Dibutyl pyridine-2,6-dicarboxylate
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
Dibutylpyridin-2,6-dicarboxylat ist eine organische Verbindung, die zur Klasse der Pyridinderivate gehört. Sie zeichnet sich durch das Vorhandensein von zwei Butylestergruppen aus, die an den Positionen 2 und 6 des Pyridinrings gebunden sind.
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Dibutylpyridin-2,6-dicarboxylat kann durch Veresterung von Pyridin-2,6-dicarbonsäure mit Butanol synthetisiert werden. Die Reaktion beinhaltet typischerweise die Verwendung eines starken Säurekatalysators wie Schwefelsäure, um den Veresterungsprozess zu erleichtern. Die Reaktion wird unter Rückflussbedingungen durchgeführt, um eine vollständige Umwandlung der Carbonsäuregruppen in Estergruppen zu gewährleisten.
Industrielle Produktionsverfahren
In industrieller Umgebung kann die Produktion von Dibutylpyridin-2,6-dicarboxylat kontinuierliche Flussverfahren umfassen, um die Effizienz und Ausbeute zu verbessern. Die Verwendung fortschrittlicher katalytischer Systeme und optimierter Reaktionsbedingungen kann die Skalierbarkeit der Synthese weiter verbessern.
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen
Dibutylpyridin-2,6-dicarboxylat kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:
Oxidation: Die Verbindung kann oxidiert werden, um Pyridin-2,6-dicarbonsäure zu bilden.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können die Estergruppen in Alkoholgruppen umwandeln.
Substitution: Die Estergruppen können durch nucleophile Substitutionsreaktionen durch andere funktionelle Gruppen ersetzt werden.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Häufige Oxidationsmittel sind Kaliumpermanganat und Chromtrioxid.
Reduktion: Reduktionsmittel wie Lithiumaluminiumhydrid oder Natriumborhydrid werden typischerweise verwendet.
Substitution: Nucleophile wie Amine oder Thiole können für Substitutionsreaktionen verwendet werden.
Hauptprodukte, die gebildet werden
Oxidation: Pyridin-2,6-dicarbonsäure.
Reduktion: Pyridin-2,6-dimethanol.
Substitution: Verschiedene substituierte Pyridinderivate, abhängig vom verwendeten Nucleophil.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Dibutylpyridin-2,6-dicarboxylat hat verschiedene Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:
Chemie: Es wird als Baustein bei der Synthese komplexer organischer Moleküle und Koordinationsverbindungen verwendet.
Biologie: Die Verbindung kann bei der Entwicklung biologisch aktiver Moleküle und als Ligand in biochemischen Studien verwendet werden.
Industrie: Es wird bei der Herstellung von Polymeren, Harzen und anderen Materialien mit spezifischen Eigenschaften verwendet.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von Dibutylpyridin-2,6-dicarboxylat beinhaltet seine Wechselwirkung mit verschiedenen molekularen Zielstrukturen. Die Estergruppen können an Wasserstoffbrückenbindungen und anderen nicht-kovalenten Wechselwirkungen teilnehmen, wodurch die Reaktivität und Bindungsaffinität der Verbindung beeinflusst werden. Der Pyridinring kann als Koordinationsort für Metallionen dienen, wodurch er für die Bildung von Koordinationskomplexen nützlich wird.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of dibutyl pyridine-2,6-dicarboxylate involves its interaction with various molecular targets. The ester groups can participate in hydrogen bonding and other non-covalent interactions, influencing the compound’s reactivity and binding affinity. The pyridine ring can act as a coordinating site for metal ions, making it useful in the formation of coordination complexes.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
Dimethylpyridin-2,6-dicarboxylat: Ähnliche Struktur, jedoch mit Methylestergruppen anstelle von Butylestergruppen.
Pyridin-2,6-dicarbonsäure: Die Stammverbindung mit Carbonsäuregruppen anstelle von Estergruppen.
Dipicolinsäure: Ein anderer Name für Pyridin-2,6-dicarbonsäure.
Einzigartigkeit
Dibutylpyridin-2,6-dicarboxylat ist aufgrund seiner Butylestergruppen einzigartig, die im Vergleich zu seinen Methyl- und Carbonsäure-Gegenstücken unterschiedliche Löslichkeits- und Reaktivitätseigenschaften verleihen. Diese Eigenschaften machen es für bestimmte Anwendungen geeignet, bei denen längere Alkylketten von Vorteil sind.
Eigenschaften
CAS-Nummer |
41727-17-7 |
---|---|
Molekularformel |
C15H21NO4 |
Molekulargewicht |
279.33 g/mol |
IUPAC-Name |
dibutyl pyridine-2,6-dicarboxylate |
InChI |
InChI=1S/C15H21NO4/c1-3-5-10-19-14(17)12-8-7-9-13(16-12)15(18)20-11-6-4-2/h7-9H,3-6,10-11H2,1-2H3 |
InChI-Schlüssel |
SJGUKBIVRJZPJZ-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
CCCCOC(=O)C1=NC(=CC=C1)C(=O)OCCCC |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.