1-(p-Tolyl)-1,2,3,4-tetrahydroquinoline-6-carbaldehyde
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
1-(p-Tolyl)-1,2,3,4-tetrahydroquinoline-6-carbaldehyde is an organic compound that belongs to the class of tetrahydroquinolines This compound is characterized by the presence of a p-tolyl group attached to the nitrogen atom of the tetrahydroquinoline ring and an aldehyde group at the 6th position of the ring
Vorbereitungsmethoden
Syntheserouten und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von 1-(p-Tolyl)-1,2,3,4-Tetrahydrochinolin-6-carbaldehyd umfasst typischerweise die folgenden Schritte:
Bildung des Tetrahydrochinolinrings: Dies kann durch die Povarov-Reaktion erreicht werden, die die Cycloaddition eines Anilinderivats, eines Aldehyds und eines Alkens beinhaltet.
Einführung der p-Tolylgruppe: Die p-Tolylgruppe kann durch eine Friedel-Crafts-Alkylierungsreaktion unter Verwendung von p-Tolylchlorid und einem Lewis-Säure-Katalysator wie Aluminiumchlorid eingeführt werden.
Formylierung: Die Aldehydgruppe kann in der 6. Position des Tetrahydrochinolinrings durch eine Vilsmeier-Haack-Reaktion eingeführt werden, die die Verwendung von DMF und POCl3 beinhaltet.
Industrielle Produktionsmethoden
In industriellen Anlagen kann die Synthese von 1-(p-Tolyl)-1,2,3,4-Tetrahydrochinolin-6-carbaldehyd durch Optimierung der Reaktionsbedingungen, wie Temperatur, Druck und den Einsatz von kontinuierlichen Strömungsreaktoren, zur Gewährleistung hoher Ausbeute und Reinheit, hochskaliert werden.
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen
1-(p-Tolyl)-1,2,3,4-Tetrahydrochinolin-6-carbaldehyd unterliegt verschiedenen Arten chemischer Reaktionen, darunter:
Oxidation: Die Aldehydgruppe kann mit Oxidationsmitteln wie Kaliumpermanganat oder Chromtrioxid zu einer Carbonsäure oxidiert werden.
Reduktion: Die Aldehydgruppe kann mit Reduktionsmitteln wie Natriumborhydrid oder Lithiumaluminiumhydrid zu einem primären Alkohol reduziert werden.
Substitution: Die Wasserstoffatome am Tetrahydrochinolinring können durch verschiedene funktionelle Gruppen durch elektrophilen aromatischen Substitutionen substituiert werden.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Kaliumpermanganat (KMnO4) in einem sauren Medium.
Reduktion: Natriumborhydrid (NaBH4) in Methanol.
Substitution: Elektrophile Reagenzien wie Brom (Br2) in Gegenwart eines Lewis-Säure-Katalysators.
Hauptprodukte, die gebildet werden
Oxidation: 1-(p-Tolyl)-1,2,3,4-Tetrahydrochinolin-6-carbonsäure.
Reduktion: 1-(p-Tolyl)-1,2,3,4-Tetrahydrochinolin-6-methanol.
Substitution: Verschiedene substituierte Tetrahydrochinolinderivate, abhängig vom verwendeten Elektrophil.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
1-(p-Tolyl)-1,2,3,4-Tetrahydrochinolin-6-carbaldehyd hat verschiedene Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:
Chemie: Es wird als Zwischenprodukt bei der Synthese komplexerer organischer Moleküle und als Baustein bei der Entwicklung neuer Materialien verwendet.
Biologie: Es wird auf seine potenziellen biologischen Aktivitäten untersucht, darunter antimikrobielle und Antikrebsaktivitäten.
Medizin: Es wird auf seine potenzielle Verwendung bei der Entwicklung von Medikamenten untersucht, insbesondere bei der Entwicklung neuer Therapeutika.
Industrie: Es wird bei der Herstellung von Farbstoffen, Pigmenten und anderen industriellen Chemikalien verwendet.
5. Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von 1-(p-Tolyl)-1,2,3,4-Tetrahydrochinolin-6-carbaldehyd beinhaltet seine Wechselwirkung mit verschiedenen molekularen Zielen und Signalwegen:
Molekulare Ziele: Es kann mit Enzymen, Rezeptoren und anderen Proteinen interagieren und deren Funktion möglicherweise hemmen oder aktivieren.
Beteiligte Signalwege: Es kann Signalwege beeinflussen, die mit Zellwachstum, Apoptose und Stoffwechsel zusammenhängen, abhängig von seinen spezifischen Wechselwirkungen mit zellulären Komponenten.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of 1-(p-Tolyl)-1,2,3,4-tetrahydroquinoline-6-carbaldehyde involves its interaction with various molecular targets and pathways:
Molecular Targets: It can interact with enzymes, receptors, and other proteins, potentially inhibiting or activating their functions.
Pathways Involved: It may affect signaling pathways related to cell growth, apoptosis, and metabolism, depending on its specific interactions with cellular components.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
1-(p-Tolyl)-1,2,3,4-Tetrahydrochinolin: Fehlt die Aldehydgruppe in der 6. Position.
1-(p-Tolyl)-1,2,3,4-Tetrahydrochinolin-6-methanol: Enthält eine primäre Alkoholgruppe anstelle einer Aldehydgruppe.
1-(p-Tolyl)-1,2,3,4-Tetrahydrochinolin-6-carbonsäure: Enthält eine Carbonsäuregruppe anstelle einer Aldehydgruppe.
Einzigartigkeit
1-(p-Tolyl)-1,2,3,4-Tetrahydrochinolin-6-carbaldehyd ist durch das Vorhandensein sowohl der p-Tolylgruppe als auch der Aldehydgruppe einzigartig, die eine unterschiedliche chemische Reaktivität und potenzielle biologische Aktivität verleihen. Diese Kombination funktioneller Gruppen macht es zu einer vielseitigen Verbindung für verschiedene Anwendungen in Forschung und Industrie.
Eigenschaften
CAS-Nummer |
118621-45-7 |
---|---|
Molekularformel |
C17H17NO |
Molekulargewicht |
251.32 g/mol |
IUPAC-Name |
1-(4-methylphenyl)-3,4-dihydro-2H-quinoline-6-carbaldehyde |
InChI |
InChI=1S/C17H17NO/c1-13-4-7-16(8-5-13)18-10-2-3-15-11-14(12-19)6-9-17(15)18/h4-9,11-12H,2-3,10H2,1H3 |
InChI-Schlüssel |
RHSNKQJVLNLSKN-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
CC1=CC=C(C=C1)N2CCCC3=C2C=CC(=C3)C=O |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.