Ethyl 2-(3,5-difluorophenyl)pyrimidine-5-carboxylate
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
Ethyl-2-(3,5-Difluorphenyl)pyrimidin-5-carboxylat ist eine chemische Verbindung, die zur Klasse der Pyrimidinderivate gehört. Pyrimidin ist eine heterozyklische aromatische organische Verbindung, die dem Benzol und Pyridin ähnelt und zwei Stickstoffatome an den Positionen 1 und 3 des sechsgliedrigen Rings enthält.
Herstellungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von Ethyl-2-(3,5-Difluorphenyl)pyrimidin-5-carboxylat umfasst typischerweise die Kondensation geeigneter Ausgangsstoffe unter kontrollierten Bedingungen. Eine gängige Methode beinhaltet die Reaktion von 3,5-Difluoranilin mit Ethylcyanoacetat in Gegenwart einer Base, gefolgt von der Cyclisierung zur Bildung des Pyrimidinrings. Die Reaktionsbedingungen umfassen oft die Verwendung von Lösungsmitteln wie Ethanol oder Dimethylformamid (DMF) und Katalysatoren wie Kaliumcarbonat oder Natriumethanolat .
Industrielle Produktionsmethoden
Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann ähnliche Synthesewege umfassen, jedoch in größerem Maßstab, mit Optimierungen für Ausbeute und Reinheit. Techniken wie kontinuierliche Fließsynthese und der Einsatz von automatisierten Reaktoren können die Effizienz und Skalierbarkeit des Produktionsprozesses verbessern. Zusätzlich werden Reinigungsmethoden wie Umkristallisation und Chromatographie eingesetzt, um sicherzustellen, dass das Endprodukt die erforderlichen Spezifikationen erfüllt .
Chemische Reaktionsanalyse
Reaktionstypen
Ethyl-2-(3,5-Difluorphenyl)pyrimidin-5-carboxylat kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:
Oxidation: Die Verbindung kann mit Reagenzien wie Kaliumpermanganat oder Wasserstoffperoxid oxidiert werden, um zusätzliche funktionelle Gruppen einzuführen.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können mit Reagenzien wie Lithiumaluminiumhydrid oder Natriumborhydrid durchgeführt werden, um die funktionellen Gruppen zu modifizieren.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Kaliumpermanganat unter sauren oder neutralen Bedingungen.
Reduktion: Lithiumaluminiumhydrid in trockenem Diethylether oder Tetrahydrofuran (THF).
Substitution: Nucleophile wie Amine in Lösungsmitteln wie Ethanol oder Methanol.
Hauptprodukte, die gebildet werden
Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen gebildet werden, hängen von den spezifischen Reagenzien und Bedingungen ab, die verwendet werden. Beispielsweise kann Oxidation zu Carbonsäuren oder Ketonen führen, während Reduktion zu Alkoholen oder Aminen führen kann. Substitutionsreaktionen führen typischerweise zur Bildung neuer Derivate mit modifizierten funktionellen Gruppen .
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Ethyl-2-(3,5-Difluorphenyl)pyrimidin-5-carboxylat hat verschiedene wissenschaftliche Forschungsanwendungen:
Chemie: Wird als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle und als Reagenz in verschiedenen organischen Reaktionen verwendet.
Biologie: Wird auf sein Potenzial als Enzyminhibitor oder als Ligand in biochemischen Assays untersucht.
Medizin: Wird auf seine potenziellen therapeutischen Eigenschaften untersucht, darunter antivirale, krebshemmende und entzündungshemmende Aktivitäten.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von Ethyl-2-(3,5-Difluorphenyl)pyrimidin-5-carboxylat umfasst seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen. So kann es beispielsweise bestimmte Enzyme hemmen, indem es an ihre aktiven Zentren bindet und so deren Aktivität blockiert. Die Verbindung kann auch mit zellulären Signalwegen interagieren, wie z. B. dem NF-kB-Entzündungsweg, um ihre Wirkungen auszuüben. Diese Wechselwirkungen werden oft mit Techniken wie Moleküldocking und biochemischen Assays untersucht .
