Ethyl 4-thioxo-8-(trifluoromethyl)-1,4-dihydroquinoline-3-carboxylate
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
Ethyl-4-thioxo-8-(trifluormethyl)-1,4-dihydrochinolin-3-carboxylat ist eine synthetische organische Verbindung, die zur Chinolin-Familie gehört. Diese Verbindung ist durch das Vorhandensein einer Thioxo-Gruppe an der 4. Position, einer Trifluormethyl-Gruppe an der 8. Position und einer Ethylester-Gruppe an der 3. Position des Chinolinrings gekennzeichnet. Aufgrund seiner potenziellen biologischen Aktivitäten und Anwendungen in der pharmazeutischen Chemie hat es großes Interesse in der wissenschaftlichen Forschung geweckt.
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von Ethyl-4-thioxo-8-(trifluormethyl)-1,4-dihydrochinolin-3-carboxylat umfasst typischerweise mehrstufige organische Reaktionen. Ein gängiger Syntheseweg umfasst die folgenden Schritte:
Bildung des Chinolinkerns: Der Chinolinkern kann durch die Skraup-Synthese hergestellt werden, die die Kondensation von Anilin mit Glycerin in Gegenwart von Schwefelsäure und einem Oxidationsmittel wie Nitrobenzol beinhaltet.
Einführung der Thioxo-Gruppe: Die Thioxo-Gruppe kann durch Umsetzen des Chinolinderivats mit Lawessons Reagenz oder Phosphorpentasulfid (P2S5) unter Rückflussbedingungen eingeführt werden.
Anlagerung der Trifluormethyl-Gruppe: Die Trifluormethyl-Gruppe kann mit Hilfe von Trifluormethylierungsreagenzien wie Trifluormethyliodid (CF3I) oder Trifluormethylsulfonsäure (CF3SO3H) in Gegenwart einer Base eingeführt werden.
Veresterung: Der letzte Schritt beinhaltet die Veresterung der Carbonsäuregruppe mit Ethanol in Gegenwart eines Dehydratisierungsmittels wie Schwefelsäure oder Dicyclohexylcarbodiimid (DCC).
Industrielle Produktionsverfahren
Die industrielle Produktion von Ethyl-4-thioxo-8-(trifluormethyl)-1,4-dihydrochinolin-3-carboxylat kann die Optimierung der oben genannten Synthesewege zur Steigerung von Ausbeute und Reinheit umfassen. Dies kann die Verwendung von Durchflussreaktoren, fortschrittlicher Reinigungsverfahren und Prozessoptimierung umfassen, um Skalierbarkeit und Kosteneffizienz zu gewährleisten.
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen
Ethyl-4-thioxo-8-(trifluormethyl)-1,4-dihydrochinolin-3-carboxylat kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:
Oxidation: Die Thioxo-Gruppe kann mit Oxidationsmitteln wie Wasserstoffperoxid (H2O2) oder m-Chlorperbenzoesäure (m-CPBA) zu einem Sulfoxid oder Sulfon oxidiert werden.
Reduktion: Der Chinolinring kann mit Reduktionsmitteln wie Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH4) oder Natriumborhydrid (NaBH4) zu einem Tetrahydrochinolinderivat reduziert werden.
Substitution: Die Trifluormethyl-Gruppe kann an nukleophilen Substitutionsreaktionen mit Nukleophilen wie Aminen oder Thiolen teilnehmen.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Wasserstoffperoxid (H2O2), m-Chlorperbenzoesäure (m-CPBA)
Reduktion: Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH4), Natriumborhydrid (NaBH4)
Substitution: Amine, Thiole
Hauptprodukte, die gebildet werden
Oxidation: Sulfoxid- oder Sulfon-Derivate
Reduktion: Tetrahydrochinolin-Derivate
Substitution: Substituierte Chinolin-Derivate
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Chemie: Es dient als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle und als Ligand in der Koordinationschemie.
Biologie: Die Verbindung hat sich als möglicher Enzyminhibitor gezeigt und wurde auf ihre Wechselwirkungen mit biologischen Makromolekülen untersucht.
Medizin: Es wurde auf seine Antikonvulsiva-, antimikrobielle und Antikrebsaktivität untersucht.
Industrie: Die Verbindung kann bei der Entwicklung neuer Materialien mit spezifischen Eigenschaften wie Fluoreszenz oder Leitfähigkeit verwendet werden.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von Ethyl-4-thioxo-8-(trifluormethyl)-1,4-dihydrochinolin-3-carboxylat beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen und Signalwegen. So kann seine Antikonvulsivaaktivität auf seine Fähigkeit zurückzuführen sein, Ionenkanäle oder Neurotransmitterrezeptoren im zentralen Nervensystem zu modulieren. Die Trifluormethyl-Gruppe erhöht ihre Lipophilie, wodurch sie biologische Membranen effizienter passieren und mit intrazellulären Zielstrukturen interagieren kann.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of Ethyl 4-thioxo-8-(trifluoromethyl)-1,4-dihydroquinoline-3-carboxylate involves its interaction with specific molecular targets and pathways. For instance, its anticonvulsant activity may be attributed to its ability to modulate ion channels or neurotransmitter receptors in the central nervous system. The trifluoromethyl group enhances its lipophilicity, allowing it to cross biological membranes more efficiently and interact with intracellular targets.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ethyl-4-thioxo-8-(trifluormethyl)-1,4-dihydrochinolin-3-carboxylat kann mit anderen Chinolinderivaten verglichen werden, wie zum Beispiel:
Ethyl-4-oxo-8-(trifluormethyl)-1,4-dihydrochinolin-3-carboxylat: Ähnliche Struktur, aber mit einer Oxo-Gruppe anstelle einer Thioxo-Gruppe.
Ethyl-4-thioxo-8-methyl-1,4-dihydrochinolin-3-carboxylat: Ähnliche Struktur, aber mit einer Methyl-Gruppe anstelle einer Trifluormethyl-Gruppe.
Ethyl-4-thioxo-8-chlor-1,4-dihydrochinolin-3-carboxylat: Ähnliche Struktur, aber mit einer Chlor-Gruppe anstelle einer Trifluormethyl-Gruppe.
Die Einzigartigkeit von Ethyl-4-thioxo-8-(trifluormethyl)-1,4-dihydrochinolin-3-carboxylat liegt im Vorhandensein der Trifluormethyl-Gruppe, die ihm besondere physikalisch-chemische Eigenschaften verleiht, wie z. B. erhöhte Lipophilie und metabolische Stabilität, was es zu einer wertvollen Verbindung für verschiedene Anwendungen macht.
Eigenschaften
Molekularformel |
C13H10F3NO2S |
---|---|
Molekulargewicht |
301.29 g/mol |
IUPAC-Name |
ethyl 4-sulfanylidene-8-(trifluoromethyl)-1H-quinoline-3-carboxylate |
InChI |
InChI=1S/C13H10F3NO2S/c1-2-19-12(18)8-6-17-10-7(11(8)20)4-3-5-9(10)13(14,15)16/h3-6H,2H2,1H3,(H,17,20) |
InChI-Schlüssel |
UYZRCGHTXHNOGK-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
CCOC(=O)C1=CNC2=C(C1=S)C=CC=C2C(F)(F)F |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.