenoxyphenylgruppe kann an elektrophilen aromatischen Substitutionsreaktionen teilnehmen.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidationsmittel: Kaliumpermanganat, Chromtrioxid.
Reduktionsmittel: Natriumborhydrid, Lithiumaluminiumhydrid.
Substitutionsreagenzien: Halogene, Nitriermittel.
Hauptprodukte
Die Hauptprodukte dieser Reaktionen würden von den spezifischen Bedingungen und verwendeten Reagenzien abhängen. Beispielsweise würde die Oxidation der Hydroxygruppe ein Keton oder Aldehyd ergeben.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Chemie
In der Chemie kann diese Verbindung als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet werden. Ihre einzigartige Struktur ermöglicht verschiedene chemische Modifikationen.
Biologie
In der biologischen Forschung werden Verbindungen mit ähnlichen Strukturen oft auf ihre potenziellen Wirkungen als Enzyminhibitoren oder Rezeptoragonisten/Antagonisten untersucht.
Medizin
In der medizinischen Chemie können solche Verbindungen auf ihre potenziellen therapeutischen Wirkungen untersucht werden, einschließlich entzündungshemmender, krebshemmender oder antimikrobieller Aktivitäten.
Industrie
In der Industrie könnte diese Verbindung bei der Entwicklung neuer Materialien oder als Zwischenprodukt bei der Synthese anderer wertvoller Verbindungen verwendet werden.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von 4-(2-Furoyl)-3-Hydroxy-5-(3-Phenoxyphenyl)-1-(Pyridin-3-ylmethyl)-1,5-Dihydro-2H-Pyrrol-2-on würde von seinem spezifischen biologischen Ziel abhängen. Im Allgemeinen können solche Verbindungen mit Proteinen, Enzymen oder Rezeptoren interagieren und ihre Aktivität durch Bindungsinteraktionen modulieren.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of 4-(2-furoyl)-3-hydroxy-5-(3-phenoxyphenyl)-1-(pyridin-3-ylmethyl)-1,5-dihydro-2H-pyrrol-2-one would depend on its specific biological target. Generally, such compounds may interact with proteins, enzymes, or receptors, modulating their activity through binding interactions.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
4-(2-Furoyl)-3-Hydroxy-5-(3-Phenyl)-1-(Pyridin-3-ylmethyl)-1,5-Dihydro-2H-Pyrrol-2-on: Fehlt die Phenoxygruppe.
4-(2-Furoyl)-3-Hydroxy-5-(3-Phenoxyphenyl)-1-(Methyl)-1,5-Dihydro-2H-Pyrrol-2-on: Fehlt die Pyridinylmethylgruppe.
Einzigartigkeit
Das Vorhandensein sowohl der Phenoxyphenyl- als auch der Pyridinylmethylgruppe in 4-(2-Furoyl)-3-Hydroxy-5-(3-Phenoxyphenyl)-1-(Pyridin-3-ylmethyl)-1,5-Dihydro-2H-Pyrrol-2-on kann im Vergleich zu seinen Analoga einzigartige biologische Aktivitäten und chemische Reaktivität verleihen.
Eigenschaften
Molekularformel |
C27H20N2O5 |
---|---|
Molekulargewicht |
452.5 g/mol |
IUPAC-Name |
3-(furan-2-carbonyl)-4-hydroxy-2-(3-phenoxyphenyl)-1-(pyridin-3-ylmethyl)-2H-pyrrol-5-one |
InChI |
InChI=1S/C27H20N2O5/c30-25(22-12-6-14-33-22)23-24(29(27(32)26(23)31)17-18-7-5-13-28-16-18)19-8-4-11-21(15-19)34-20-9-2-1-3-10-20/h1-16,24,31H,17H2 |
InChI-Schlüssel |
PRADTQYLHDGVBB-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
C1=CC=C(C=C1)OC2=CC=CC(=C2)C3C(=C(C(=O)N3CC4=CN=CC=C4)O)C(=O)C5=CC=CO5 |
Löslichkeit |
>67.9 [ug/mL] (The mean of the results at pH 7.4) |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.