3-((4-(tert-Butyl)-2-chlorophenoxy)methyl)piperidine hydrochloride
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
3-((4-(tert-Butyl)-2-chlorphenoxy)methyl)piperidinhydrochlorid ist eine chemische Verbindung, die zur Klasse der Piperidinderivate gehört. Piperidinderivate sind für ihre breite Palette an Anwendungen in der pharmazeutischen Chemie bekannt, insbesondere bei der Entwicklung von Arzneimitteln. Diese Verbindung zeichnet sich durch das Vorhandensein eines Piperidinrings, einer tert-Butylgruppe und einer Chlorphenoxy-Einheit aus, was sie zu einem vielseitigen Molekül für verschiedene chemische Reaktionen und Anwendungen macht.
Herstellungsmethoden
Syntheserouten und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von 3-((4-(tert-Butyl)-2-chlorphenoxy)methyl)piperidinhydrochlorid umfasst typischerweise die folgenden Schritte:
Bildung des Chlorphenoxy-Zwischenprodukts: Der erste Schritt beinhaltet die Reaktion von 4-tert-Butyl-2-chlorphenol mit einem geeigneten Alkylierungsmittel, um das Chlorphenoxy-Zwischenprodukt zu bilden.
Bildung des Piperidinrings: Das Chlorphenoxy-Zwischenprodukt wird dann unter geeigneten Bedingungen mit Piperidin umgesetzt, um das gewünschte Piperidinderivat zu bilden.
Bildung des Hydrochlorids: Der letzte Schritt beinhaltet die Umwandlung des Piperidinderivats in sein Hydrochloridsalz durch Behandlung mit Salzsäure.
Industrielle Produktionsmethoden
Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann die Verwendung von kontinuierlichen Strömungsreaktoren beinhalten, um die Reaktionsbedingungen zu optimieren und die Ausbeute zu verbessern. Strömungs-Mikroreaktorsysteme haben sich für solche Syntheseprozesse als effizient und nachhaltig erwiesen .
Chemische Reaktionsanalyse
Arten von Reaktionen
3-((4-(tert-Butyl)-2-chlorphenoxy)methyl)piperidinhydrochlorid kann verschiedene Arten von chemischen Reaktionen eingehen, darunter:
Substitutionsreaktionen: Die Verbindung kann aufgrund des Vorhandenseins der Chlorphenoxygruppe an nukleophilen Substitutionsreaktionen teilnehmen.
Oxidations- und Reduktionsreaktionen: Der Piperidinring kann Oxidations- und Reduktionsreaktionen eingehen, die zur Bildung verschiedener Derivate führen.
Kupplungsreaktionen: Die Verbindung kann in Suzuki-Miyaura-Kupplungsreaktionen verwendet werden, um Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen zu bilden.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Nukleophile Substitution: Häufige Reagenzien umfassen Alkylhalogenide und Basen wie Natriumhydroxid.
Oxidation: Reagenzien wie Kaliumpermanganat oder Chromtrioxid können verwendet werden.
Reduktion: Natriumborhydrid oder Lithiumaluminiumhydrid werden üblicherweise eingesetzt.
Kupplungsreaktionen: Palladiumkatalysatoren und Organobor-Reagenzien werden in Suzuki-Miyaura-Kupplungsreaktionen verwendet.
Hauptprodukte, die gebildet werden
Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen gebildet werden, hängen von den spezifischen Bedingungen und Reagenzien ab, die verwendet werden. Beispielsweise kann die Oxidation des Piperidinrings zur Bildung von Piperidinonen führen, während Kupplungsreaktionen zur Bildung von Biarylverbindungen führen können.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
3-((4-(tert-Butyl)-2-chlorphenoxy)methyl)piperidinhydrochlorid hat mehrere wissenschaftliche Forschungsanwendungen:
Medizinische Chemie: Es wird als Baustein bei der Synthese von Arzneimitteln verwendet, insbesondere von solchen, die auf neurologische Erkrankungen abzielen.
Biologische Studien: Die Verbindung wird in Studien verwendet, die die Rezeptorbindung und Enzymhemmung betreffen.
Industrielle Anwendungen: Es wird bei der Synthese von Agrochemikalien und anderen Industriechemikalien verwendet.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von 3-((4-(tert-Butyl)-2-chlorphenoxy)methyl)piperidinhydrochlorid beinhaltet seine Interaktion mit spezifischen molekularen Zielstrukturen. Der Piperidinring kann mit Neurotransmitterrezeptoren interagieren, während die Chlorphenoxy-Einheit an Bindungsinteraktionen mit Enzymen teilnehmen kann. Diese Interaktionen können verschiedene biochemische Pfade modulieren, was zu den beobachteten Wirkungen der Verbindung führt .
