2-(4-Fluorophenyl)-6-methyl-2,3-dihydro-1H-imidazo[1,2-b]pyrazole-7-carboxylic acid
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
2-(4-Fluorphenyl)-6-methyl-2,3-dihydro-1H-imidazo[1,2-b]pyrazol-7-carbonsäure ist eine heterozyklische Verbindung, die eine einzigartige Struktur aufweist, die einen Imidazo[1,2-b]pyrazol-Kern mit einer Fluorphenyl- und einer Carbonsäuregruppe kombiniert.
Herstellungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von 2-(4-Fluorphenyl)-6-methyl-2,3-dihydro-1H-imidazo[1,2-b]pyrazol-7-carbonsäure umfasst typischerweise die folgenden Schritte:
Bildung des Imidazo[1,2-b]pyrazol-Kerns: Dies kann durch Cyclisierung geeigneter Vorläufer erreicht werden. Zum Beispiel kann die Kondensation von 4-Fluorbenzaldehyd mit 3-Methyl-1-phenyl-1H-pyrazol-5-amin in Gegenwart eines geeigneten Katalysators den Imidazo[1,2-b]pyrazol-Kern bilden.
Einführung der Carbonsäuregruppe: Die Carbonsäuregruppe kann durch Oxidationsreaktionen eingeführt werden. Zum Beispiel kann die Oxidation einer Methylgruppe, die neben dem Imidazo[1,2-b]pyrazol-Kern liegt, unter Verwendung von Oxidationsmitteln wie Kaliumpermanganat oder Chromtrioxid die gewünschte Carbonsäure ergeben.
Industrielle Produktionsmethoden
Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann optimierte Versionen der oben genannten Synthesewege umfassen, wobei der Schwerpunkt auf Skalierbarkeit, Kosteneffizienz und Umweltaspekten liegt. Katalysatoren und Reaktionsbedingungen werden häufig feinabgestimmt, um die Ausbeute und Reinheit zu maximieren und gleichzeitig Abfall und Energieverbrauch zu minimieren.
Chemische Reaktionsanalyse
Arten von Reaktionen
2-(4-Fluorphenyl)-6-methyl-2,3-dihydro-1H-imidazo[1,2-b]pyrazol-7-carbonsäure kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:
Oxidation: Die Verbindung kann oxidiert werden, um zusätzliche funktionelle Gruppen einzuführen oder bestehende zu modifizieren.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können verwendet werden, um den Oxidationszustand der Verbindung zu modifizieren, was möglicherweise ihre Reaktivität und Eigenschaften verändert.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Kaliumpermanganat, Chromtrioxid oder andere starke Oxidationsmittel.
Reduktion: Natriumborhydrid, Lithiumaluminiumhydrid oder katalytische Hydrierung.
Substitution: Halogenierungsmittel, Nucleophile oder Elektrophile, abhängig von der gewünschten Substitution.
Hauptsächlich gebildete Produkte
Die hauptsächlich gebildeten Produkte aus diesen Reaktionen hängen von den jeweiligen Bedingungen und Reagenzien ab. So kann die Oxidation beispielsweise Carbonsäuren oder Ketone ergeben, während Substitutionsreaktionen verschiedene funktionelle Gruppen an den Fluorphenylring einführen können.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
2-(4-Fluorphenyl)-6-methyl-2,3-dihydro-1H-imidazo[1,2-b]pyrazol-7-carbonsäure hat mehrere wissenschaftliche Forschungsanwendungen:
Medizinische Chemie: Die einzigartige Struktur der Verbindung macht sie zu einem möglichen Kandidaten für die Medikamentenentwicklung, insbesondere für die gezielte Ansteuerung bestimmter Enzyme oder Rezeptoren.
Biologische Studien: Sie kann aufgrund ihrer Fähigkeit, mit verschiedenen Biomolekülen zu interagieren, als Sonde für die Untersuchung biologischer Pfade und Wechselwirkungen verwendet werden.
Materialwissenschaften: Die Eigenschaften der Verbindung können bei der Entwicklung neuer Materialien mit spezifischen elektronischen oder optischen Eigenschaften genutzt werden.
Vorbereitungsmethoden
Synthetic Routes and Reaction Conditions
The synthesis of 2-(4-Fluorophenyl)-6-methyl-2,3-dihydro-1H-imidazo[1,2-b]pyrazole-7-carboxylic acid typically involves the following steps:
Formation of the Imidazo[1,2-b]pyrazole Core: This can be achieved through the cyclization of appropriate precursors. For example, the condensation of 4-fluorobenzaldehyde with 3-methyl-1-phenyl-1H-pyrazol-5-amine in the presence of a suitable catalyst can form the imidazo[1,2-b]pyrazole core.
