[(2,3-difluorophenyl)methyl][(1-propyl-1H-pyrazol-4-yl)methyl]amine
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
[(2,3-Difluorphenyl)methyl][(1-Propyl-1H-pyrazol-4-yl)methyl]amin ist eine organische Verbindung, die eine Kombination aus einer Difluorphenylgruppe und einer Propyl-Pyrazolylgruppe aufweist, die über eine Methylamin-Verknüpfung verbunden sind.
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von [(2,3-Difluorphenyl)methyl][(1-Propyl-1H-pyrazol-4-yl)methyl]amin umfasst typischerweise einen mehrstufigen Prozess:
Bildung des 2,3-Difluorphenylmethyl-Zwischenprodukts: Dies kann durch Reaktion von 2,3-Difluorbenzylchlorid mit einem geeigneten Nukleophil wie Natriumazid, gefolgt von einer Reduktion zur Gewinnung des 2,3-Difluorphenylmethylamins, erreicht werden.
Synthese des 1-Propyl-1H-pyrazol-4-ylmethyl-Zwischenprodukts: Dies beinhaltet die Alkylierung von 1H-Pyrazol mit 1-Brompropan, um 1-Propyl-1H-pyrazol zu erhalten, das dann weiter funktionalisiert wird, um eine Methylgruppe einzuführen.
Kupplungsreaktion: Der letzte Schritt beinhaltet die Kupplung der beiden Zwischenprodukte unter Verwendung eines geeigneten Kupplungsmittels wie N,N'-Dicyclohexylcarbodiimid (DCC), um die gewünschte Verbindung zu bilden.
Industrielle Produktionsmethoden
Die industrielle Produktion von [(2,3-Difluorphenyl)methyl][(1-Propyl-1H-pyrazol-4-yl)methyl]amin kann die Optimierung der oben genannten Synthesewege beinhalten, um Ausbeute und Reinheit zu verbessern. Dazu könnten die Verwendung von Durchflussreaktoren, ein Hochdurchsatz-Screening von Reaktionsbedingungen und fortschrittliche Reinigungstechniken wie Chromatographie gehören.
Chemische Reaktionsanalyse
Reaktionstypen
[(2,3-Difluorphenyl)methyl][(1-Propyl-1H-pyrazol-4-yl)methyl]amin kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:
Oxidation: Die Verbindung kann mit Oxidationsmitteln wie Kaliumpermanganat oder Wasserstoffperoxid oxidiert werden, was zur Bildung der entsprechenden Oxide führt.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können mit Reduktionsmitteln wie Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH4) oder Natriumborhydrid (NaBH4) durchgeführt werden.
Substitution: Die Verbindung kann an nukleophilen Substitutionsreaktionen teilnehmen, bei denen die Difluorphenylgruppe unter geeigneten Bedingungen durch andere Nukleophile substituiert werden kann.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Kaliumpermanganat in saurer Lösung.
Reduktion: Lithiumaluminiumhydrid in wasserfreiem Ether.
Substitution: Natriumazid in Dimethylformamid (DMF).
Wichtige gebildete Produkte
Oxidation: Bildung von Difluorphenylketonen oder Carbonsäuren.
Reduktion: Bildung der entsprechenden Amine oder Alkohole.
Substitution: Bildung von Azidderivaten oder anderen substituierten Produkten.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
[(2,3-Difluorphenyl)methyl][(1-Propyl-1H-pyrazol-4-yl)methyl]amin hat verschiedene wissenschaftliche Forschungsanwendungen:
Chemie: Wird als Baustein bei der Synthese komplexerer organischer Moleküle verwendet.
Medizin: Wird auf sein Potenzial als pharmazeutisches Zwischenprodukt bei der Entwicklung neuer Medikamente untersucht.
Industrie: Wird bei der Produktion von Spezialchemikalien und Materialien mit spezifischen Eigenschaften eingesetzt.