Vorbereitungsmethoden
Synthetic Routes and Reaction Conditions
The synthesis of 3-((4-(tert-Butyl)-2-chlorophenoxy)methyl)piperidine hydrochloride typically involves the following steps:
Formation of the Chlorophenoxy Intermediate: The initial step involves the reaction of 4-tert-butyl-2-chlorophenol with an appropriate alkylating agent to form the chlorophenoxy intermediate.
Piperidine Ring Formation: The chlorophenoxy intermediate is then reacted with piperidine under suitable conditions to form the desired piperidine derivative.
Hydrochloride Formation: The final step involves the conversion of the piperidine derivative to its hydrochloride salt by treatment with hydrochloric acid.
Industrial Production Methods
Industrial production of this compound may involve the use of continuous flow reactors to optimize reaction conditions and improve yield. Flow microreactor systems have been shown to be efficient and sustainable for such synthetic processes .
Analyse Chemischer Reaktionen
Types of Reactions
3-((4-(tert-Butyl)-2-chlorophenoxy)methyl)piperidine hydrochloride can undergo various types of chemical reactions, including:
Substitution Reactions: The compound can participate in nucleophilic substitution reactions due to the presence of the chlorophenoxy group.
Oxidation and Reduction Reactions: The piperidine ring can undergo oxidation and reduction reactions, leading to the formation of various derivatives.
Coupling Reactions: The compound can be used in Suzuki–Miyaura coupling reactions to form carbon-carbon bonds.
Common Reagents and Conditions
Nucleophilic Substitution: Common reagents include alkyl halides and bases such as sodium hydroxide.
Oxidation: Reagents like potassium permanganate or chromium trioxide can be used.
Reduction: Sodium borohydride or lithium aluminum hydride are commonly employed.
Coupling Reactions: Palladium catalysts and organoboron reagents are used in Suzuki–Miyaura coupling reactions.
Major Products Formed
The major products formed from these reactions depend on the specific conditions and reagents used. For example, oxidation of the piperidine ring can lead to the formation of piperidinones, while coupling reactions can result in the formation of biaryl compounds.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
3-((4-(tert-Butyl)-2-chlorophenoxy)methyl)piperidine hydrochloride has several scientific research applications:
Medicinal Chemistry: It is used as a building block in the synthesis of pharmaceuticals, particularly those targeting neurological disorders.
Biological Studies: The compound is used in studies involving receptor binding and enzyme inhibition.
Industrial Applications: It is used in the synthesis of agrochemicals and other industrial chemicals.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of 3-((4-(tert-Butyl)-2-chlorophenoxy)methyl)piperidine hydrochloride involves its interaction with specific molecular targets. The piperidine ring can interact with neurotransmitter receptors, while the chlorophenoxy moiety can participate in binding interactions with enzymes. These interactions can modulate various biochemical pathways, leading to the compound’s observed effects .
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
1-Boc-3-Piperidon: Ein Piperidinderivat mit einer tert-Butoxycarbonyl-Schutzgruppe.
Methyl 1-(tert-Butoxycarbonyl)-4-piperidincarboxylat: Ein weiteres Piperidinderivat, das in der organischen Synthese verwendet wird.
Einzigartigkeit
3-((4-(tert-Butyl)-2-chlorphenoxy)methyl)piperidinhydrochlorid ist aufgrund seiner spezifischen Kombination von funktionellen Gruppen einzigartig, die eine Vielzahl von chemischen Reaktionen und Anwendungen ermöglicht. Seine Struktur bietet ein Gleichgewicht zwischen hydrophoben und hydrophilen Eigenschaften, wodurch es für verschiedene Forschungs- und Industrieanwendungen vielseitig einsetzbar ist.
Eigenschaften
Molekularformel |
C16H25Cl2NO |
---|---|
Molekulargewicht |
318.3 g/mol |
IUPAC-Name |
3-[(4-tert-butyl-2-chlorophenoxy)methyl]piperidine;hydrochloride |
InChI |
InChI=1S/C16H24ClNO.ClH/c1-16(2,3)13-6-7-15(14(17)9-13)19-11-12-5-4-8-18-10-12;/h6-7,9,12,18H,4-5,8,10-11H2,1-3H3;1H |
InChI-Schlüssel |
AJQUOLBSBLDUHQ-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
CC(C)(C)C1=CC(=C(C=C1)OCC2CCCNC2)Cl.Cl |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.