Vorbereitungsmethoden
Synthetic Routes and Reaction Conditions
The synthesis of Ethyl 2-(3,5-difluorophenyl)pyrimidine-5-carboxylate typically involves the condensation of appropriate starting materials under controlled conditions. One common method involves the reaction of 3,5-difluoroaniline with ethyl cyanoacetate in the presence of a base, followed by cyclization to form the pyrimidine ring. The reaction conditions often include the use of solvents like ethanol or dimethylformamide (DMF) and catalysts such as potassium carbonate or sodium ethoxide .
Industrial Production Methods
Industrial production of this compound may involve similar synthetic routes but on a larger scale, with optimizations for yield and purity. Techniques such as continuous flow synthesis and the use of automated reactors can enhance the efficiency and scalability of the production process. Additionally, purification methods like recrystallization and chromatography are employed to ensure the final product meets the required specifications .
Analyse Chemischer Reaktionen
Types of Reactions
Ethyl 2-(3,5-difluorophenyl)pyrimidine-5-carboxylate can undergo various chemical reactions, including:
Oxidation: The compound can be oxidized using reagents like potassium permanganate or hydrogen peroxide to introduce additional functional groups.
Reduction: Reduction reactions can be carried out using agents such as lithium aluminum hydride or sodium borohydride to modify the functional groups.
Common Reagents and Conditions
Oxidation: Potassium permanganate in acidic or neutral conditions.
Reduction: Lithium aluminum hydride in dry ether or tetrahydrofuran (THF).
Substitution: Nucleophiles like amines in solvents such as ethanol or methanol.
Major Products Formed
The major products formed from these reactions depend on the specific reagents and conditions used. For example, oxidation may yield carboxylic acids or ketones, while reduction can produce alcohols or amines. Substitution reactions typically result in the formation of new derivatives with modified functional groups .
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Ethyl 2-(3,5-difluorophenyl)pyrimidine-5-carboxylate has several scientific research applications:
Chemistry: Used as a building block for the synthesis of more complex molecules and as a reagent in various organic reactions.
Biology: Investigated for its potential as an enzyme inhibitor or as a ligand in biochemical assays.
Medicine: Explored for its potential therapeutic properties, including antiviral, anticancer, and anti-inflammatory activities.
Industry: Utilized in the development of new materials with specific properties, such as polymers and coatings.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of Ethyl 2-(3,5-difluorophenyl)pyrimidine-5-carboxylate involves its interaction with specific molecular targets. For instance, it may inhibit certain enzymes by binding to their active sites, thereby blocking their activity. The compound can also interact with cellular pathways, such as the NF-kB inflammatory pathway, to exert its effects. These interactions are often studied using techniques like molecular docking and biochemical assays .
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
- Ethyl-4-chlor-2-(Trifluormethyl)pyrimidin-5-carboxylat
- Ethyl-2-(4-(1-(3,4-Difluorphenyl)-1H-1,2,3-Triazol-4-yl)methyl)piperazin-1-yl)-4-(4-Methoxyphenyl)-6-methylpyrimidin-5-carboxylat
Einzigartigkeit
Ethyl-2-(3,5-Difluorphenyl)pyrimidin-5-carboxylat ist aufgrund des Vorhandenseins der 3,5-Difluorphenylgruppe einzigartig, die spezifische elektronische und sterische Eigenschaften verleiht. Diese Eigenschaften können die Reaktivität der Verbindung und die Wechselwirkungen mit biologischen Zielstrukturen beeinflussen, wodurch sie sich von anderen Pyrimidinderivaten unterscheidet.
Eigenschaften
Molekularformel |
C13H10F2N2O2 |
---|---|
Molekulargewicht |
264.23 g/mol |
IUPAC-Name |
ethyl 2-(3,5-difluorophenyl)pyrimidine-5-carboxylate |
InChI |
InChI=1S/C13H10F2N2O2/c1-2-19-13(18)9-6-16-12(17-7-9)8-3-10(14)5-11(15)4-8/h3-7H,2H2,1H3 |
InChI-Schlüssel |
MUYZQRGAXKNRKN-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
CCOC(=O)C1=CN=C(N=C1)C2=CC(=CC(=C2)F)F |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.