1,4-dimethyl-2,3-diphenylbenzene
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
1,4-Dimethyl-2,3-diphenylbenzene is an organic compound that belongs to the class of aromatic hydrocarbons. It is characterized by a benzene ring substituted with two methyl groups at the 1 and 4 positions and two phenyl groups at the 2 and 3 positions. This compound is known for its stability and unique chemical properties, making it a subject of interest in various fields of scientific research and industrial applications .
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von 1,4-Dimethyl-2,3-diphenylbenzol beinhaltet typischerweise elektrophile aromatische Substitutionsreaktionen. Eine übliche Methode ist die Friedel-Crafts-Alkylierung, bei der Benzol mit Methylchlorid und Aluminiumchlorid umgesetzt wird, um die Methylgruppen einzuführen. Anschließend werden Phenylgruppen durch eine ähnliche Friedel-Crafts-Reaktion unter Verwendung von Phenylchlorid eingeführt .
Industrielle Produktionsverfahren
Die industrielle Produktion von 1,4-Dimethyl-2,3-diphenylbenzol verwendet häufig katalytische Verfahren, um die Ausbeute und Effizienz zu verbessern. Katalysatoren wie Aluminiumchlorid oder andere Lewis-Säuren werden verwendet, um die elektrophilen aromatischen Substitutionsreaktionen zu erleichtern. Die Reaktionsbedingungen, einschließlich Temperatur und Druck, werden optimiert, um die maximale Produktionseffizienz zu gewährleisten .
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen
1,4-Dimethyl-2,3-diphenylbenzol unterliegt verschiedenen chemischen Reaktionen, darunter:
Oxidation: Diese Verbindung kann mit starken Oxidationsmitteln wie Kaliumpermanganat oder Chromsäure oxidiert werden, was zur Bildung von Carbonsäuren führt.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können mit Reduktionsmitteln wie Lithiumaluminiumhydrid durchgeführt werden, was zur Bildung der entsprechenden Alkohole führt.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Kaliumpermanganat, Chromsäure; typischerweise unter sauren oder neutralen Bedingungen durchgeführt.
Reduktion: Lithiumaluminiumhydrid, Natriumborhydrid; in der Regel unter wasserfreien Bedingungen durchgeführt.
Substitution: Salpetersäure, Schwefelsäure; Reaktionen werden unter kontrollierter Temperatur durchgeführt, um Überreaktionen zu verhindern.
Hauptprodukte, die gebildet werden
Oxidation: Carbonsäuren
Reduktion: Alkohole
Substitution: Nitro- und Sulfonsäurederivate
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
1,4-Dimethyl-2,3-diphenylbenzol hat eine breite Palette von Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:
Chemie: Als Vorläufer bei der Synthese komplexerer aromatischer Verbindungen und Polymere eingesetzt.
Biologie: Untersucht für seine potenziellen Wechselwirkungen mit biologischen Molekülen und seine Auswirkungen auf zelluläre Prozesse.
Medizin: Für seine potenziellen therapeutischen Eigenschaften und als Baustein für die Medikamentenentwicklung untersucht.
Industrie: Verwendung bei der Produktion von Spezialchemikalien, Farbstoffen und Materialien mit spezifischen elektronischen Eigenschaften
5. Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von 1,4-Dimethyl-2,3-diphenylbenzol beinhaltet seine Interaktion mit verschiedenen molekularen Zielstrukturen und -pfaden. Bei elektrophilen aromatischen Substitutionsreaktionen fungiert der aromatische Ring der Verbindung als Nukleophil und greift Elektrophile an, um substituierte Produkte zu bilden. Die Stabilität des Benzolrings und das Vorhandensein von elektronenspendenden Methylgruppen erhöhen seine Reaktivität in diesen Reaktionen .
Wirkmechanismus
The mechanism of action of 1,4-dimethyl-2,3-diphenylbenzene involves its interaction with various molecular targets and pathways. In electrophilic aromatic substitution reactions, the compound’s aromatic ring acts as a nucleophile, attacking electrophiles to form substituted products. The stability of the benzene ring and the presence of electron-donating methyl groups enhance its reactivity in these reactions .
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
Terphenyle: Diese Verbindungen bestehen aus einem zentralen Benzolring, der mit zwei Phenylgruppen substituiert ist.
Einzigartigkeit
1,4-Dimethyl-2,3-diphenylbenzol ist aufgrund seines spezifischen Substitutionsmusters einzigartig, das ihm besondere chemische Eigenschaften und Reaktivität verleiht. Das Vorhandensein sowohl von Methyl- als auch Phenylgruppen erhöht seine Stabilität und macht es zu einer vielseitigen Verbindung für verschiedene Anwendungen .
Eigenschaften
CAS-Nummer |
13102-23-3 |
---|---|
Molekularformel |
C20H18 |
Molekulargewicht |
258.4 g/mol |
IUPAC-Name |
1,4-dimethyl-2,3-diphenylbenzene |
InChI |
InChI=1S/C20H18/c1-15-13-14-16(2)20(18-11-7-4-8-12-18)19(15)17-9-5-3-6-10-17/h3-14H,1-2H3 |
InChI-Schlüssel |
DWRQIROFOIDAOI-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
CC1=C(C(=C(C=C1)C)C2=CC=CC=C2)C3=CC=CC=C3 |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.