molecular formula C5H4BrClLiNZn B11827530 lithium pyridin-3-ylzinc(II) bromide chloride

lithium pyridin-3-ylzinc(II) bromide chloride

Katalognummer: B11827530
Molekulargewicht: 265.8 g/mol
InChI-Schlüssel: ALOXKWZVEKNNPU-UHFFFAOYSA-L
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

Lithium-pyridin-3-yl-zink(II)-bromid-chlorid ist eine komplexe metallorganische Verbindung, die Lithium, Zink, Bromid und Chlorid mit einem Pyridinliganden kombiniert.

Herstellungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von Lithium-pyridin-3-yl-zink(II)-bromid-chlorid beinhaltet typischerweise die Reaktion von Pyridin mit Zinkbromid und Lithiumchlorid. Eine gängige Methode besteht darin, Zinkbromid in einem geeigneten Lösungsmittel, wie z. B. Tetrahydrofuran (THF), zu lösen und dann Pyridin zu der Lösung zu geben. Lithiumchlorid wird dann dem Gemisch zugegeben, was zur Bildung der gewünschten Verbindung führt. Die Reaktion wird in der Regel unter einer inerten Atmosphäre durchgeführt, um Oxidation und Feuchtigkeitsbeeinflussung zu verhindern.

Industrielle Produktionsmethoden

Obwohl spezifische industrielle Produktionsmethoden für Lithium-pyridin-3-yl-zink(II)-bromid-chlorid nicht gut dokumentiert sind, würde der allgemeine Ansatz die Skalierung der Labor-Synthesemethoden umfassen. Dies würde die Optimierung von Reaktionsbedingungen, wie Temperatur, Lösungsmittelwahl und Reaktionszeit, beinhalten, um eine hohe Ausbeute und Reinheit der Verbindung zu gewährleisten.

Chemische Reaktionsanalyse

Arten von Reaktionen

Lithium-pyridin-3-yl-zink(II)-bromid-chlorid kann verschiedene Arten von chemischen Reaktionen eingehen, darunter:

    Substitutionsreaktionen: Die Verbindung kann an nukleophilen Substitutionsreaktionen teilnehmen, bei denen der Pyridinligand durch andere Nukleophile ersetzt werden kann.

    Oxidations- und Reduktionsreaktionen: Das Zinkzentrum in der Verbindung kann Oxidations- und Reduktionsreaktionen eingehen, wodurch sich sein Oxidationszustand ändert.

    Kupplungsreaktionen: Es kann in Kreuzkupplungsreaktionen, wie z. B. der Suzuki-Miyaura-Kupplung, verwendet werden, um Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen zu bilden.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Substitutionsreaktionen: Häufige Reagenzien sind andere Nukleophile wie Amine oder Phosphine. Die Reaktionen werden typischerweise in polaren Lösungsmitteln wie THF oder Dimethylformamid (DMF) durchgeführt.

    Oxidations- und Reduktionsreaktionen: Reagenzien wie Wasserstoffperoxid oder Natriumborhydrid können für die Oxidation bzw. Reduktion verwendet werden.

    Kupplungsreaktionen: Palladiumkatalysatoren und Boronsäuren werden häufig in Suzuki-Miyaura-Kupplungsreaktionen verwendet.

Hauptprodukte, die gebildet werden

Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen gebildet werden, hängen von den verwendeten Reagenzien und Bedingungen ab. Beispielsweise wäre bei einer Suzuki-Miyaura-Kupplungsreaktion das Produkt eine Biarylverbindung, die durch die Kupplung des Pyridinliganden mit einer Arylborsäure gebildet wird.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Lithium-pyridin-3-yl-zink(II)-bromid-chlorid hat verschiedene wissenschaftliche Forschungsanwendungen:

    Organische Synthese: Es wird als Reagenz bei der Synthese komplexer organischer Moleküle verwendet, insbesondere bei der Bildung von Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen.

    Katalyse: Die Verbindung kann als Katalysator oder Katalysatorvorläufer in verschiedenen chemischen Reaktionen fungieren, darunter Polymerisations- und Kreuzkupplungsreaktionen.

    Materialwissenschaften: Es wird für seine potenzielle Verwendung bei der Entwicklung neuer Materialien mit einzigartigen elektronischen und optischen Eigenschaften untersucht.

    Biologische und medizinische Forschung: Obwohl spezifische Anwendungen in Biologie und Medizin weniger dokumentiert sind, werden Organozinkverbindungen im Allgemeinen auf ihre potenziellen therapeutischen Eigenschaften und als Werkzeuge in der biochemischen Forschung untersucht.

