(5E)-5-[(3-hydroxyphenyl)methylidene]-3-phenacyl-1,3-thiazolidine-2,4-dione
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
(5E)-5-[(3-Hydroxyphenyl)methyliden]-3-Phenacyl-1,3-Thiazolidin-2,4-dion ist eine synthetische organische Verbindung, die für ihre potenziellen Anwendungen in verschiedenen Bereichen wie Chemie, Biologie und Medizin bekannt ist. Diese Verbindung enthält einen Thiazolidin-2,4-dion-Kern, der ein häufiges Strukturmotiv in vielen biologisch aktiven Molekülen ist.
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von (5E)-5-[(3-Hydroxyphenyl)methyliden]-3-Phenacyl-1,3-Thiazolidin-2,4-dion beinhaltet typischerweise die Kondensation von 3-Hydroxybenzaldehyd mit 3-Phenacylthiazolidin-2,4-dion unter basischen Bedingungen. Die Reaktion wird üblicherweise in einem Lösungsmittel wie Ethanol oder Methanol durchgeführt, wobei eine Base wie Natriumhydroxid oder Kaliumcarbonat die Kondensationsreaktion unterstützt.
Industrielle Produktionsverfahren
Obwohl spezifische industrielle Produktionsverfahren für diese Verbindung nicht gut dokumentiert sind, würde der allgemeine Ansatz die Skalierung der Laborsynthese beinhalten. Dies würde die Optimierung der Reaktionsbedingungen zur Maximierung von Ausbeute und Reinheit sowie die Implementierung von Reinigungsverfahren wie Umkristallisation oder Chromatographie umfassen.
Analyse Chemischer Reaktionen
Reaktionstypen
(5E)-5-[(3-Hydroxyphenyl)methyliden]-3-Phenacyl-1,3-Thiazolidin-2,4-dion kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:
Oxidation: Die Hydroxylgruppe kann zu einem Keton oder Aldehyd oxidiert werden.
Reduktion: Die Doppelbindung im Thiazolidinring kann zu einem gesättigten Thiazolidinderivat reduziert werden.
Substitution: Der Phenylring kann elektrophile aromatische Substitutionsreaktionen eingehen.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Reagenzien wie Kaliumpermanganat oder Chromtrioxid können unter sauren Bedingungen verwendet werden.
Reduktion: Katalytische Hydrierung mit Palladium auf Kohlenstoff oder Natriumborhydrid kann eingesetzt werden.
Substitution: Elektrophile Reagenzien wie Brom oder Salpetersäure können für die Halogenierung bzw. Nitrierung verwendet werden.
Hauptprodukte
Oxidation: Bildung von 3-Oxophenyl-Derivaten.
Reduktion: Bildung von gesättigten Thiazolidinderivaten.
Substitution: Bildung von halogenierten oder nitrierten Phenylderivaten.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Chemie: Als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet.
Biologie: Untersucht für sein Potenzial als Enzyminhibitor oder Rezeptormodulator.
Medizin: Erforscht für seine potenziellen therapeutischen Wirkungen, einschließlich entzündungshemmender und krebshemmender Eigenschaften.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von (5E)-5-[(3-Hydroxyphenyl)methyliden]-3-Phenacyl-1,3-Thiazolidin-2,4-dion beinhaltet seine Wechselwirkung mit bestimmten molekularen Zielstrukturen. So kann es zum Beispiel bestimmte Enzyme hemmen, indem es an ihre aktiven Zentren bindet und so deren Aktivität blockiert. Die Verbindung kann auch die Rezeptoraktivität modulieren, indem sie an Rezeptorstellen bindet und deren Signalwege verändert.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of (5E)-5-[(3-hydroxyphenyl)methylidene]-3-phenacyl-1,3-thiazolidine-2,4-dione involves its interaction with specific molecular targets. For example, it may inhibit certain enzymes by binding to their active sites, thereby blocking their activity. The compound may also modulate receptor activity by binding to receptor sites and altering their signaling pathways.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
Thiazolidindione: Eine Klasse von Verbindungen mit einer ähnlichen Kernstruktur, die für ihre Antidiabetika-Eigenschaften bekannt sind.
Phenylmethylenderivate: Verbindungen mit einer Phenylmethylengruppe, die eine ähnliche chemische Reaktivität aufweisen können.
Einzigartigkeit
(5E)-5-[(3-Hydroxyphenyl)methyliden]-3-Phenacyl-1,3-Thiazolidin-2,4-dion ist aufgrund seiner spezifischen Kombination von funktionellen Gruppen einzigartig, die ihm bestimmte chemische und biologische Eigenschaften verleihen. Seine Hydroxylgruppe, Phenylmethylengruppe und Thiazolidin-2,4-dion-Kern machen es zu einer vielseitigen Verbindung für verschiedene Anwendungen.
Eigenschaften
Molekularformel |
C18H13NO4S |
---|---|
Molekulargewicht |
339.4 g/mol |
IUPAC-Name |
(5E)-5-[(3-hydroxyphenyl)methylidene]-3-phenacyl-1,3-thiazolidine-2,4-dione |
InChI |
InChI=1S/C18H13NO4S/c20-14-8-4-5-12(9-14)10-16-17(22)19(18(23)24-16)11-15(21)13-6-2-1-3-7-13/h1-10,20H,11H2/b16-10+ |
InChI-Schlüssel |
XISJGNSKAXXSAO-MHWRWJLKSA-N |
Isomerische SMILES |
C1=CC=C(C=C1)C(=O)CN2C(=O)/C(=C\C3=CC(=CC=C3)O)/SC2=O |
Kanonische SMILES |
C1=CC=C(C=C1)C(=O)CN2C(=O)C(=CC3=CC(=CC=C3)O)SC2=O |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.