4-(Pyrrolidin-1-yl)naphthalene-1,3-dicarbonitrile
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
4-(Pyrrolidin-1-yl)naphthalene-1,3-dicarbonitrile is a chemical compound that features a pyrrolidine ring attached to a naphthalene core with two cyano groups at the 1 and 3 positions
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von 4-(Pyrrolidin-1-yl)naphthalin-1,3-dicarbonitril beinhaltet typischerweise die Reaktion von Naphthalin-1,3-dicarbonitril mit Pyrrolidin unter bestimmten Bedingungen. Eine gängige Methode beinhaltet:
Reaktanten: Naphthalin-1,3-dicarbonitril und Pyrrolidin.
Lösungsmittel: Absoluter Ethanol oder ein anderes geeignetes Lösungsmittel.
Katalysator: Oftmals wird eine Base wie Kaliumcarbonat verwendet.
Bedingungen: Das Reaktionsgemisch wird mehrere Stunden unter Rückfluss erhitzt, um eine vollständige Reaktion zu gewährleisten.
Industrielle Produktionsmethoden
Industrielle Produktionsmethoden für diese Verbindung würden wahrscheinlich ähnliche Synthesewege, aber in größerem Maßstab beinhalten, mit Optimierungen für Ausbeute und Reinheit. Dies könnte kontinuierliche Flussreaktoren und automatisierte Systeme zur präzisen Steuerung der Reaktionsparameter umfassen.
Analyse Chemischer Reaktionen
Reaktionstypen
4-(Pyrrolidin-1-yl)naphthalin-1,3-dicarbonitril kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:
Oxidation: Der Pyrrolidinring kann unter starken oxidativen Bedingungen oxidiert werden.
Reduktion: Die Cyanogruppen können unter Verwendung von Reduktionsmitteln wie Lithiumaluminiumhydrid zu Aminen reduziert werden.
Substitution: Die Verbindung kann an nucleophilen Substitutionsreaktionen teilnehmen, insbesondere an den Cyanogruppen.
Gängige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Kaliumpermanganat oder Chromtrioxid in saurem Medium.
Reduktion: Lithiumaluminiumhydrid in wasserfreiem Diethylether.
Substitution: Nucleophile wie Amine oder Alkohole in Gegenwart einer Base.
Hauptprodukte
Oxidation: Oxidierte Derivate des Pyrrolidinrings.
Reduktion: Entsprechende Amine aus der Reduktion von Cyanogruppen.
Substitution: Substituierte Derivate an den Cyanostellungen.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
4-(Pyrrolidin-1-yl)naphthalin-1,3-dicarbonitril hat mehrere Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:
Chemie: Wird als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet.
Industrie: Wird bei der Entwicklung von fortgeschrittenen Materialien eingesetzt, darunter organische Halbleiter und Leuchtdioden (LEDs).
5. Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von 4-(Pyrrolidin-1-yl)naphthalin-1,3-dicarbonitril hängt von seiner Anwendung ab. In der medizinischen Chemie kann er wirken, indem er an bestimmte Rezeptoren oder Enzyme bindet und deren Aktivität moduliert. Als potenzieller SARM würde er beispielsweise selektiv an Androgenrezeptoren binden und so die Genexpression und Proteinsynthesewege beeinflussen .
Wirkmechanismus
The mechanism of action of 4-(Pyrrolidin-1-yl)naphthalene-1,3-dicarbonitrile depends on its application. In medicinal chemistry, it may act by binding to specific receptors or enzymes, modulating their activity. For example, as a potential SARM, it would selectively bind to androgen receptors, influencing gene expression and protein synthesis pathways .
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
4-(Pyrrolidin-1-yl)benzonitril: Ähnliche Struktur, jedoch mit einem Benzolring anstelle eines Naphthalinkerns.
1-(4-Cyano-1-naphthyl)-2,3-disubstituiertes Pyrrolidin: Ein weiteres Derivat mit unterschiedlichen Substitutionsschemata am Pyrrolidinring.
Einzigartigkeit
4-(Pyrrolidin-1-yl)naphthalin-1,3-dicarbonitril ist einzigartig durch seine Kombination aus einem Naphthalinkern mit einem Pyrrolidinring und zwei Cyanogruppen, die spezifische elektronische und sterische Eigenschaften verleihen, die in verschiedenen Anwendungen genutzt werden können.
Eigenschaften
CAS-Nummer |
870966-67-9 |
---|---|
Molekularformel |
C16H13N3 |
Molekulargewicht |
247.29 g/mol |
IUPAC-Name |
4-pyrrolidin-1-ylnaphthalene-1,3-dicarbonitrile |
InChI |
InChI=1S/C16H13N3/c17-10-12-9-13(11-18)16(19-7-3-4-8-19)15-6-2-1-5-14(12)15/h1-2,5-6,9H,3-4,7-8H2 |
InChI-Schlüssel |
GLKIGKMHKRDAHT-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
C1CCN(C1)C2=C(C=C(C3=CC=CC=C32)C#N)C#N |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.