(2R)-2-[2-(3,4-dimethoxyphenyl)ethyl]oxirane
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von (2R)-2-[2-(3,4-Dimethoxyphenyl)ethyl]oxiran umfasst typischerweise die folgenden Schritte:
Ausgangsmaterial: Die Synthese beginnt mit der Herstellung von 3,4-Dimethoxyphenylethylalkohol.
Epoxidierung: Der Alkohol wird dann einer Epoxidierung mit Reagenzien wie m-Chlorperbenzoesäure (m-CPBA) oder Wasserstoffperoxid in Gegenwart eines Katalysators wie Titan(IV)-Isopropoxid unterzogen. Die Reaktionsbedingungen beinhalten in der Regel ein Lösungsmittel wie Dichlormethan und werden bei niedrigen Temperaturen durchgeführt, um Selektivität und Ausbeute zu gewährleisten.
Industrielle Produktionsverfahren
In einem industriellen Umfeld kann die Produktion von (2R)-2-[2-(3,4-Dimethoxyphenyl)ethyl]oxiran kontinuierliche Verfahren umfassen, um die Effizienz und Skalierbarkeit zu verbessern. Die Verwendung von immobilisierten Katalysatoren und optimierten Reaktionsbedingungen kann die Ausbeute und Reinheit der Verbindung weiter verbessern.
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen
(2R)-2-[2-(3,4-Dimethoxyphenyl)ethyl]oxiran unterliegt verschiedenen chemischen Reaktionen, darunter:
Oxidation: Der Oxiranring kann unter Verwendung von Reagenzien wie Osmiumtetroxid oder Kaliumpermanganat zu Diolen oxidiert werden.
Reduktion: Die Reduktion des Oxiranrings kann Alkoholen liefern, typischerweise unter Verwendung von Reagenzien wie Lithiumaluminiumhydrid.
Substitution: Nucleophile Substitutionsreaktionen können am Oxiranring stattfinden und zur Bildung verschiedener substituierter Derivate führen.
Gängige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Osmiumtetroxid, Kaliumpermanganat, Wasser und Aceton.
Reduktion: Lithiumaluminiumhydrid, Ether und niedrige Temperaturen.
Substitution: Nucleophile wie Amine, Thiole und Alkohole in Gegenwart einer Base wie Natriumhydroxid.
Hauptprodukte, die gebildet werden
Diole: Aus Oxidationsreaktionen gebildet.
Alkohole: Aus Reduktionsreaktionen gebildet.
Substituierte Derivate: Aus nucleophilen Substitutionsreaktionen gebildet.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
(2R)-2-[2-(3,4-Dimethoxyphenyl)ethyl]oxiran hat mehrere Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:
Chemie: Als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet.
Biologie: Untersucht auf seine potenzielle biologische Aktivität und Interaktionen mit Biomolekülen.
Medizin: Auf seine potenziellen therapeutischen Eigenschaften, einschließlich entzündungshemmender und krebshemmender Aktivitäten, untersucht.
Industrie: Bei der Produktion von Spezialchemikalien und -materialien eingesetzt.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von (2R)-2-[2-(3,4-Dimethoxyphenyl)ethyl]oxiran beinhaltet seine Interaktion mit molekularen Zielstrukturen wie Enzymen und Rezeptoren. Der Oxiranring kann Ringöffnungsreaktionen eingehen und kovalente Bindungen mit nucleophilen Stellen an Proteinen und anderen Biomolekülen bilden. Dies kann zur Modulation biologischer Pfade und zur Ausübung seiner Wirkungen führen.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of (2R)-2-[2-(3,4-dimethoxyphenyl)ethyl]oxirane involves its interaction with molecular targets such as enzymes and receptors. The oxirane ring can undergo ring-opening reactions, forming covalent bonds with nucleophilic sites on proteins and other biomolecules. This can lead to the modulation of biological pathways and the exertion of its effects.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
(2S)-2-[2-(3,4-Dimethoxyphenyl)ethyl]oxiran: Das Enantiomer der Verbindung mit ähnlichen chemischen Eigenschaften, aber unterschiedlicher biologischer Aktivität.
2-[2-(3,4-Dimethoxyphenyl)ethyl]oxiran: Das racemische Gemisch beider Enantiomere.
2-[2-(3,4-Dimethoxyphenyl)ethyl]oxetan: Eine ähnliche Verbindung mit einem Oxetanring anstelle eines Oxiranrings.
Einzigartigkeit
(2R)-2-[2-(3,4-Dimethoxyphenyl)ethyl]oxiran ist aufgrund seiner spezifischen Stereochemie einzigartig, die seine Reaktivität und Interaktionen mit biologischen Zielstrukturen beeinflussen kann. Das Vorhandensein der 3,4-Dimethoxyphenylgruppe verleiht im Vergleich zu anderen ähnlichen Verbindungen auch eindeutige chemische und biologische Eigenschaften.
Eigenschaften
Molekularformel |
C12H16O3 |
---|---|
Molekulargewicht |
208.25 g/mol |
IUPAC-Name |
(2R)-2-[2-(3,4-dimethoxyphenyl)ethyl]oxirane |
InChI |
InChI=1S/C12H16O3/c1-13-11-6-4-9(7-12(11)14-2)3-5-10-8-15-10/h4,6-7,10H,3,5,8H2,1-2H3/t10-/m1/s1 |
InChI-Schlüssel |
IYVLJCAIFRGOIA-SNVBAGLBSA-N |
Isomerische SMILES |
COC1=C(C=C(C=C1)CC[C@@H]2CO2)OC |
Kanonische SMILES |
COC1=C(C=C(C=C1)CCC2CO2)OC |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.