2-(Pentyloxy)-4-(4,4,5,5-tetramethyl-1,3,2-dioxaborolan-2-yl)pyridine
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
2-(Pentyloxy)-4-(4,4,5,5-Tetramethyl-1,3,2-dioxaborolan-2-yl)pyridin ist eine organische Verbindung, die einen Pyridinring aufweist, der mit einer Pentyloxygruppe und einer Boronsäureestergruppe substituiert ist.
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von 2-(Pentyloxy)-4-(4,4,5,5-Tetramethyl-1,3,2-dioxaborolan-2-yl)pyridin beinhaltet typischerweise die Reaktion von 2-(Pentyloxy)pyridin mit Bis(pinacolato)diboron in Gegenwart eines Palladiumkatalysators. Die Reaktion wird unter einer inerten Atmosphäre, wie Stickstoff oder Argon, durchgeführt und erfordert eine Base, wie Kaliumcarbonat, um die Bildung der Boronsäureestergruppe zu ermöglichen .
Industrielle Produktionsverfahren
Industrielle Produktionsverfahren für diese Verbindung sind in der Literatur nicht gut dokumentiert. Der allgemeine Ansatz würde die Skalierung des Labor-Syntheseverfahrens, die Optimierung der Reaktionsbedingungen und die Sicherstellung der Reinheit und Ausbeute des Endprodukts durch verschiedene Reinigungsverfahren wie Umkristallisation oder Chromatographie beinhalten.
Analyse Chemischer Reaktionen
Reaktionstypen
2-(Pentyloxy)-4-(4,4,5,5-Tetramethyl-1,3,2-dioxaborolan-2-yl)pyridin kann verschiedene Arten von chemischen Reaktionen eingehen, darunter:
Oxidation: Die Boronsäureestergruppe kann zu einem Boronsäurederivat oxidiert werden.
Reduktion: Der Pyridinring kann unter bestimmten Bedingungen zu einem Piperidinderivat reduziert werden.
Substitution: Die Pentyloxygruppe kann durch nukleophile Substitutionsreaktionen durch andere funktionelle Gruppen substituiert werden.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Wasserstoffperoxid oder andere Oxidationsmittel.
Reduktion: Wasserstoffgas in Gegenwart eines Metallkatalysators wie Palladium auf Kohlenstoff.
Substitution: Nukleophile wie Alkoxide oder Amine.
Hauptprodukte
Oxidation: 2-(Pentyloxy)-4-Boronsäurepyridin.
Reduktion: 2-(Pentyloxy)-4-(4,4,5,5-Tetramethyl-1,3,2-dioxaborolan-2-yl)piperidin.
Substitution: Verschiedene substituierte Pyridinderivate, abhängig vom verwendeten Nukleophil.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
2-(Pentyloxy)-4-(4,4,5,5-Tetramethyl-1,3,2-dioxaborolan-2-yl)pyridin hat verschiedene Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:
Biologie: Potenzieller Einsatz bei der Entwicklung von Bor-haltigen Arzneimitteln aufgrund der bioaktiven Eigenschaften von Boronsäureestern.
Medizin: Wird auf seine potenziellen Einsatzmöglichkeiten in Arzneimittelverabreichungssystemen und als Vorstufe für Pharmazeutika untersucht.
Industrie: Wird aufgrund seiner einzigartigen Struktureigenschaften bei der Herstellung von fortschrittlichen Materialien wie Polymeren und Katalysatoren verwendet.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von 2-(Pentyloxy)-4-(4,4,5,5-Tetramethyl-1,3,2-dioxaborolan-2-yl)pyridin beinhaltet seine Fähigkeit, aufgrund des Vorhandenseins der Boronsäureestergruppe an verschiedenen chemischen Reaktionen teilzunehmen. Diese Gruppe kann reversible kovalente Bindungen mit Diolen und anderen Nukleophilen bilden, was sie für die Molekülerkennung und Katalyse nützlich macht. Der Pyridinring kann auch mit verschiedenen molekularen Zielstrukturen interagieren, was zur Gesamtreaktivität und Funktionalität der Verbindung beiträgt .
Wirkmechanismus
The mechanism of action of 2-(Pentyloxy)-4-(4,4,5,5-tetramethyl-1,3,2-dioxaborolan-2-yl)pyridine involves its ability to participate in various chemical reactions due to the presence of the boronic ester group. This group can form reversible covalent bonds with diols and other nucleophiles, making it useful in molecular recognition and catalysis. The pyridine ring can also interact with various molecular targets, contributing to the compound’s overall reactivity and functionality .
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
- 2-(Methoxy)-4-(4,4,5,5-Tetramethyl-1,3,2-dioxaborolan-2-yl)pyridin
- 2-(Ethoxy)-4-(4,4,5,5-Tetramethyl-1,3,2-dioxaborolan-2-yl)pyridin
- 2-(Butoxy)-4-(4,4,5,5-Tetramethyl-1,3,2-dioxaborolan-2-yl)pyridin
Einzigartigkeit
2-(Pentyloxy)-4-(4,4,5,5-Tetramethyl-1,3,2-dioxaborolan-2-yl)pyridin ist einzigartig durch das Vorhandensein der Pentyloxygruppe, die die Löslichkeit, Reaktivität und die allgemeinen chemischen Eigenschaften der Verbindung beeinflussen kann. Die längere Alkylkette in der Pentyloxygruppe im Vergleich zu Methoxy- oder Ethoxygruppen kann zu unterschiedlichen Wechselwirkungen in chemischen Reaktionen und Anwendungen führen .
Eigenschaften
CAS-Nummer |
1346707-89-8 |
---|---|
Molekularformel |
C16H26BNO3 |
Molekulargewicht |
291.2 g/mol |
IUPAC-Name |
2-pentoxy-4-(4,4,5,5-tetramethyl-1,3,2-dioxaborolan-2-yl)pyridine |
InChI |
InChI=1S/C16H26BNO3/c1-6-7-8-11-19-14-12-13(9-10-18-14)17-20-15(2,3)16(4,5)21-17/h9-10,12H,6-8,11H2,1-5H3 |
InChI-Schlüssel |
DYQNWMAWHOMWLB-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
B1(OC(C(O1)(C)C)(C)C)C2=CC(=NC=C2)OCCCCC |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.