Analyse Chemischer Reaktionen
Types of Reactions
[(2,3-difluorophenyl)methyl][(1-propyl-1H-pyrazol-4-yl)methyl]amine can undergo various chemical reactions, including:
Oxidation: The compound can be oxidized using agents like potassium permanganate or hydrogen peroxide, leading to the formation of corresponding oxides.
Reduction: Reduction reactions can be carried out using reducing agents such as lithium aluminum hydride (LiAlH4) or sodium borohydride (NaBH4).
Substitution: The compound can participate in nucleophilic substitution reactions, where the difluorophenyl group can be substituted with other nucleophiles under appropriate conditions.
Common Reagents and Conditions
Oxidation: Potassium permanganate in acidic medium.
Reduction: Lithium aluminum hydride in anhydrous ether.
Substitution: Sodium azide in dimethylformamide (DMF).
Major Products Formed
Oxidation: Formation of difluorophenyl ketones or carboxylic acids.
Reduction: Formation of the corresponding amines or alcohols.
Substitution: Formation of azido derivatives or other substituted products.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
[(2,3-difluorophenyl)methyl][(1-propyl-1H-pyrazol-4-yl)methyl]amine has several scientific research applications:
Chemistry: Used as a building block in the synthesis of more complex organic molecules.
Medicine: Investigated for its potential as a pharmaceutical intermediate in the development of new drugs.
Industry: Utilized in the production of specialty chemicals and materials with specific properties.
Wirkmechanismus
Der Wirkungsmechanismus von [(2,3-Difluorphenyl)methyl][(1-Propyl-1H-pyrazol-4-yl)methyl]amin beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen wie Enzymen oder Rezeptoren. Die Difluorphenylgruppe kann die Bindungsaffinität durch hydrophobe Wechselwirkungen verstärken, während die Pyrazolylgruppe an Wasserstoffbrückenbindungen und anderen nicht-kovalenten Wechselwirkungen teilnehmen kann. Diese Wechselwirkungen können die Aktivität der Zielproteine modulieren, was zu den gewünschten biologischen Wirkungen führt.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
[(2,3-Difluorphenyl)methyl][(1-Propyl-1H-pyrazol-4-yl)methyl]amin kann mit ähnlichen Verbindungen verglichen werden, wie z. B.:
[(2,3-Difluorphenyl)methyl][(1-Methyl-1H-pyrazol-4-yl)methyl]amin: Ähnliche Struktur, aber mit einer Methylgruppe anstelle einer Propylgruppe, was sich auf seine Bindungseigenschaften und die biologische Aktivität auswirken kann.
[(2,3-Difluorphenyl)methyl][(1-Ethyl-1H-pyrazol-4-yl)methyl]amin: Enthält eine Ethylgruppe, was zu Unterschieden in der Hydrophobie und den sterischen Effekten führt.
[(2,3-Difluorphenyl)methyl][(1-Butyl-1H-pyrazol-4-yl)methyl]amin: Die Butylgruppe führt zu mehr sterischer Hinderung, was möglicherweise die Wechselwirkung mit molekularen Zielstrukturen verändert.
Die Einzigartigkeit von [(2,3-Difluorphenyl)methyl][(1-Propyl-1H-pyrazol-4-yl)methyl]amin liegt in seiner spezifischen Kombination von funktionellen Gruppen, die ein Gleichgewicht zwischen hydrophoben und hydrophilen Wechselwirkungen herstellen kann, was es zu einer vielseitigen Verbindung für verschiedene Anwendungen macht.
Eigenschaften
Molekularformel |
C14H17F2N3 |
---|---|
Molekulargewicht |
265.30 g/mol |
IUPAC-Name |
1-(2,3-difluorophenyl)-N-[(1-propylpyrazol-4-yl)methyl]methanamine |
InChI |
InChI=1S/C14H17F2N3/c1-2-6-19-10-11(8-18-19)7-17-9-12-4-3-5-13(15)14(12)16/h3-5,8,10,17H,2,6-7,9H2,1H3 |
InChI-Schlüssel |
XTYXVYPEKLKWPS-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
CCCN1C=C(C=N1)CNCC2=C(C(=CC=C2)F)F |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.