Benzyl (2-((S)-3-hydroxypyrrolidin-1-yl)-1-phenylethyl)(methyl)carbamate
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
Benzyl-(2-((S)-3-hydroxypyrrolidin-1-yl)-1-phenylethyl)(methyl)carbamate ist eine komplexe organische Verbindung, die zur Klasse der Carbamate gehört. Diese Verbindung zeichnet sich durch das Vorhandensein einer Benzylgruppe, eines Hydroxypyrrolidinrings und einer Phenylethylgruppe aus. Aufgrund ihrer einzigartigen chemischen Eigenschaften wird sie häufig in verschiedenen wissenschaftlichen Forschungsanwendungen eingesetzt.
Vorbereitungsmethoden
Syntheserouten und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von Benzyl-(2-((S)-3-hydroxypyrrolidin-1-yl)-1-phenylethyl)(methyl)carbamate beinhaltet typischerweise die Reaktion von Benzylchlorformiat mit (S)-3-Hydroxypyrrolidin und 1-Phenylethylamin. Die Reaktion wird unter milden Bedingungen durchgeführt, häufig in Gegenwart einer Base wie Triethylamin, um die während der Reaktion gebildete Salzsäure zu neutralisieren .
Industrielle Produktionsverfahren
Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann Methoden im größeren Maßstab wie die kontinuierliche Fließsynthese umfassen. Diese Methode ermöglicht die effiziente Produktion großer Mengen der Verbindung bei gleichzeitiger Wahrung hoher Reinheit und Ausbeute. Die Verwendung automatisierter Systeme und Echtzeitüberwachung stellt eine gleichbleibende Qualität sicher und reduziert das Risiko von Kontaminationen .
Analyse Chemischer Reaktionen
Reaktionstypen
Benzyl-(2-((S)-3-hydroxypyrrolidin-1-yl)-1-phenylethyl)(methyl)carbamate unterliegt verschiedenen chemischen Reaktionen, darunter:
Oxidation: Die Hydroxylgruppe kann zu einem Keton oder Aldehyd oxidiert werden.
Reduktion: Die Carbamategruppe kann zu einem Amin reduziert werden.
Substitution: Die Benzylgruppe kann durch nukleophile Substitutionsreaktionen durch andere funktionelle Gruppen ersetzt werden.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Häufige Oxidationsmittel sind Kaliumpermanganat (KMnO₄) und Chromtrioxid (CrO₃).
Reduktion: Reduktionsmittel wie Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH₄) oder Natriumborhydrid (NaBH₄) werden häufig verwendet.
Substitution: Nukleophile wie Natriummethoxid (NaOCH₃) oder Kalium-tert-butoxid (KOtBu) können für Substitutionsreaktionen eingesetzt werden.
Wichtigste gebildete Produkte
Oxidation: Bildung von Ketonen oder Aldehyden.
Reduktion: Bildung von primären oder sekundären Aminen.
Substitution: Bildung verschiedener substituierter Benzyl-Derivate.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Benzyl-(2-((S)-3-hydroxypyrrolidin-1-yl)-1-phenylethyl)(methyl)carbamate wird in einer Vielzahl von wissenschaftlichen Forschungsanwendungen eingesetzt:
Chemie: Als Reagenz in der organischen Synthese und als Schutzgruppe für Amine.
Biologie: In der Untersuchung von Enzymmechanismen und Protein-Ligand-Wechselwirkungen.
Medizin: Potenzielle therapeutische Anwendungen aufgrund seiner Fähigkeit, mit biologischen Zielstrukturen zu interagieren.
Industrie: Verwendung bei der Herstellung von Pharmazeutika und Agrochemikalien
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von Benzyl-(2-((S)-3-hydroxypyrrolidin-1-yl)-1-phenylethyl)(methyl)carbamate beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen. Die Verbindung kann an Enzyme binden und deren Aktivität hemmen, indem sie einen stabilen Komplex bildet. Diese Wechselwirkung beinhaltet oft Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms .
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Benzyl (2-((S)-3-hydroxypyrrolidin-1-yl)-1-phenylethyl)(methyl)carbamate is used in a wide range of scientific research applications:
Chemistry: As a reagent in organic synthesis and as a protecting group for amines.
Biology: In the study of enzyme mechanisms and protein-ligand interactions.
Medicine: Potential therapeutic applications due to its ability to interact with biological targets.
Industry: Used in the production of pharmaceuticals and agrochemicals
Wirkmechanismus
The mechanism of action of Benzyl (2-((S)-3-hydroxypyrrolidin-1-yl)-1-phenylethyl)(methyl)carbamate involves its interaction with specific molecular targets. The compound can bind to enzymes and inhibit their activity by forming a stable complex. This interaction often involves hydrogen bonding and hydrophobic interactions with the active site of the enzyme .
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
Benzylcarbamate: Ein einfacheres Carbamate-Derivat mit ähnlichen Schutzeigenschaften.
Felbamat: Ein Antiepileptikum mit einer ähnlichen Carbamate-Struktur, aber unterschiedlichen therapeutischen Anwendungen
Einzigartigkeit
Benzyl-(2-((S)-3-hydroxypyrrolidin-1-yl)-1-phenylethyl)(methyl)carbamate ist aufgrund der Kombination eines Hydroxypyrrolidinrings und einer Phenylethylgruppe einzigartig, die spezifische chemische und biologische Eigenschaften verleihen, die in einfacheren Carbamaten nicht vorhanden sind. Dies macht es besonders nützlich in spezialisierten Forschungsanwendungen .
Eigenschaften
Molekularformel |
C21H26N2O3 |
---|---|
Molekulargewicht |
354.4 g/mol |
IUPAC-Name |
benzyl N-[2-[(3S)-3-hydroxypyrrolidin-1-yl]-1-phenylethyl]-N-methylcarbamate |
InChI |
InChI=1S/C21H26N2O3/c1-22(21(25)26-16-17-8-4-2-5-9-17)20(18-10-6-3-7-11-18)15-23-13-12-19(24)14-23/h2-11,19-20,24H,12-16H2,1H3/t19-,20?/m0/s1 |
InChI-Schlüssel |
XXJCJEOBWAOPCT-XJDOXCRVSA-N |
Isomerische SMILES |
CN(C(CN1CC[C@@H](C1)O)C2=CC=CC=C2)C(=O)OCC3=CC=CC=C3 |
Kanonische SMILES |
CN(C(CN1CCC(C1)O)C2=CC=CC=C2)C(=O)OCC3=CC=CC=C3 |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.