5-Cyano-7H-pyrrolo[2,3-D]pyrimidine-4-carboxylic acid
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
5-Cyano-7H-pyrrolo[2,3-D]pyrimidine-4-carboxylic acid is a heterocyclic compound that belongs to the pyrrolopyrimidine family. This compound is characterized by its unique structure, which includes a pyrrolo[2,3-D]pyrimidine core with a cyano group at the 5-position and a carboxylic acid group at the 4-position. Pyrrolopyrimidines are known for their diverse biological activities and have been extensively studied for their potential therapeutic applications.
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von 5-Cyano-7H-pyrrolo[2,3-D]pyrimidin-4-carbonsäure kann durch verschiedene Verfahren erfolgen. Ein üblicher Ansatz beinhaltet die Kondensation von 2-Aminopyrrol-3-carbonitrilen mit Ameisensäure, was zur Bildung von Pyrrolo[2,3-D]pyrimidin-4(7H)-onen führt. Diese Zwischenprodukte können dann durch Reaktion mit Phosphoroxychlorid (POCl3) in chlorierte Derivate umgewandelt werden. Die chlorierten Derivate können weiter mit Anilinen oder Hydrazinhydrat reagieren, um die gewünschte Verbindung zu erhalten .
Industrielle Produktionsverfahren
Die industrielle Produktion dieser Verbindung erfolgt typischerweise in großem Maßstab unter Verwendung optimierter Reaktionsbedingungen, um eine hohe Ausbeute und Reinheit zu gewährleisten. Die Verwendung von katalytischen Systemen, wie z. B. kupferkatalysierten Reaktionen, und mikrowellengestützten Reaktionen ist in industriellen Umgebungen üblich, um die Reaktionsausbeute zu verbessern und die Produktionskosten zu senken .
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen
5-Cyano-7H-pyrrolo[2,3-D]pyrimidin-4-carbonsäure unterliegt verschiedenen chemischen Reaktionen, darunter:
Oxidation: Diese Verbindung kann mit Oxidationsmitteln wie Natriumhypochlorit (NaClO) und TEMPO oxidiert werden.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können mit Reduktionsmitteln wie Natriumborhydrid (NaBH4) durchgeführt werden.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: NaClO, TEMPO, NaClO2
Reduktion: NaBH4
Substitution: Aniline, Hydrazinhydrat
Wichtigste gebildete Produkte
Die wichtigsten Produkte, die aus diesen Reaktionen entstehen, hängen von den verwendeten spezifischen Reagenzien und Bedingungen ab. Beispielsweise können Oxidationsreaktionen zu Carbonsäuren oder Aldehyden führen, während Substitutionsreaktionen verschiedene substituierte Pyrrolopyrimidine erzeugen können .
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
5-Cyano-7H-pyrrolo[2,3-D]pyrimidin-4-carbonsäure hat eine breite Palette von Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:
Chemie: Diese Verbindung wird als Baustein bei der Synthese komplexerer heterocyclischer Verbindungen verwendet.
5. Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von 5-Cyano-7H-pyrrolo[2,3-D]pyrimidin-4-carbonsäure beinhaltet die Interaktion mit spezifischen molekularen Zielstrukturen und Signalwegen. Beispielsweise kann sie die Aktivität von Cyclin-abhängigen Kinasen (CDKs) hemmen, indem sie an die ATP-Bindungsstelle bindet, wodurch die Phosphorylierung von Zielproteinen verhindert und der Zellzyklusfortschritt unterbrochen wird . Zusätzlich kann sie Apoptose in Krebszellen induzieren, indem sie apoptotische Signalwege aktiviert und die DNA-Synthese hemmt .
Wirkmechanismus
The mechanism of action of 5-Cyano-7H-pyrrolo[2,3-D]pyrimidine-4-carboxylic acid involves its interaction with specific molecular targets and pathways. For instance, it can inhibit the activity of cyclin-dependent kinases (CDKs) by binding to the ATP-binding site, thereby preventing the phosphorylation of target proteins and disrupting cell cycle progression . Additionally, it may induce apoptosis in cancer cells by activating apoptotic pathways and inhibiting DNA synthesis .
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
Ribociclib: Ein selektiver CDK4/6-Inhibitor mit einem Pyrrolo[2,3-D]pyrimidin-Kern.
Palbociclib: Ein weiterer CDK4/6-Inhibitor mit einer Pyrido[2,3-D]pyrimidin-Struktur.
Toyocamycin: Ein antibiotisches Antimetabolit mit einem ähnlichen Pyrrolo[2,3-D]pyrimidin-Gerüst.
Einzigartigkeit
5-Cyano-7H-pyrrolo[2,3-D]pyrimidin-4-carbonsäure ist aufgrund ihrer spezifischen funktionellen Gruppen einzigartig, die ihr eine besondere Reaktivität und biologische Aktivität verleihen. Ihre Cyano- und Carbonsäuregruppen ermöglichen verschiedene chemische Modifikationen, was sie zu einem wertvollen Zwischenprodukt bei der Synthese verschiedener bioaktiver Verbindungen macht .
Eigenschaften
Molekularformel |
C8H4N4O2 |
---|---|
Molekulargewicht |
188.14 g/mol |
IUPAC-Name |
5-cyano-7H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidine-4-carboxylic acid |
InChI |
InChI=1S/C8H4N4O2/c9-1-4-2-10-7-5(4)6(8(13)14)11-3-12-7/h2-3H,(H,13,14)(H,10,11,12) |
InChI-Schlüssel |
UHHKNQCLYCNXRV-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
C1=C(C2=C(N=CN=C2N1)C(=O)O)C#N |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.