Introduction of the Carboxylic Acid Group: The carboxylic acid group can be introduced through oxidation reactions. For instance, the oxidation of a methyl group adjacent to the imidazo[1,2-b]pyrazole core using oxidizing agents like potassium permanganate or chromium trioxide can yield the desired carboxylic acid.
Industrial Production Methods
Industrial production of this compound may involve optimized versions of the above synthetic routes, with a focus on scalability, cost-effectiveness, and environmental considerations. Catalysts and reaction conditions are often fine-tuned to maximize yield and purity while minimizing waste and energy consumption.
Analyse Chemischer Reaktionen
Types of Reactions
2-(4-Fluorophenyl)-6-methyl-2,3-dihydro-1H-imidazo[1,2-b]pyrazole-7-carboxylic acid can undergo various chemical reactions, including:
Oxidation: The compound can be oxidized to introduce additional functional groups or modify existing ones.
Reduction: Reduction reactions can be used to modify the oxidation state of the compound, potentially altering its reactivity and properties.
Common Reagents and Conditions
Oxidation: Potassium permanganate, chromium trioxide, or other strong oxidizing agents.
Reduction: Sodium borohydride, lithium aluminum hydride, or catalytic hydrogenation.
Substitution: Halogenating agents, nucleophiles, or electrophiles depending on the desired substitution.
Major Products Formed
The major products formed from these reactions depend on the specific conditions and reagents used. For example, oxidation may yield carboxylic acids or ketones, while substitution reactions can introduce various functional groups onto the fluorophenyl ring.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
2-(4-Fluorophenyl)-6-methyl-2,3-dihydro-1H-imidazo[1,2-b]pyrazole-7-carboxylic acid has several scientific research applications:
Medicinal Chemistry: The compound’s unique structure makes it a potential candidate for drug development, particularly for targeting specific enzymes or receptors.
Biological Studies: It can be used as a probe to study biological pathways and interactions due to its ability to interact with various biomolecules.
Materials Science: The compound’s properties may be exploited in the development of new materials with specific electronic or optical characteristics.
Wirkmechanismus
Der Wirkungsmechanismus von 2-(4-Fluorphenyl)-6-methyl-2,3-dihydro-1H-imidazo[1,2-b]pyrazol-7-carbonsäure beinhaltet seine Wechselwirkung mit molekularen Zielstrukturen wie Enzymen oder Rezeptoren. Die Fluorphenylgruppe kann durch hydrophobe Wechselwirkungen die Bindungsaffinität erhöhen, während die Carbonsäuregruppe an Wasserstoffbrückenbindungen oder ionischen Wechselwirkungen teilnehmen kann. Diese Wechselwirkungen können die Aktivität des Zielmoleküls modulieren und zu verschiedenen biologischen Effekten führen.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
- 1-(4-Methylbenzyl)-3-(4-fluorphenyl)-1H-pyrazol-5-carbonsäure
- 3-(4-Fluorphenyl)-1H-pyrazol-5-carbonsäure
Einzigartigkeit
2-(4-Fluorphenyl)-6-methyl-2,3-dihydro-1H-imidazo[1,2-b]pyrazol-7-carbonsäure ist einzigartig aufgrund ihres Imidazo[1,2-b]pyrazol-Kerns, der ein deutlich unterscheidbares Gerüst für Wechselwirkungen mit biologischen Zielstrukturen bietet. Die Kombination einer Fluorphenylgruppe und einer Carbonsäuregruppe verstärkt ihr Potenzial für vielfältige Anwendungen und hebt sie von anderen ähnlichen Verbindungen ab.
Eigenschaften
Molekularformel |
C13H12FN3O2 |
---|---|
Molekulargewicht |
261.25 g/mol |
IUPAC-Name |
2-(4-fluorophenyl)-6-methyl-2,3-dihydro-1H-imidazo[1,2-b]pyrazole-7-carboxylic acid |
InChI |
InChI=1S/C13H12FN3O2/c1-7-11(13(18)19)12-15-10(6-17(12)16-7)8-2-4-9(14)5-3-8/h2-5,10,15H,6H2,1H3,(H,18,19) |
InChI-Schlüssel |
GDTMFEUNDOJOFY-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
CC1=NN2CC(NC2=C1C(=O)O)C3=CC=C(C=C3)F |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.