1-(2,6-Difluoro-4-hydroxyphenyl)ethanone
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
1-(2,6-Difluor-4-hydroxyphenyl)ethanon ist eine organische Verbindung mit der Summenformel C8H6F2O2. Sie zeichnet sich durch das Vorhandensein von zwei Fluoratomen und einer Hydroxylgruppe aus, die an einen Phenylring gebunden sind, zusammen mit einer Ethanongruppe.
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen: 1-(2,6-Difluor-4-hydroxyphenyl)ethanon kann durch verschiedene Methoden synthetisiert werden. Ein gängiger Ansatz beinhaltet die Reaktion von 2,6-Difluorphenol mit Essigsäureanhydrid in Gegenwart eines Katalysators wie Schwefelsäure. Die Reaktion findet typischerweise unter Rückflussbedingungen statt, was zur Bildung des gewünschten Produkts führt.
Industrielle Produktionsmethoden: In industrieller Umgebung kann die Produktion von 1-(2,6-Difluor-4-hydroxyphenyl)ethanon die Verwendung von kontinuierlichen Strömungsreaktoren beinhalten, um eine effiziente und skalierbare Synthese zu gewährleisten. Die Reaktionsbedingungen werden optimiert, um Ausbeute und Reinheit zu maximieren, wobei häufig fortschrittliche Reinigungsverfahren wie Umkristallisation oder Chromatographie eingesetzt werden.
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen: 1-(2,6-Difluor-4-hydroxyphenyl)ethanon durchläuft verschiedene chemische Reaktionen, darunter:
Oxidation: Die Hydroxylgruppe kann zu einem Keton oder einer Carbonsäure oxidiert werden.
Reduktion: Die Ethanongruppe kann zu einem Alkohol reduziert werden.
Substitution: Die Fluoratome können durch andere funktionelle Gruppen durch nukleophile Substitutionsreaktionen substituiert werden.
Häufige Reagenzien und Bedingungen:
Oxidation: Reagenzien wie Kaliumpermanganat oder Chromtrioxid unter sauren Bedingungen.
Reduktion: Reagenzien wie Natriumborhydrid oder Lithiumaluminiumhydrid.
Substitution: Nukleophile wie Amine oder Thiole in Gegenwart einer Base wie Natriumhydroxid.
Hauptprodukte:
Oxidation: Bildung von 2,6-Difluor-4-hydroxybenzoesäure.
Reduktion: Bildung von 1-(2,6-Difluor-4-hydroxyphenyl)ethanol.
Substitution: Bildung verschiedener substituierter Phenylethanone, abhängig vom verwendeten Nukleophil.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
1-(2,6-Difluor-4-hydroxyphenyl)ethanon hat verschiedene Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:
Chemie: Wird als Baustein bei der Synthese komplexerer organischer Moleküle verwendet.
Biologie: Aufgrund seiner strukturellen Ähnlichkeit mit natürlichen Substraten wurde seine potenzielle Wirkung als Enzyminhibitor untersucht.
Medizin: Es wird auf seine potenziellen therapeutischen Eigenschaften untersucht, darunter entzündungshemmende und krebshemmende Wirkungen.
Industrie: Wird bei der Entwicklung von fortschrittlichen Materialien eingesetzt und ist ein Zwischenprodukt bei der Herstellung von Pharmazeutika und Agrochemikalien.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von 1-(2,6-Difluor-4-hydroxyphenyl)ethanon beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen. Beispielsweise kann es in biologischen Systemen Enzyme hemmen, indem es an ihre aktiven Zentren bindet und so den Zugang zum Substrat blockiert. Das Vorhandensein von Fluoratomen erhöht seine Bindungsaffinität und -spezifität, was es zu einer wertvollen Verbindung für das Drug Design und die Entwicklung macht.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of 1-(2,6-Difluoro-4-hydroxyphenyl)ethanone involves its interaction with specific molecular targets. For example, in biological systems, it may inhibit enzymes by binding to their active sites, thereby blocking substrate access. The presence of fluorine atoms enhances its binding affinity and specificity, making it a valuable compound for drug design and development.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
1-(2,6-Difluor-4-hydroxyphenyl)ethanon kann mit anderen ähnlichen Verbindungen verglichen werden, wie z. B.:
1-(2,4-Difluor-3-hydroxyphenyl)ethanon: Ähnliche Struktur, aber unterschiedliche Positionen der Fluoratome, was zu Variationen in der Reaktivität und Anwendung führt.
1-(2,6-Dichlor-4-hydroxyphenyl)ethanon:
1-(2,6-Difluor-4-methoxyphenyl)ethanon: Methoxygruppe anstelle von Hydroxyl, beeinflusst sein chemisches Verhalten und seine biologische Aktivität.
Die Einzigartigkeit von 1-(2,6-Difluor-4-hydroxyphenyl)ethanon liegt in seinem spezifischen Substitutionsschema, das ihm besondere chemische und biologische Eigenschaften verleiht, was es zu einer Verbindung von erheblichem Interesse in verschiedenen Forschungsbereichen macht.
Eigenschaften
CAS-Nummer |
1378820-19-9 |
---|---|
Molekularformel |
C8H6F2O2 |
Molekulargewicht |
172.13 g/mol |
IUPAC-Name |
1-(2,6-difluoro-4-hydroxyphenyl)ethanone |
InChI |
InChI=1S/C8H6F2O2/c1-4(11)8-6(9)2-5(12)3-7(8)10/h2-3,12H,1H3 |
InChI-Schlüssel |
DDEKVGKWWNMZOT-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
CC(=O)C1=C(C=C(C=C1F)O)F |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.