Wirkmechanismus

Der Mechanismus, durch den Lithium-pyridin-3-yl-zink(II)-bromid-chlorid seine Wirkung entfaltet, hängt von der spezifischen Reaktion oder Anwendung ab. In der Katalyse kann das Zinkzentrum mit Substraten koordinieren und deren Transformation über verschiedene Wege wie oxidative Addition, reduktive Eliminierung und Transmetallierung erleichtern. Der Pyridinligand kann das Zinkzentrum stabilisieren und seine Reaktivität beeinflussen.

Vorbereitungsmethoden

Synthetic Routes and Reaction Conditions

The synthesis of lithium pyridin-3-ylzinc(II) bromide chloride typically involves the reaction of pyridine with zinc bromide and lithium chloride. One common method is to dissolve zinc bromide in an appropriate solvent, such as tetrahydrofuran (THF), and then add pyridine to the solution. Lithium chloride is then introduced to the mixture, resulting in the formation of the desired compound. The reaction is usually carried out under an inert atmosphere to prevent oxidation and moisture interference.

Industrial Production Methods

While specific industrial production methods for this compound are not well-documented, the general approach would involve scaling up the laboratory synthesis methods. This would include optimizing reaction conditions, such as temperature, solvent choice, and reaction time, to ensure high yield and purity of the compound.

Analyse Chemischer Reaktionen

Types of Reactions

Lithium pyridin-3-ylzinc(II) bromide chloride can undergo various types of chemical reactions, including:

    Substitution Reactions: The compound can participate in nucleophilic substitution reactions where the pyridine ligand can be replaced by other nucleophiles.

    Oxidation and Reduction Reactions: The zinc center in the compound can undergo oxidation and reduction reactions, altering its oxidation state.

    Coupling Reactions: It can be used in cross-coupling reactions, such as Suzuki-Miyaura coupling, to form carbon-carbon bonds.

Common Reagents and Conditions

    Substitution Reactions: Common reagents include other nucleophiles such as amines or phosphines. The reactions are typically carried out in polar solvents like THF or dimethylformamide (DMF).

    Oxidation and Reduction Reactions: Reagents such as hydrogen peroxide or sodium borohydride can be used for oxidation and reduction, respectively.

    Coupling Reactions: Palladium catalysts and boronic acids are commonly used in Suzuki-Miyaura coupling reactions.

Major Products Formed

The major products formed from these reactions depend on the specific reagents and conditions used. For example, in a Suzuki-Miyaura coupling reaction, the product would be a biaryl compound formed from the coupling of the pyridine ligand with an aryl boronic acid.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Lithium pyridin-3-ylzinc(II) bromide chloride has several scientific research applications:

    Organic Synthesis: It is used as a reagent in the synthesis of complex organic molecules, particularly in the formation of carbon-carbon bonds.

    Catalysis: The compound can act as a catalyst or catalyst precursor in various chemical reactions, including polymerization and cross-coupling reactions.

    Materials Science: It is explored for its potential use in the development of new materials with unique electronic and optical properties.

    Biological and Medical Research: While specific applications in biology and medicine are less documented, organozinc compounds are generally investigated for their potential therapeutic properties and as tools in biochemical research.

Wirkmechanismus

The mechanism by which lithium pyridin-3-ylzinc(II) bromide chloride exerts its effects depends on the specific reaction or application. In catalysis, the zinc center can coordinate with substrates, facilitating their transformation through various pathways such as oxidative addition, reductive elimination, and transmetalation. The pyridine ligand can stabilize the zinc center and influence its reactivity.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

  • Lithium-pyridin-2-yl-zink(II)-bromid-chlorid
  • Lithium-pyridin-4-yl-zink(II)-bromid-chlorid
  • Lithium-phenyl-zink(II)-bromid-chlorid

Einzigartigkeit

Lithium-pyridin-3-yl-zink(II)-bromid-chlorid ist einzigartig aufgrund der Position des Pyridinliganden, die die elektronischen Eigenschaften und die Reaktivität der Verbindung beeinflussen kann. Die 3-Position am Pyridinring bietet eine andere sterische und elektronische Umgebung im Vergleich zu den 2- oder 4-Positionen, was möglicherweise zu unterschiedlicher Reaktivität und Selektivität bei chemischen Reaktionen führt.

Eigenschaften

Molekularformel

C5H4BrClLiNZn

Molekulargewicht

265.8 g/mol

IUPAC-Name

lithium;zinc;3H-pyridin-3-ide;bromide;chloride

InChI

InChI=1S/C5H4N.BrH.ClH.Li.Zn/c1-2-4-6-5-3-1;;;;/h1-2,4-5H;2*1H;;/q-1;;;+1;+2/p-2

InChI-Schlüssel

ALOXKWZVEKNNPU-UHFFFAOYSA-L

Kanonische SMILES

[Li+].C1=C[C-]=CN=C1.[Cl-].[Zn+2].[Br-]

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.