2-Phenyl-3-phthalimidoquinoline-4-carboxylic acid
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
2-Phenyl-3-phthalimidoquinoline-4-carboxylic acid is a complex organic compound with the molecular formula C24H14N2O4 and a molecular weight of 394.39 g/mol This compound is known for its unique structure, which includes a quinoline core, a phenyl group, and a phthalimido moiety
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von 2-Phenyl-3-Phthalimidochinolin-4-carbonsäure beinhaltet in der Regel mehrstufige organische Reaktionen. Eine gängige Methode beginnt mit der Kondensation von Anilin mit 2-Nitrobenzaldehyd zur Bildung von 2-Phenylchinolin. Dieser Zwischenstoff wird dann einer Reihe von Reaktionen unterzogen, darunter Nitrierung, Reduktion und Cyclisierung, um die Phthalimidgruppe und die Carbonsäurefunktionalität einzuführen .
Industrielle Produktionsmethoden
Obwohl spezifische industrielle Produktionsmethoden für 2-Phenyl-3-Phthalimidochinolin-4-carbonsäure nicht gut dokumentiert sind, würde der allgemeine Ansatz die Skalierung der Labor-Syntheseverfahren umfassen. Dies würde die Optimierung der Reaktionsbedingungen, wie Temperatur, Druck und Lösungsmittelwahl, umfassen, um eine hohe Ausbeute und Reinheit des Endprodukts sicherzustellen.
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen
2-Phenyl-3-Phthalimidochinolin-4-carbonsäure kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:
Oxidation: Die Verbindung kann oxidiert werden, um zusätzliche funktionelle Gruppen einzuführen oder bestehende zu modifizieren.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können verwendet werden, um den Chinolinkern oder die Phthalimidgruppe zu modifizieren.
Substitution: Die Phenylgruppe und der Chinolinkern können elektrophile oder nucleophile Substitutionsreaktionen eingehen.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Häufige Oxidationsmittel umfassen Kaliumpermanganat (KMnO4) und Chromtrioxid (CrO3).
Reduktion: Reduktionsmittel wie Natriumborhydrid (NaBH4) oder Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH4) werden häufig verwendet.
Substitution: Reagenzien wie Halogene (Cl2, Br2) oder Nucleophile (NH3, OH-) können unter geeigneten Bedingungen eingesetzt werden.
Hauptprodukte
Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen gebildet werden, hängen von den verwendeten spezifischen Reagenzien und Bedingungen ab. Beispielsweise kann die Oxidation zu Chinolinderivaten mit zusätzlichen sauerstoffhaltigen funktionellen Gruppen führen, während die Reduktion gesättigtere Analoga erzeugen kann.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
2-Phenyl-3-Phthalimidochinolin-4-carbonsäure hat verschiedene Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:
Medizin: Sie wird auf ihr Potenzial als Antikrebsmittel und als Histondeacetylase-Inhibitor untersucht.
Industrie: Die Verbindung kann bei der Entwicklung neuer Materialien mit spezifischen elektronischen oder optischen Eigenschaften verwendet werden.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von 2-Phenyl-3-Phthalimidochinolin-4-carbonsäure, insbesondere bei medizinischen Anwendungen, beinhaltet seine Interaktion mit bestimmten molekularen Zielen. Als Histondeacetylase-Inhibitor bindet sie beispielsweise an die aktive Stelle des Enzyms und verhindert die Entfernung von Acetylgruppen von Histonproteinen. Dies führt zu Veränderungen in der Genexpression und kann in Krebszellen einen Zellzyklusarrest und Apoptose induzieren .
Wirkmechanismus
The mechanism of action of 2-Phenyl-3-phthalimidoquinoline-4-carboxylic acid, particularly in medicinal applications, involves its interaction with specific molecular targets. For instance, as a histone deacetylase inhibitor, it binds to the active site of the enzyme, preventing the removal of acetyl groups from histone proteins. This leads to changes in gene expression and can induce cell cycle arrest and apoptosis in cancer cells .
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
2-Phenylchinolin-4-carbonsäure: Fehlt die Phthalimidgruppe, teilt aber den Chinolinkern und die Phenylgruppe.
3-Phthalimidochinolin-4-carbonsäure: Ähnliche Struktur, aber ohne die Phenylgruppe.
2-Phenyl-3-Phthalimidochinolin: Ähnliche Struktur, aber ohne die Carbonsäurefunktionalität.
Einzigartigkeit
2-Phenyl-3-Phthalimidochinolin-4-carbonsäure ist einzigartig aufgrund des Vorhandenseins sowohl der Phthalimidgruppe als auch der Carbonsäurefunktionalität, die unterschiedliche chemische Reaktivität und biologische Aktivität verleihen. Diese Kombination funktioneller Gruppen macht sie zu einer vielseitigen Verbindung für verschiedene Anwendungen in Forschung und Industrie.
Eigenschaften
Molekularformel |
C24H14N2O4 |
---|---|
Molekulargewicht |
394.4 g/mol |
IUPAC-Name |
3-(1,3-dioxoisoindol-2-yl)-2-phenylquinoline-4-carboxylic acid |
InChI |
InChI=1S/C24H14N2O4/c27-22-15-10-4-5-11-16(15)23(28)26(22)21-19(24(29)30)17-12-6-7-13-18(17)25-20(21)14-8-2-1-3-9-14/h1-13H,(H,29,30) |
InChI-Schlüssel |
HDKYNJNNJIWJGO-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
C1=CC=C(C=C1)C2=NC3=CC=CC=C3C(=C2N4C(=O)C5=CC=CC=C5C4=O)C(=O)O |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.