1-(3,4-Difluorophenyl)cyclopentanecarbonitrile
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
1-(3,4-Difluorphenyl)cyclopentancarbonitril ist eine fluorierte organische Verbindung mit der Summenformel C12H11F2N. Sie ist durch das Vorhandensein eines Cyclopentanrings gekennzeichnet, der an eine Nitrilgruppe und eine Difluorphenylgruppe gebunden ist.
Herstellungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen: Die Reaktionsbedingungen umfassen häufig die Verwendung von Lösungsmitteln wie Dichlormethan oder Toluol und Katalysatoren wie Kaliumcarbonat.
Industrielle Produktionsmethoden: Industrielle Produktionsmethoden für diese Verbindung können ähnliche Synthesewege beinhalten, jedoch in größerem Maßstab, mit Optimierungen für Ausbeute und Reinheit. Techniken wie die kontinuierliche Fließsynthese und der Einsatz von automatisierten Reaktoren können die Effizienz und Skalierbarkeit verbessern.
Vorbereitungsmethoden
Synthetic Routes and Reaction Conditions: The reaction conditions often include the use of solvents such as dichloromethane or toluene and catalysts like potassium carbonate.
Industrial Production Methods: Industrial production methods for this compound may involve similar synthetic routes but on a larger scale, with optimizations for yield and purity. Techniques such as continuous flow synthesis and the use of automated reactors can enhance efficiency and scalability.
Analyse Chemischer Reaktionen
Reaktionstypen: 1-(3,4-Difluorphenyl)cyclopentancarbonitril unterliegt verschiedenen chemischen Reaktionen, darunter:
Oxidation: Die Verbindung kann oxidiert werden, um entsprechende Carbonsäuren oder Ketone zu bilden.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können die Nitrilgruppe in primäre Amine umwandeln.
Substitution: Die Difluorphenylgruppe kann an elektrophilen aromatischen Substitutionsreaktionen teilnehmen.
Häufige Reagenzien und Bedingungen:
Oxidation: Reagenzien wie Kaliumpermanganat oder Chromtrioxid unter sauren Bedingungen.
Reduktion: Katalysatoren wie Palladium auf Kohlenstoff (Pd/C) mit Wasserstoffgas.
Substitution: Halogenierungsmittel wie Brom oder Chlor in Gegenwart eines Lewis-Säure-Katalysators.
Hauptprodukte:
Oxidation: Carbonsäuren oder Ketone.
Reduktion: Primäre Amine.
Substitution: Halogenierte Derivate.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
1-(3,4-Difluorphenyl)cyclopentancarbonitril hat vielfältige Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:
Chemie: Wird als Baustein für die Synthese komplexerer fluorierter Verbindungen verwendet.
Biologie: Wird auf sein Potenzial als bioaktives Molekül in der Wirkstoffforschung untersucht.
Medizin: Wird auf seine pharmakologischen Eigenschaften untersucht, einschließlich entzündungshemmender und krebshemmender Aktivitäten.
Industrie: Wird bei der Entwicklung von fortschrittlichen Materialien und Spezialchemikalien eingesetzt.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von 1-(3,4-Difluorphenyl)cyclopentancarbonitril beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen, wie Enzymen oder Rezeptoren. Die Difluorphenylgruppe kann die Bindungsaffinität und -selektivität erhöhen, während die Nitrilgruppe an Wasserstoffbrückenbindungen oder anderen Wechselwirkungen teilnehmen kann. Beteiligte Pfade können die Hemmung der Enzymaktivität oder die Modulation der Rezeptorsignalisierung umfassen .
Ähnliche Verbindungen:
- 1-(3,4-Difluorphenyl)cyclohexancarbonitril
- 1-(3,4-Difluorphenyl)cyclopropancarbonitril
- 1-(3,4-Difluorphenyl)cyclobutancarbonitril
Vergleich: 1-(3,4-Difluorphenyl)cyclopentancarbonitril ist aufgrund seines Cyclopentanrings einzigartig, der im Vergleich zu seinen Cyclohexan-, Cyclopropan- und Cyclobutan-Analoga unterschiedliche sterische und elektronische Eigenschaften verleiht. Diese Unterschiede können die Reaktivität, Stabilität und biologische Aktivität beeinflussen .
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
1-(3,4-Difluorophenyl)cyclopentanecarbonitrile has diverse applications in scientific research:
Chemistry: Used as a building block for the synthesis of more complex fluorinated compounds.
Biology: Investigated for its potential as a bioactive molecule in drug discovery.
Medicine: Explored for its pharmacological properties, including anti-inflammatory and anticancer activities.
Industry: Utilized in the development of advanced materials and specialty chemicals.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of 1-(3,4-Difluorophenyl)cyclopentanecarbonitrile involves its interaction with specific molecular targets, such as enzymes or receptors. The difluorophenyl group can enhance binding affinity and selectivity, while the nitrile group may participate in hydrogen bonding or other interactions. Pathways involved may include inhibition of enzyme activity or modulation of receptor signaling .
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
- 1-(3,4-Difluorophenyl)cyclohexanecarbonitrile
- 1-(3,4-Difluorophenyl)cyclopropanecarbonitrile
- 1-(3,4-Difluorophenyl)cyclobutanecarbonitrile
Comparison: 1-(3,4-Difluorophenyl)cyclopentanecarbonitrile is unique due to its cyclopentane ring, which imparts distinct steric and electronic properties compared to its cyclohexane, cyclopropane, and cyclobutane analogs. These differences can influence reactivity, stability, and biological activity .
Eigenschaften
Molekularformel |
C12H11F2N |
---|---|
Molekulargewicht |
207.22 g/mol |
IUPAC-Name |
1-(3,4-difluorophenyl)cyclopentane-1-carbonitrile |
InChI |
InChI=1S/C12H11F2N/c13-10-4-3-9(7-11(10)14)12(8-15)5-1-2-6-12/h3-4,7H,1-2,5-6H2 |
InChI-Schlüssel |
IUUXLZWBIOFYTO-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
C1CCC(C1)(C#N)C2=CC(=C(C=C2)F)F |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.