molecular formula C13H20N2O B11959894 1-Isopropyl-3-(4-isopropyl-phenyl)-urea CAS No. 128034-03-7

1-Isopropyl-3-(4-isopropyl-phenyl)-urea

Katalognummer: B11959894
CAS-Nummer: 128034-03-7
Molekulargewicht: 220.31 g/mol
InChI-Schlüssel: OHKCVYRQKKMUMO-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

1-Isopropyl-3-(4-Isopropyl-phenyl)-harnstoff ist eine organische Verbindung, die sich durch ihre einzigartige Struktur auszeichnet, die eine Isopropylgruppe sowohl am Harnstoff- als auch am Phenylrest umfasst.

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen: Die Synthese von 1-Isopropyl-3-(4-Isopropyl-phenyl)-harnstoff beinhaltet typischerweise die Reaktion von Isopropylamin mit 4-Isopropylphenylisocyanat. Die Reaktion wird unter kontrollierten Bedingungen, oft in Gegenwart eines Lösungsmittels wie Dichlormethan, bei Raumtemperatur durchgeführt. Die Reaktion verläuft über eine nukleophile Addition des Amins an das Isocyanat und bildet die Harnstoffbindung.

Industrielle Produktionsverfahren: Im industriellen Maßstab kann die Produktion von 1-Isopropyl-3-(4-Isopropyl-phenyl)-harnstoff kontinuierliche Fließreaktoren umfassen, um eine konstante Produktqualität und Ausbeute zu gewährleisten. Die Verwendung von Katalysatoren und optimierten Reaktionsbedingungen kann die Effizienz des Syntheseprozesses verbessern.

Analyse Chemischer Reaktionen

Reaktionstypen: 1-Isopropyl-3-(4-Isopropyl-phenyl)-harnstoff kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:

    Oxidation: Die Verbindung kann mit Oxidationsmitteln wie Kaliumpermanganat oder Wasserstoffperoxid oxidiert werden.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können mit Reduktionsmitteln wie Lithiumaluminiumhydrid durchgeführt werden.

    Substitution: Der Phenylring kann elektrophilen aromatischen Substitutionsreaktionen wie Nitrierung oder Halogenierung unterliegen.

Häufige Reagenzien und Bedingungen:

    Oxidation: Kaliumpermanganat in einem sauren Medium.

    Reduktion: Lithiumaluminiumhydrid in wasserfreiem Ether.

    Substitution: Nitrierung mit einem Gemisch aus konzentrierter Salpetersäure und Schwefelsäure.

Hauptprodukte, die gebildet werden:

    Oxidation: Bildung von entsprechenden Harnstoffderivaten mit oxidierten Isopropylgruppen.

    Reduktion: Bildung von Aminen-Derivaten.

    Substitution: Bildung von Nitro- oder Halogen-Derivaten des Phenylrings.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

1-Isopropyl-3-(4-Isopropyl-phenyl)-harnstoff hat mehrere Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:

    Chemie: Wird als Baustein in der organischen Synthese zur Herstellung komplexerer Moleküle verwendet.

    Biologie: Untersucht auf seine potenzielle biologische Aktivität, einschließlich antimikrobieller und Antikrebsaktivitäten.

    Medizin: Wegen seiner einzigartigen strukturellen Eigenschaften auf seine potenzielle Verwendung in der Arzneimittelentwicklung untersucht.

    Industrie: Wird bei der Herstellung von Spezialchemikalien und -materialien eingesetzt.

Wirkmechanismus

Der Mechanismus, durch den 1-Isopropyl-3-(4-Isopropyl-phenyl)-harnstoff seine Wirkungen entfaltet, beinhaltet Wechselwirkungen mit bestimmten molekularen Zielstrukturen. Die Verbindung kann mit Enzymen oder Rezeptoren interagieren und so zu einer Modulation biologischer Pfade führen. Die genauen molekularen Zielstrukturen und Pfade hängen von der jeweiligen Anwendung und dem Kontext der Verwendung ab.

Ähnliche Verbindungen:

    1-Isopropyl-3-phenylharnstoff: Fehlt die zusätzliche Isopropylgruppe am Phenylring.

    3-(4-Isopropyl-phenyl)-harnstoff: Fehlt die Isopropylgruppe am Harnstoffrest.

Einzigartigkeit: 1-Isopropyl-3-(4-Isopropyl-phenyl)-harnstoff ist einzigartig durch das Vorhandensein von Isopropylgruppen sowohl am Harnstoff- als auch am Phenylrest, was seine chemische Reaktivität und biologische Aktivität beeinflussen kann.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

1-Isopropyl-3-(4-isopropyl-phenyl)-urea has several applications in scientific research:

    Chemistry: Used as a building block in organic synthesis for the preparation of more complex molecules.

    Biology: Investigated for its potential biological activity, including antimicrobial and anticancer properties.

    Medicine: Explored for its potential use in drug development due to its unique structural features.

    Industry: Utilized in the production of specialty chemicals and materials.

Wirkmechanismus

The mechanism by which 1-Isopropyl-3-(4-isopropyl-phenyl)-urea exerts its effects involves interactions with specific molecular targets. The compound can interact with enzymes or receptors, leading to modulation of biological pathways. The exact molecular targets and pathways depend on the specific application and context of use.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

    1-Isopropyl-3-phenylurea: Lacks the additional isopropyl group on the phenyl ring.

    3-(4-Isopropyl-phenyl)-urea: Lacks the isopropyl group on the urea moiety.

Uniqueness: 1-Isopropyl-3-(4-isopropyl-phenyl)-urea is unique due to the presence of isopropyl groups on both the urea and phenyl moieties, which can influence its chemical reactivity and biological activity

Eigenschaften

CAS-Nummer

128034-03-7

Molekularformel

C13H20N2O

Molekulargewicht

220.31 g/mol

IUPAC-Name

1-propan-2-yl-3-(4-propan-2-ylphenyl)urea

InChI

InChI=1S/C13H20N2O/c1-9(2)11-5-7-12(8-6-11)15-13(16)14-10(3)4/h5-10H,1-4H3,(H2,14,15,16)

InChI-Schlüssel

OHKCVYRQKKMUMO-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CC(C)C1=CC=C(C=C1)NC(=O)NC(C)C

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.