molecular formula C11H10N2O2 B11897854 2,6-Diaminonaphthalene-1-carboxylic acid CAS No. 46390-04-9

2,6-Diaminonaphthalene-1-carboxylic acid

Katalognummer: B11897854
CAS-Nummer: 46390-04-9
Molekulargewicht: 202.21 g/mol
InChI-Schlüssel: DLYIOFDTYNMAJY-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

2,6-Diaminonaphthalene-1-carboxylic acid is an organic compound that belongs to the class of naphthalene derivatives This compound is characterized by the presence of two amino groups at the 2 and 6 positions and a carboxylic acid group at the 1 position on the naphthalene ring

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von 2,6-Diaminonaphthalin-1-carbonsäure beinhaltet typischerweise die Nitrierung von Naphthalin, gefolgt von Reduktion und Carboxylierung. Ein übliches Verfahren umfasst die folgenden Schritte:

    Nitrierung: Naphthalin wird mit einer Mischung aus konzentrierter Salpetersäure und Schwefelsäure nitriert, um 2,6-Dinitronaphthalin zu erhalten.

    Reduktion: Die Dinitroverbindung wird dann mit einem Reduktionsmittel wie Eisenpulver in Gegenwart von Salzsäure zu 2,6-Diaminonaphthalin reduziert.

    Carboxylierung: Schließlich wird das Diamin unter hohem Druck und hoher Temperatur mit Kohlendioxid carboxyliert, um 2,6-Diaminonaphthalin-1-carbonsäure zu erhalten.

Industrielle Produktionsverfahren

Industrielle Produktionsverfahren für 2,6-Diaminonaphthalin-1-carbonsäure können ähnliche Schritte beinhalten, werden jedoch für die großtechnische Synthese optimiert. Diese Verfahren verwenden häufig Durchflussreaktoren und automatisierte Systeme, um eine gleichbleibende Qualität und Ausbeute zu gewährleisten.

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen

2,6-Diaminonaphthalin-1-carbonsäure unterliegt verschiedenen chemischen Reaktionen, darunter:

    Oxidation: Die Aminogruppen können mit Oxidationsmitteln wie Kaliumpermanganat zu Nitrogruppen oxidiert werden.

    Reduktion: Die Carboxygruppe kann mit Reduktionsmitteln wie Lithiumaluminiumhydrid zu einem Alkohol reduziert werden.

    Substitution: Die Aminogruppen können an Substitutionsreaktionen mit Elektrophilen teilnehmen, was zur Bildung verschiedener Derivate führt.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Kaliumpermanganat in saurem Medium.

    Reduktion: Lithiumaluminiumhydrid in wasserfreiem Ether.

    Substitution: Elektrophile wie Acylchloride oder Alkylhalogenide in Gegenwart einer Base.

Hauptprodukte

    Oxidation: 2,6-Dinitronaphthalin-1-carbonsäure.

    Reduktion: 2,6-Diaminonaphthalin-1-methanol.

    Substitution: Verschiedene substituierte Naphthalinderivate, abhängig vom verwendeten Elektrophil.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

2,6-Diaminonaphthalin-1-carbonsäure hat mehrere Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:

    Chemie: Es wird als Baustein für die Synthese komplexerer organischer Moleküle und Polymere verwendet.

    Biologie: Die Verbindung wird auf ihre potenziellen biologischen Aktivitäten untersucht, einschließlich antimikrobieller und krebshemmender Eigenschaften.

    Medizin: Forschungen laufen, um ihre Verwendung in der Arzneimittelentwicklung und als diagnostisches Werkzeug zu erforschen.

    Industrie: Es wird bei der Herstellung von Farbstoffen, Pigmenten und anderen Materialien mit spezifischen optischen und elektronischen Eigenschaften eingesetzt.

5. Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von 2,6-Diaminonaphthalin-1-carbonsäure hängt von seiner jeweiligen Anwendung ab. In biologischen Systemen kann es mit zellulären Komponenten wie Proteinen und Nukleinsäuren interagieren, was zu verschiedenen biochemischen Wirkungen führt. Die Aminogruppen können Wasserstoffbrückenbindungen und elektrostatische Wechselwirkungen mit Zielmolekülen ausbilden, während die Carboxygruppe an Säure-Base-Reaktionen teilnehmen kann.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of 2,6-Diaminonaphthalene-1-carboxylic acid depends on its specific application. In biological systems, it may interact with cellular components such as proteins and nucleic acids, leading to various biochemical effects. The amino groups can form hydrogen bonds and electrostatic interactions with target molecules, while the carboxylic acid group can participate in acid-base reactions.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

    2,6-Diaminonaphthalin: Fehlt die Carboxygruppe, wodurch es in bestimmten chemischen Reaktionen weniger vielseitig ist.

    1,5-Diaminonaphthalin-2-carbonsäure: Hat ein anderes Substitutionsmuster, das zu unterschiedlichen chemischen und biologischen Eigenschaften führt.

    2,6-Dinitronaphthalin-1-carbonsäure: Enthält Nitrogruppen anstelle von Aminogruppen, was zu unterschiedlicher Reaktivität und Anwendung führt.

Einzigartigkeit

2,6-Diaminonaphthalin-1-carbonsäure ist aufgrund des Vorhandenseins sowohl von Amino- als auch von Carboxygruppen am Naphthalinring einzigartig. Diese Kombination ermöglicht eine Vielzahl von chemischen Modifikationen und Anwendungen, was sie zu einer wertvollen Verbindung in verschiedenen Forschungs- und Industriebereichen macht.

Eigenschaften

CAS-Nummer

46390-04-9

Molekularformel

C11H10N2O2

Molekulargewicht

202.21 g/mol

IUPAC-Name

2,6-diaminonaphthalene-1-carboxylic acid

InChI

InChI=1S/C11H10N2O2/c12-7-2-3-8-6(5-7)1-4-9(13)10(8)11(14)15/h1-5H,12-13H2,(H,14,15)

InChI-Schlüssel

DLYIOFDTYNMAJY-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

C1=CC2=C(C=CC(=C2C(=O)O)N)C=C1N

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.