2-(Aminomethyl)-6-methylnaphthalene
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
2-(Aminomethyl)-6-methylnaphthalin ist eine organische Verbindung, die zur Klasse der Naphthalinderivate gehört. Sie weist ein Naphthalinsystem auf, das an der 2-Position mit einer Aminomethylgruppe und an der 6-Position mit einer Methylgruppe substituiert ist.
Vorbereitungsmethoden
Syntheserouten und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von 2-(Aminomethyl)-6-methylnaphthalin kann durch verschiedene Verfahren erfolgen. Ein gängiger Ansatz beinhaltet die Alkylierung von 6-Methylnaphthalin mit Formaldehyd und Ammoniak oder einem Amin unter sauren Bedingungen. Diese Reaktion verläuft typischerweise über einen Mannich-Reaktionsmechanismus, bei dem Formaldehyd und Ammoniak ein Iminiumion-Zwischenprodukt bilden, das anschließend mit dem Naphthalinring reagiert.
Ein weiteres Verfahren beinhaltet die Reduktion von 2-(Nitromethyl)-6-methylnaphthalin unter Verwendung von Wasserstoffgas in Gegenwart eines geeigneten Katalysators, wie beispielsweise Palladium auf Kohlenstoff. Dieser Reduktionsprozess wandelt die Nitrogruppe in eine Aminogruppe um und liefert das gewünschte Produkt.
Industrielle Produktionsverfahren
In einem industriellen Umfeld kann die Produktion von 2-(Aminomethyl)-6-methylnaphthalin großtechnische Mannich-Reaktionen oder katalytische Hydrierverfahren umfassen. Diese Verfahren werden auf hohe Ausbeute und Reinheit optimiert und verwenden häufig Durchflussreaktoren und fortschrittliche Reinigungstechniken, um die Qualität des Endprodukts zu gewährleisten.
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen
2-(Aminomethyl)-6-methylnaphthalin unterliegt verschiedenen chemischen Reaktionen, darunter:
Oxidation: Die Aminogruppe kann oxidiert werden, um Nitroso- oder Nitroderivate zu bilden.
Reduktion: Die Verbindung kann reduziert werden, um entsprechende Amine oder andere reduzierte Produkte zu bilden.
Substitution: Der Naphthalinring kann elektrophile aromatische Substitutionsreaktionen eingehen, wie z. B. Halogenierung, Nitrierung und Sulfonierung.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Häufige Oxidationsmittel sind Kaliumpermanganat (KMnO₄) und Chromtrioxid (CrO₃).
Reduktion: Wasserstoffgas (H₂) mit Palladium auf Kohlenstoff (Pd/C) als Katalysator wird häufig verwendet.
Substitution: Halogene (z. B. Chlor, Brom) und Nitriermittel (z. B. Salpetersäure) sind typische Reagenzien für Substitutionsreaktionen.
Hauptprodukte
Oxidation: Nitroso- und Nitroderivate.
Reduktion: Entsprechende Amine.
Substitution: Halogenierte, nitrierte und sulfonierte Naphthalinderivate.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
2-(Aminomethyl)-6-methylnaphthalin hat eine breite Palette von Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:
Chemie: Es dient als Baustein für die Synthese komplexerer organischer Moleküle und Materialien.
Biologie: Die Verbindung kann bei der Entwicklung von Fluoreszenz-Sonden und Farbstoffen für die biologische Bildgebung eingesetzt werden.
Industrie: Die Verbindung wird bei der Produktion von Spezialchemikalien und -materialien eingesetzt, darunter Polymere und Harze.
5. Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von 2-(Aminomethyl)-6-methylnaphthalin hängt von seiner spezifischen Anwendung ab. In biologischen Systemen kann die Verbindung mit verschiedenen molekularen Zielstrukturen wie Enzymen oder Rezeptoren durch Wasserstoffbrückenbindungen, hydrophobe Wechselwirkungen und andere nicht-kovalente Wechselwirkungen interagieren. Diese Wechselwirkungen können die Aktivität der Zielmoleküle modulieren und zu den gewünschten biologischen Effekten führen.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of 2-(Aminomethyl)-6-methylnaphthalene depends on its specific application. In biological systems, the compound may interact with various molecular targets, such as enzymes or receptors, through hydrogen bonding, hydrophobic interactions, and other non-covalent interactions. These interactions can modulate the activity of the target molecules, leading to desired biological effects.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
2-(Aminomethyl)naphthalin: Fehlt die Methylgruppe an der 6-Position.
6-Methylnaphthalin: Fehlt die Aminomethylgruppe an der 2-Position.
2-(Nitromethyl)-6-methylnaphthalin: Enthält eine Nitrogruppe anstelle einer Aminogruppe.
Einzigartigkeit
2-(Aminomethyl)-6-methylnaphthalin ist aufgrund des Vorhandenseins sowohl der Aminomethyl- als auch der Methylgruppe am Naphthalinring einzigartig. Dieses spezifische Substitutionsmuster verleiht ihm besondere chemische und physikalische Eigenschaften, die es für verschiedene Anwendungen wertvoll machen, bei denen eine bestimmte Reaktivität und Funktionalität erforderlich ist.
Eigenschaften
Molekularformel |
C12H13N |
---|---|
Molekulargewicht |
171.24 g/mol |
IUPAC-Name |
(6-methylnaphthalen-2-yl)methanamine |
InChI |
InChI=1S/C12H13N/c1-9-2-4-12-7-10(8-13)3-5-11(12)6-9/h2-7H,8,13H2,1H3 |
InChI-Schlüssel |
YYAXDKZFYWVKHZ-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
CC1=CC2=C(C=C1)C=C(C=C2)CN |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.