molecular formula C19H21N7O2 B1194575 Guanylpirenzepine

Guanylpirenzepine

Katalognummer: B1194575
Molekulargewicht: 379.4 g/mol
InChI-Schlüssel: YGBQWISDDSXPRF-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

Guanylpirenzepin ist eine synthetische organische Verbindung, die für ihre pharmakologischen Eigenschaften bekannt ist, insbesondere als Muskarinrezeptor-Antagonist. Es ist ein Derivat von Pirenzepin, das zur Behandlung von Magengeschwüren durch Hemmung der Magensaftsekretion eingesetzt wird. Guanylpirenzepin wurde auf seine Fähigkeit untersucht, zwischen verschiedenen Subtypen von Muskarinrezeptoren zu unterscheiden, was es in der neuropharmakologischen Forschung wertvoll macht .

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von Guanylpirenzepin beinhaltet typischerweise die Modifikation von PirenzepinDie Reaktionsbedingungen beinhalten oft die Verwendung von Guanilierungsmitteln wie Cyanamid oder Guanidin-Derivaten unter kontrollierten Temperaturen und pH-Werten, um die selektive Bildung des gewünschten Produkts zu gewährleisten .

Industrielle Produktionsmethoden

Die industrielle Produktion von Guanylpirenzepin folgt ähnlichen Synthesewegen, jedoch in größerem Maßstab. Der Prozess beinhaltet die Optimierung der Reaktionsbedingungen, um die Ausbeute und Reinheit zu maximieren. Dies beinhaltet eine präzise Kontrolle der Temperatur, des Drucks und die Verwendung von Katalysatoren, um die Effizienz der Guanilierungsreaktion zu verbessern. Reinigungsschritte wie Kristallisation oder Chromatographie werden verwendet, um hochreines Guanylpirenzepin zu erhalten, das für pharmazeutische Anwendungen geeignet ist .

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen

Guanylpirenzepin unterliegt verschiedenen chemischen Reaktionen, darunter:

    Oxidation: Es kann unter bestimmten Bedingungen oxidiert werden, um oxidierte Derivate zu bilden.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können die Guanidylgruppe oder andere funktionelle Gruppen im Molekül modifizieren.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

Wichtigste gebildete Produkte

Die wichtigsten Produkte, die aus diesen Reaktionen gebildet werden, hängen von den spezifischen Bedingungen und Reagenzien ab, die verwendet werden. Beispielsweise kann die Oxidation zu hydroxylierten Derivaten führen, während Substitutionsreaktionen eine Vielzahl von substituierten Guanylpirenzepin-Analoga erzeugen können .

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Neurological Studies

Alzheimer's Disease Research
Guanylpirenzepine has been investigated for its potential role in Alzheimer's disease due to its selectivity for M2 receptors, which are known to decline in patients with this condition. A study indicated that this compound could serve as a radioligand for imaging M2 receptor density in vivo, which may help in understanding the progression of Alzheimer's disease and the effectiveness of therapeutic interventions .

Muscarinic Receptor Subtype Discrimination
Research has demonstrated that this compound can effectively distinguish between different muscarinic receptor subtypes, particularly between M1 and M4. This selectivity is crucial for developing targeted therapies that minimize side effects associated with non-selective muscarinic antagonists .

Gastrointestinal Research

Gastrointestinal Motility
this compound has been used to study gastrointestinal motility by selectively blocking M1 receptors in the duodenum while having a significantly lower affinity for receptors in the vas deferens. This property allows researchers to investigate the role of specific muscarinic subtypes in gastrointestinal function without affecting other systems .

Case Studies

StudyObjectiveFindings
Study on Alzheimer's Imaging To evaluate this compound as an imaging agent for M2 receptorsDemonstrated potential for tracking changes in M2 receptor density in Alzheimer's patients, aiding in early diagnosis and treatment assessment .
Gastrointestinal Motility Analysis To assess the effects of this compound on motilityShowed significant inhibition of motility through M1 blockade while sparing other pathways, indicating selective therapeutic potential .

Wirkmechanismus

Guanylpirenzepine exerts its effects by binding to muscarinic acetylcholine receptors, specifically the M1 and M4 subtypes. This binding inhibits the action of acetylcholine, a neurotransmitter, thereby modulating various physiological responses such as gastric secretion and neuronal signaling. The compound’s selective binding properties make it a valuable tool for dissecting the roles of different muscarinic receptor subtypes in various tissues .

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

Einzigartigkeit

Guanylpirenzepin ist einzigartig aufgrund seiner selektiven Bindung an bestimmte Muskarinrezeptorsubtypen, insbesondere M1 und M4. Diese Selektivität ermöglicht gezieltere Studien und potenzielle therapeutische Anwendungen mit weniger Nebenwirkungen im Vergleich zu nicht-selektiven Antagonisten wie Atropin .

Eigenschaften

Molekularformel

C19H21N7O2

Molekulargewicht

379.4 g/mol

IUPAC-Name

4-[2-oxo-2-(6-oxo-5H-pyrido[2,3-b][1,4]benzodiazepin-11-yl)ethyl]piperazine-1-carboximidamide

InChI

InChI=1S/C19H21N7O2/c20-19(21)25-10-8-24(9-11-25)12-16(27)26-15-6-2-1-4-13(15)18(28)23-14-5-3-7-22-17(14)26/h1-7H,8-12H2,(H3,20,21)(H,23,28)

InChI-Schlüssel

YGBQWISDDSXPRF-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

C1CN(CCN1CC(=O)N2C3=CC=CC=C3C(=O)NC4=C2N=CC=C4)C(=N)N

Synonyme

5,11-dihydro-11-(2-(4-amidinopiperazine)aceyl)-6H-pyrido(2,3-b)(1,4)benzodiazepin-6-one
guanylpirenzepine

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.