molecular formula C16H23ClN2O2 B11811618 tert-Butyl 2-(6-chloro-4-methylpyridin-3-yl)piperidine-1-carboxylate

tert-Butyl 2-(6-chloro-4-methylpyridin-3-yl)piperidine-1-carboxylate

Katalognummer: B11811618
Molekulargewicht: 310.82 g/mol
InChI-Schlüssel: MBPSKOSGAHPILD-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

tert-Butyl-2-(6-Chlor-4-methylpyridin-3-yl)piperidin-1-carboxylat: ist eine organische Verbindung mit der Summenformel C15H22ClN3O2 . Es ist ein Derivat von Piperidin und Pyridin, das eine tert-Butyl-Estergruppe aufweist.

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen: Die Synthese von tert-Butyl-2-(6-Chlor-4-methylpyridin-3-yl)piperidin-1-carboxylat umfasst in der Regel die folgenden Schritte:

    Ausgangsstoffe: Die Synthese beginnt mit kommerziell erhältlichen Ausgangsstoffen wie 6-Chlor-4-methylpyridin und Piperidin.

    Bildung des Zwischenprodukts: Das Zwischenprodukt wird durch Umsetzen von 6-Chlor-4-methylpyridin mit Piperidin unter kontrollierten Bedingungen gebildet.

    Veresterung: Das Zwischenprodukt wird dann mit tert-Butylchlorformiat verestert, um das Endprodukt zu bilden.

Industrielle Produktionsmethoden: Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann die Optimierung der Reaktionsbedingungen beinhalten, um Ausbeute und Reinheit zu maximieren. Dazu gehören die Steuerung von Temperatur, Druck und Reaktionszeit sowie die Verwendung von Katalysatoren zur Steigerung der Reaktionsgeschwindigkeit.

Chemische Reaktionsanalyse

Arten von Reaktionen:

    Oxidation: Die Verbindung kann Oxidationsreaktionen eingehen, die typischerweise den Pyridinring betreffen.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können am Piperidinring auftreten, was möglicherweise zur Bildung sekundärer Amine führt.

    Substitution: Die Chlor-Gruppe am Pyridinring kann durch verschiedene Nukleophile substituiert werden, was zu einer Vielzahl von Derivaten führt.

Häufige Reagenzien und Bedingungen:

    Oxidation: Häufige Oxidationsmittel sind Kaliumpermanganat und Chromtrioxid.

    Reduktion: Reduktionsmittel wie Lithiumaluminiumhydrid oder Natriumborhydrid werden verwendet.

    Substitution: Nukleophile wie Amine, Thiole und Alkoxide können unter basischen oder sauren Bedingungen verwendet werden.

Hauptprodukte, die gebildet werden:

    Oxidation: Produkte können Pyridin-N-Oxide umfassen.

    Reduktion: Produkte können sekundäre Amine umfassen.

    Substitution: Verschiedene substituierte Pyridinderivate.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Chemie:

    Synthese komplexer Moleküle: Die Verbindung wird als Zwischenprodukt bei der Synthese komplexerer organischer Moleküle verwendet.

    Katalyse: Sie kann als Ligand in katalytischen Reaktionen wirken und die Effizienz bestimmter Umwandlungen verbessern.

Biologie:

    Biologische Sonden: Die Verbindung kann zur Konstruktion von Sonden zur Untersuchung biologischer Systeme verwendet werden, insbesondere solcher, die Piperidin- und Pyridinderivate betreffen.

Medizin:

    Arzneimittelentwicklung: Sie dient als Gerüst für die Entwicklung neuer Arzneimittel, insbesondere solcher, die auf das zentrale Nervensystem abzielen.

Industrie:

    Materialwissenschaft: Die Verbindung wird bei der Entwicklung neuer Materialien mit bestimmten Eigenschaften wie Polymeren und Beschichtungen verwendet.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von tert-Butyl-2-(6-Chlor-4-methylpyridin-3-yl)piperidin-1-carboxylat beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen. Die Verbindung kann an Rezeptoren oder Enzyme binden und deren Aktivität modulieren. Die genauen Pfade und Zielstrukturen hängen von der jeweiligen Anwendung und der Struktur der von dieser Verbindung gebildeten Derivate ab.

Analyse Chemischer Reaktionen

Types of Reactions:

    Oxidation: The compound can undergo oxidation reactions, typically involving the pyridine ring.

    Reduction: Reduction reactions can occur at the piperidine ring, potentially leading to the formation of secondary amines.

    Substitution: The chloro group on the pyridine ring can be substituted with various nucleophiles, leading to a wide range of derivatives.

Common Reagents and Conditions:

    Oxidation: Common oxidizing agents include potassium permanganate and chromium trioxide.

    Reduction: Reducing agents such as lithium aluminum hydride or sodium borohydride are used.

    Substitution: Nucleophiles like amines, thiols, and alkoxides can be used under basic or acidic conditions.

Major Products Formed:

    Oxidation: Products may include pyridine N-oxides.

    Reduction: Products may include secondary amines.

    Substitution: Various substituted pyridine derivatives.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Chemistry:

    Synthesis of Complex Molecules: The compound is used as an intermediate in the synthesis of more complex organic molecules.

    Catalysis: It can act as a ligand in catalytic reactions, enhancing the efficiency of certain transformations.

Biology:

    Biological Probes: The compound can be used to design probes for studying biological systems, particularly those involving piperidine and pyridine derivatives.

Medicine:

    Drug Development: It serves as a scaffold for the development of new pharmaceuticals, particularly those targeting the central nervous system.

Industry:

    Material Science: The compound is used in the development of new materials with specific properties, such as polymers and coatings.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of tert-Butyl 2-(6-chloro-4-methylpyridin-3-yl)piperidine-1-carboxylate involves its interaction with specific molecular targets. The compound can bind to receptors or enzymes, modulating their activity. The exact pathways and targets depend on the specific application and the structure of the derivatives formed from this compound.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen:

  • tert-Butyl-3-(6-Chlor-2-methylpyrimidin-4-yl)piperidin-1-carboxylat
  • tert-Butyl-4-(4-Chlor-6-methylpyrimidin-2-yl)piperidin-1-carboxylat
  • tert-Butyl-4-(4-Brommethyl)piperidin-1-carboxylat

Vergleich:

  • Strukturelle Unterschiede: Der Hauptunterschied liegt im Substitutionsmuster am Pyridin- oder Pyrimidinring.
  • Reaktivität: Das Vorhandensein verschiedener Substituenten (z. B. Chlor, Brom) beeinflusst die Reaktivität und die Arten von Reaktionen, die die Verbindung eingehen kann.
  • Anwendungen: Während all diese Verbindungen in der organischen Synthese verwendet werden können, können ihre spezifischen Anwendungen je nach ihrer Reaktivität und den vorhandenen funktionellen Gruppen variieren.

Eigenschaften

Molekularformel

C16H23ClN2O2

Molekulargewicht

310.82 g/mol

IUPAC-Name

tert-butyl 2-(6-chloro-4-methylpyridin-3-yl)piperidine-1-carboxylate

InChI

InChI=1S/C16H23ClN2O2/c1-11-9-14(17)18-10-12(11)13-7-5-6-8-19(13)15(20)21-16(2,3)4/h9-10,13H,5-8H2,1-4H3

InChI-Schlüssel

MBPSKOSGAHPILD-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CC1=CC(=NC=C1C2CCCCN2C(=O)OC(C)(C)C)Cl

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.