Tris(2-(1H-pyrazol-1-yl)phenyl)cobalt
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
Tris(2-(1H-pyrazol-1-yl)phenyl)cobalt ist eine Koordinationsverbindung mit der Summenformel C27H21CoN6. Es ist bekannt für seine einzigartige Struktur, in der ein Kobaltion mit drei 2-(1H-Pyrazol-1-yl)phenyl-Liganden koordiniert ist.
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von Tris(2-(1H-pyrazol-1-yl)phenyl)cobalt beinhaltet typischerweise die Reaktion von Kobaltsalzen mit 2-(1H-Pyrazol-1-yl)phenyl-Liganden unter kontrollierten Bedingungen. Eine gängige Methode besteht darin, Kobalt(II)-chlorid in einem Lösungsmittel wie Ethanol zu lösen, gefolgt von der Zugabe von 2-(1H-Pyrazol-1-yl)phenyl-Liganden. Das Reaktionsgemisch wird dann mehrere Stunden unter Rückfluss erhitzt, um die Bildung des gewünschten Komplexes zu ermöglichen .
Industrielle Produktionsverfahren
Dies umfasst die Optimierung der Reaktionsbedingungen, wie z. B. Temperatur, Druck und Lösungsmittelwahl, um höhere Ausbeuten und Reinheiten zu erzielen, die für industrielle Anwendungen geeignet sind .
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen
Tris(2-(1H-pyrazol-1-yl)phenyl)cobalt unterliegt verschiedenen chemischen Reaktionen, darunter:
Oxidation: Die Verbindung kann oxidiert werden, um Kobaltkomplexe mit höheren Oxidationsstufen zu bilden.
Reduktion: Sie kann zu Kobaltkomplexen mit niedrigeren Oxidationsstufen reduziert werden.
Substitution: Liganden in der Koordinationssphäre können unter geeigneten Bedingungen durch andere Liganden substituiert werden.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Häufige Oxidationsmittel sind Wasserstoffperoxid und Sauerstoff.
Reduktion: Reduktionsmittel wie Natriumborhydrid und Hydrazin werden häufig verwendet.
Hauptprodukte, die gebildet werden
Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen gebildet werden, hängen von den verwendeten Reagenzien und Bedingungen ab. Beispielsweise kann Oxidation zu Kobalt(III)-Komplexen führen, während Reduktion Kobalt(I)-Komplexe erzeugen kann .
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
This compound hat mehrere wissenschaftliche Forschungsanwendungen:
Wirkmechanismus
Der Mechanismus, durch den this compound seine Wirkungen entfaltet, beinhaltet Prinzipien der Koordinationschemie. Das Kobaltion interagiert über Koordinationsbindungen mit den Liganden und beeinflusst so die elektronische und geometrische Struktur des Komplexes. Diese Wechselwirkung kann die Reaktivität und Stabilität der Verbindung modulieren, wodurch sie in der Katalyse und anderen Anwendungen wirksam wird .
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Tris(2-(1H-pyrazol-1-yl)phenyl)cobalt has several scientific research applications:
Wirkmechanismus
The mechanism by which Tris(2-(1H-pyrazol-1-yl)phenyl)cobalt exerts its effects involves coordination chemistry principles. The cobalt ion interacts with the ligands through coordination bonds, influencing the electronic and geometric structure of the complex. This interaction can modulate the reactivity and stability of the compound, making it effective in catalysis and other applications .
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
Tris(2-(1H-pyrazol-1-yl)pyridin)cobalt: Diese Verbindung hat eine ähnliche Struktur, jedoch mit Pyridinliganden anstelle von Phenylliganden.
Tris(2-(1H-pyrazol-1-yl)pyrimidin)cobalt: Eine weitere ähnliche Verbindung, bei der Pyrimidinliganden die Phenylliganden ersetzen.
Einzigartigkeit
Tris(2-(1H-pyrazol-1-yl)phenyl)cobalt ist aufgrund seiner spezifischen Ligandenumgebung einzigartig, die ihm besondere elektronische und sterische Eigenschaften verleiht. Diese Eigenschaften können seine Reaktivität und Stabilität beeinflussen, wodurch es für spezifische Anwendungen geeignet ist, die ähnliche Verbindungen möglicherweise nicht erreichen können .
Eigenschaften
Molekularformel |
C27H21CoN6 |
---|---|
Molekulargewicht |
488.4 g/mol |
IUPAC-Name |
cobalt(3+);1-phenylpyrazole |
InChI |
InChI=1S/3C9H7N2.Co/c3*1-2-5-9(6-3-1)11-8-4-7-10-11;/h3*1-5,7-8H;/q3*-1;+3 |
InChI-Schlüssel |
MVUOOLRBQWNHGK-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
C1=CC=C([C-]=C1)N2C=CC=N2.C1=CC=C([C-]=C1)N2C=CC=N2.C1=CC=C([C-]=C1)N2C=CC=N2.[Co+3] |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.