3-(1-(tert-Butoxycarbonyl)piperidin-3-yl)isoxazole-4-carboxylic acid
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
3-(1-(tert-Butoxycarbonyl)piperidin-3-yl)isoxazole-4-carboxylic acid is a chemical compound that has garnered interest in various fields of scientific research. This compound is characterized by its unique structure, which includes a piperidine ring, an isoxazole ring, and a tert-butoxycarbonyl (Boc) protecting group. The presence of these functional groups makes it a versatile molecule for various chemical reactions and applications.
Vorbereitungsmethoden
Synthetic Routes and Reaction Conditions
The synthesis of 3-(1-(tert-Butoxycarbonyl)piperidin-3-yl)isoxazole-4-carboxylic acid typically involves multiple steps, starting from commercially available starting materials. One common synthetic route includes the following steps:
Formation of Piperidine Ring: The piperidine ring is synthesized through a series of reactions, including cyclization and functional group modifications.
Introduction of Isoxazole Ring: The isoxazole ring is introduced through a cyclization reaction involving appropriate precursors.
Protection with Boc Group: The tert-butoxycarbonyl (Boc) group is introduced to protect the amine functionality on the piperidine ring. This step is crucial to prevent unwanted side reactions during subsequent steps.
Final Coupling: The final step involves coupling the piperidine and isoxazole rings to form the desired compound.
Industrial Production Methods
Industrial production of this compound may involve optimization of the above synthetic route to improve yield and reduce costs. This can include the use of more efficient catalysts, solvents, and reaction conditions. Additionally, large-scale production may require specialized equipment to handle the specific requirements of each reaction step.
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen
3-(1-(tert-Butoxycarbonyl)piperidin-3-yl)isoxazol-4-carbonsäure kann verschiedene Arten von chemischen Reaktionen eingehen, darunter:
Oxidation: Die Verbindung kann oxidiert werden, um zusätzliche funktionelle Gruppen einzuführen oder vorhandene zu modifizieren.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können verwendet werden, um sauerstoffhaltige Gruppen zu entfernen oder Doppelbindungen zu reduzieren.
Substitution: Die Verbindung kann Substitutionsreaktionen eingehen, bei denen eine funktionelle Gruppe durch eine andere ersetzt wird.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Häufige Oxidationsmittel umfassen Kaliumpermanganat (KMnO₄) und Chromtrioxid (CrO₃).
Reduktion: Als Reduktionsmittel werden häufig Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH₄) und Natriumborhydrid (NaBH₄) verwendet.
Substitution: Substitutionsreaktionen beinhalten oft Nucleophile oder Elektrophile, abhängig von der gewünschten Umwandlung.
Hauptprodukte
Die Hauptprodukte, die bei diesen Reaktionen gebildet werden, hängen von den spezifischen Bedingungen und Reagenzien ab, die verwendet werden. Beispielsweise kann die Oxidation zu Carbonsäuren oder Ketonen führen, während die Reduktion zu Alkoholen oder Alkanen führen kann.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
3-(1-(tert-Butoxycarbonyl)piperidin-3-yl)isoxazol-4-carbonsäure hat eine breite Palette von Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:
Chemie: Es wird als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet.
Biologie: Die Verbindung wird in der Untersuchung biologischer Systeme verwendet, insbesondere bei der Entwicklung neuer Medikamente und Therapeutika. Ihre Fähigkeit, mit biologischen Molekülen zu interagieren, macht sie zu einem nützlichen Werkzeug in der biochemischen Forschung.
Medizin: In der medizinischen Chemie wird diese Verbindung auf ihre potenziellen therapeutischen Eigenschaften untersucht. Es kann als Leitverbindung für die Entwicklung neuer Medikamente dienen, die auf bestimmte Krankheiten abzielen.
Industrie: Die Verbindung wird bei der Herstellung von Spezialchemikalien und -materialien verwendet. Ihre einzigartigen Eigenschaften machen sie für verschiedene industrielle Anwendungen geeignet, einschließlich der Entwicklung neuer Materialien und chemischer Verfahren.
5. Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von 3-(1-(tert-Butoxycarbonyl)piperidin-3-yl)isoxazol-4-carbonsäure beinhaltet seine Wechselwirkung mit bestimmten molekularen Zielstrukturen. Die Verbindung kann an Enzyme, Rezeptoren oder andere Proteine binden und deren Aktivität modulieren. Diese Wechselwirkung kann zu verschiedenen biologischen Wirkungen führen, abhängig von der Zielstruktur und dem Kontext, in dem die Verbindung verwendet wird.
Molekulare Zielstrukturen und Signalwege
Enzyme: Die Verbindung kann bestimmte Enzyme hemmen oder aktivieren und so Stoffwechselwege beeinflussen.
Rezeptoren: Sie kann an Rezeptoren auf der Zelloberfläche binden und so Signalwege auslösen, die zu zellulären Reaktionen führen.
Proteine: Die Verbindung kann mit intrazellulären Proteinen interagieren und verschiedene zelluläre Prozesse beeinflussen.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of 3-(1-(tert-Butoxycarbonyl)piperidin-3-yl)isoxazole-4-carboxylic acid involves its interaction with specific molecular targets. The compound can bind to enzymes, receptors, or other proteins, modulating their activity. This interaction can lead to various biological effects, depending on the target and the context in which the compound is used.
Molecular Targets and Pathways
Enzymes: The compound may inhibit or activate specific enzymes, affecting metabolic pathways.
Receptors: It can bind to receptors on the cell surface, triggering signaling pathways that lead to cellular responses.
Proteins: The compound may interact with intracellular proteins, influencing various cellular processes.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
3-(1-(tert-Butoxycarbonyl)piperidin-4-yl)benzoesäure: Diese Verbindung hat eine ähnliche Struktur, jedoch mit einer Benzoesäureeinheit anstelle eines Isoxazolrings.
1-((1-(tert-Butoxycarbonyl)piperidin-3-yl)methyl)-1H-pyrazol-3-carbonsäure: Diese Verbindung weist einen Pyrazolring anstelle eines Isoxazolrings auf.
2-(1-(1-(tert-Butoxycarbonyl)piperidin-3-yl)-1H-pyrazol-4-yl)essigsäure: Diese Verbindung hat einen Pyrazolring und eine Essigsäureeinheit.
Einzigartigkeit
3-(1-(tert-Butoxycarbonyl)piperidin-3-yl)isoxazol-4-carbonsäure ist einzigartig aufgrund des Vorhandenseins sowohl des Piperidin- als auch des Isoxazolrings sowie der Boc-Schutzgruppe. Diese Kombination von funktionellen Gruppen bietet ein eindeutiges Set an chemischen Eigenschaften und Reaktivität, was sie zu einer wertvollen Verbindung für verschiedene Anwendungen in Forschung und Industrie macht.
Eigenschaften
CAS-Nummer |
1334491-82-5 |
---|---|
Molekularformel |
C14H20N2O5 |
Molekulargewicht |
296.32 g/mol |
IUPAC-Name |
3-[1-[(2-methylpropan-2-yl)oxycarbonyl]piperidin-3-yl]-1,2-oxazole-4-carboxylic acid |
InChI |
InChI=1S/C14H20N2O5/c1-14(2,3)21-13(19)16-6-4-5-9(7-16)11-10(12(17)18)8-20-15-11/h8-9H,4-7H2,1-3H3,(H,17,18) |
InChI-Schlüssel |
XRMMKKJZGRQYTF-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
CC(C)(C)OC(=O)N1CCCC(C1)C2=NOC=C2C(=O)O |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.