2-(Hydroxy(phenyl)methyl)benzoic acid
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von 2-(Hydroxy(phenyl)methyl)benzoesäure beinhaltet typischerweise die Veresterung von Salicylsäure mit Benzylalkohol. Diese Reaktion wird von einer Säure, wie z. B. Schwefelsäure, katalysiert und unter Rückflussbedingungen durchgeführt. Die Reaktion kann wie folgt dargestellt werden:
Salicylsäure+BenzylalkoholH2SO4{_svg_2}2-(Hydroxy(phenyl)methyl)benzoesäure+Wasser
Industrielle Produktionsmethoden
In industriellen Umgebungen beinhaltet die Produktion von 2-(Hydroxy(phenyl)methyl)benzoesäure ähnliche Veresterungsprozesse, jedoch in größerem Maßstab. Die Reaktionsbedingungen werden optimiert, um eine hohe Ausbeute und Reinheit des Produkts zu gewährleisten. Die Verwendung von kontinuierlichen Reaktoren und fortschrittlichen Reinigungsverfahren, wie z. B. Destillation und Kristallisation, sind in der industriellen Produktion üblich .
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen
2-(Hydroxy(phenyl)methyl)benzoesäure unterliegt verschiedenen chemischen Reaktionen, darunter:
Oxidation: Die Hydroxylgruppe kann oxidiert werden, um entsprechende Ketone oder Aldehyde zu bilden.
Reduktion: Die Carbonsäuregruppe kann reduziert werden, um Alkohole zu bilden.
Substitution: Der aromatische Ring kann elektrophile Substitutionsreaktionen wie Nitrierung und Halogenierung eingehen.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Häufige Oxidationsmittel sind Kaliumpermanganat (KMnO4) und Chromtrioxid (CrO3).
Reduktion: Reduktionsmittel wie Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH4) und Natriumborhydrid (NaBH4) werden verwendet.
Substitution: Elektrophile Substitutionsreaktionen verwenden häufig Reagenzien wie Salpetersäure (HNO3) für die Nitrierung und Brom (Br2) für die Bromierung.
Hauptprodukte
Oxidation: Bildung von Benzaldehyd- oder Benzoesäurederivaten.
Reduktion: Bildung von Benzylalkohol oder anderen reduzierten Derivaten.
Substitution: Bildung von Nitrobenzyl-Salicylat oder halogeniertem Benzyl-Salicylat.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
2-(Hydroxy(phenyl)methyl)benzoesäure hat eine breite Palette von Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:
Chemie: Wird als Zwischenprodukt bei der Synthese verschiedener organischer Verbindungen verwendet.
Biologie: Untersucht wegen seiner möglichen antimikrobiellen und antioxidativen Eigenschaften.
Medizin: Untersucht wegen seiner möglichen Verwendung in Arzneimittelformulierungen und als topisches Mittel für Hauterkrankungen.
Industrie: Verwendung bei der Herstellung von Duftstoffen, Kosmetika und als Weichmacher in der Polymerindustrie.
5. Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von 2-(Hydroxy(phenyl)methyl)benzoesäure beinhaltet seine Wechselwirkung mit verschiedenen molekularen Zielstrukturen. Die Hydroxylgruppe kann Wasserstoffbrückenbindungen mit biologischen Molekülen bilden, wodurch ihre Struktur und Funktion beeinflusst werden. Der aromatische Ring kann an π-π-Wechselwirkungen teilnehmen, wodurch die Bindungsaffinität des Stoffes zu Proteinen und Enzymen beeinflusst wird. Diese Wechselwirkungen können verschiedene biochemische Pfade modulieren und zu den beobachteten biologischen Wirkungen führen .
Wirkmechanismus
The mechanism of action of 2-(Hydroxy(phenyl)methyl)benzoic acid involves its interaction with various molecular targets. The hydroxyl group can form hydrogen bonds with biological molecules, influencing their structure and function. The aromatic ring can participate in π-π interactions, affecting the compound’s binding affinity to proteins and enzymes. These interactions can modulate various biochemical pathways, leading to its observed biological effects .
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
Salicylsäure: Ein Vorläufer von 2-(Hydroxy(phenyl)methyl)benzoesäure, weit verbreitet in Hautpflegeprodukten.
Benzylalkohol: Wird bei der Synthese von Benzylsalicylat verwendet und hat Anwendungen in der Pharma- und Kosmetikindustrie.
Benzoesäure: Eine einfache aromatische Carbonsäure mit antimikrobiellen Eigenschaften.
Einzigartigkeit
2-(Hydroxy(phenyl)methyl)benzoesäure ist einzigartig aufgrund ihrer beiden funktionellen Gruppen (Hydroxyl und Carboxyl), die an einem aromatischen Ring gebunden sind, was es ihr ermöglicht, an einer Vielzahl von chemischen Reaktionen und Wechselwirkungen teilzunehmen. Diese Vielseitigkeit macht es in verschiedenen wissenschaftlichen und industriellen Anwendungen wertvoll .
Eigenschaften
CAS-Nummer |
34737-60-5 |
---|---|
Molekularformel |
C14H12O3 |
Molekulargewicht |
228.24 g/mol |
IUPAC-Name |
2-[hydroxy(phenyl)methyl]benzoic acid |
InChI |
InChI=1S/C14H12O3/c15-13(10-6-2-1-3-7-10)11-8-4-5-9-12(11)14(16)17/h1-9,13,15H,(H,16,17) |
InChI-Schlüssel |
QILGRFFFTBOYJX-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
C1=CC=C(C=C1)C(C2=CC=CC=C2C(=O)O)O |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.