2-(((3-methyl-4-(2,2,2-trifluoroethoxy)-1,4-dihydropyridin-2-yl)methyl)sulfinyl)-1H-benzo[d]imidazole
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
2-(((3-Methyl-4-(2,2,2-Trifluorethoxy)-1,4-dihydropyridin-2-yl)methyl)sulfinyl)-1H-benzo[d]imidazol ist eine chemische Verbindung, die für ihre signifikanten pharmakologischen Eigenschaften bekannt ist. Sie ist strukturell mit Lansoprazol verwandt, einem bekannten Protonenpumpenhemmer, der zur Behandlung von Magensäure-bedingten Erkrankungen eingesetzt wird.
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von 2-(((3-Methyl-4-(2,2,2-Trifluorethoxy)-1,4-dihydropyridin-2-yl)methyl)sulfinyl)-1H-benzo[d]imidazol umfasst mehrere Schritte. Eine gängige Methode beinhaltet die folgenden Schritte:
Bildung des Pyridin-Zwischenprodukts: Die Synthese beginnt mit der Herstellung des Pyridin-Zwischenprodukts. Dies beinhaltet die Reaktion von 3-Methyl-4-(2,2,2-Trifluorethoxy)pyridin mit geeigneten Reagenzien unter kontrollierten Bedingungen.
Sulfinylierung: Das Pyridin-Zwischenprodukt wird dann mit einem Sulfinylierungsmittel wie Sulfinylchlorid sulfinyliert. Dieser Schritt führt die Sulfinylgruppe in das Molekül ein.
Cyclisierung: Das sulfinylierte Zwischenprodukt wird cyclisiert, um den Benzimidazolring zu bilden. Dieser Schritt erfordert typischerweise die Verwendung eines Cyclisierungsmittels und spezifischer Reaktionsbedingungen, um die Bildung des gewünschten Produkts zu gewährleisten.
Industrielle Produktionsmethoden
Die industrielle Produktion dieser Verbindung folgt ähnlichen Synthesewegen, jedoch in größerem Maßstab. Der Prozess beinhaltet die Optimierung der Reaktionsbedingungen, Reinigungsschritte und Qualitätskontrollmaßnahmen, um die Konsistenz und Reinheit des Endprodukts zu gewährleisten.
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen
2-(((3-Methyl-4-(2,2,2-Trifluorethoxy)-1,4-dihydropyridin-2-yl)methyl)sulfinyl)-1H-benzo[d]imidazol durchläuft verschiedene chemische Reaktionen, darunter:
Oxidation: Die Verbindung kann je nach verwendetem Oxidationsmittel und den Bedingungen zu Sulfoxiden oder Sulfonen oxidiert werden.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können die Sulfinylgruppe in ein Sulfid umwandeln und so die Eigenschaften der Verbindung verändern.
Substitution: Die Verbindung kann Substitutionsreaktionen, insbesondere an den Pyridin- und Benzimidazolringen, eingehen, um verschiedene funktionelle Gruppen einzuführen.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Häufige Oxidationsmittel sind Wasserstoffperoxid und m-Chlorperbenzoesäure.
Reduktion: Als Reduktionsmittel werden Lithiumaluminiumhydrid oder Natriumborhydrid verwendet.
Substitution: Verschiedene Nucleophile und Elektrophile können für Substitutionsreaktionen verwendet werden, abhängig von der gewünschten Modifikation.
Hauptsächlich gebildete Produkte
Oxidation: Sulfoxide und Sulfone.
Reduktion: Sulfide.
Substitution: Derivate mit modifizierten funktionellen Gruppen.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
2-(((3-Methyl-4-(2,2,2-Trifluorethoxy)-1,4-dihydropyridin-2-yl)methyl)sulfinyl)-1H-benzo[d]imidazol hat mehrere Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:
Medizinische Chemie: Die Verbindung wird auf ihr Potenzial als Protonenpumpenhemmer untersucht, ähnlich wie Lansoprazol, und auf ihre Auswirkungen auf die Magensäuresekretion.
Pharmazeutische Forschung: Sie wird bei der Entwicklung neuer Medikamente zur Behandlung von Magensäure-bedingten Erkrankungen und anderen Beschwerden eingesetzt.
Biologische Studien: Die Wechselwirkungen der Verbindung mit biologischen Zielstrukturen, wie z. B. Enzymen und Rezeptoren, werden untersucht, um ihren Wirkmechanismus und ihr therapeutisches Potenzial zu verstehen.
Industrielle Anwendungen: Die Stabilität und Reaktivität der Verbindung machen sie für verschiedene industrielle Prozesse nützlich, einschließlich der Synthese anderer Pharmazeutika.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von 2-(((3-Methyl-4-(2,2,2-Trifluorethoxy)-1,4-dihydropyridin-2-yl)methyl)sulfinyl)-1H-benzo[d]imidazol beinhaltet die Hemmung der Protonenpumpe (H+/K+ ATPase) in den Magensäurezellen. Durch die Bindung an die aktive Stelle des Enzyms verhindert die Verbindung den letzten Schritt der Magensäureproduktion, was zu einer verringerten Säuresekretion führt. Dieser Mechanismus ist ähnlich dem von Lansoprazol und anderen Protonenpumpenhemmern.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of 2-(((3-methyl-4-(2,2,2-trifluoroethoxy)-1,4-dihydropyridin-2-yl)methyl)sulfinyl)-1H-benzo[d]imidazole involves the inhibition of the proton pump (H+/K+ ATPase) in the gastric parietal cells. By binding to the enzyme’s active site, the compound prevents the final step of gastric acid production, leading to reduced acid secretion. This mechanism is similar to that of lansoprazole and other proton pump inhibitors.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
Lansoprazol: Ein weit verbreiteter Protonenpumpenhemmer mit ähnlicher Struktur und Wirkmechanismus.
Omeprazol: Ein weiterer Protonenpumpenhemmer mit vergleichbaren pharmakologischen Eigenschaften.
Pantoprazol: Ein Protonenpumpenhemmer mit einem anderen Substitutionsschema am Benzimidazolring.
Einzigartigkeit
2-(((3-Methyl-4-(2,2,2-Trifluorethoxy)-1,4-dihydropyridin-2-yl)methyl)sulfinyl)-1H-benzo[d]imidazol ist aufgrund seiner spezifischen Trifluorethoxy-Substitution einzigartig, die im Vergleich zu anderen Protonenpumpenhemmern möglicherweise andere pharmakokinetische und pharmakodynamische Eigenschaften verleiht. Diese einzigartige Substitution kann die Stabilität, Bioverfügbarkeit und Wechselwirkung der Verbindung mit biologischen Zielstrukturen beeinflussen.
Eigenschaften
Molekularformel |
C16H16F3N3O2S |
---|---|
Molekulargewicht |
371.4 g/mol |
IUPAC-Name |
2-[[3-methyl-4-(2,2,2-trifluoroethoxy)-1,4-dihydropyridin-2-yl]methylsulfinyl]-1H-benzimidazole |
InChI |
InChI=1S/C16H16F3N3O2S/c1-10-13(20-7-6-14(10)24-9-16(17,18)19)8-25(23)15-21-11-4-2-3-5-12(11)22-15/h2-7,14,20H,8-9H2,1H3,(H,21,22) |
InChI-Schlüssel |
MDCVREHMKADYBJ-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
CC1=C(NC=CC1OCC(F)(F)F)CS(=O)C2=NC3=CC=CC=C3N2 |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.