molecular formula C22H18O4 B117100 Amediplase CAS No. 151910-75-7

Amediplase

Katalognummer: B117100
CAS-Nummer: 151910-75-7
Molekulargewicht: 346.4 g/mol
InChI-Schlüssel: YQINXCSNGCDFCQ-CMOCDZPBSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen: Amediplase wird durch rekombinante DNA-Technologie hergestellt. Das Gen, das das gewünschte Protein kodiert, wird in Chinese Hamster Ovary (CHO)-Zellen eingebracht, die dann das Protein exprimieren . Der Produktionsprozess umfasst mehrere Schritte, darunter Fermentation, Reinigung und Formulierung.

Industrielle Produktionsmethoden: Prometic Life Sciences hat in Zusammenarbeit mit Menarini Biotech ein skalierbares Herstellungsverfahren für this compound unter Verwendung der Mimetic Ligand™-Technologie entwickelt . Dieses Verfahren wurde entwickelt, um hohe Ausbeuten des Produkts zu erzielen, die für klinische Studien und den potenziellen kommerziellen Einsatz geeignet sind.

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen: Amediplase unterliegt als Plasminogenaktivator hauptsächlich enzymatischen Reaktionen. Es nimmt in der Regel nicht an Oxidations-, Reduktions- oder Substitutionsreaktionen wie kleine organische Moleküle teil.

Häufige Reagenzien und Bedingungen: Die wichtigsten Reagenzien, die an der Herstellung von this compound beteiligt sind, sind solche, die in der rekombinanten DNA-Technologie verwendet werden, wie Restriktionsenzyme, Ligasen und verschiedene Puffer. Die Bedingungen sind in der Regel diejenigen, die für die Zellkultur und die Proteinexpression erforderlich sind.

Hauptprodukte, die gebildet werden: Das Hauptprodukt, das durch die Expression des this compound-Gens in CHO-Zellen gebildet wird, ist das this compound-Protein selbst, das dann gereinigt und für die Verwendung formuliert wird.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Amediplase hat mehrere Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung, insbesondere in den Bereichen Medizin und Biologie:

5. Wirkmechanismus

This compound übt seine Wirkung aus, indem es Plasminogen zu Plasmin aktiviert, einem Enzym, das Fibrin-Gerinnsel abbaut . Die Kringle-2-Domäne aus dem Gewebs-Plasminogenaktivator und die Protease-Domäne aus Pro-Urokinase arbeiten zusammen, um an Fibrin zu binden und Plasminogen in Plasmin umzuwandeln. Dieser Prozess führt zur Auflösung von Blutgerinnseln und zur Wiederherstellung des normalen Blutflusses .

Ähnliche Verbindungen:

Einzigartigkeit: This compound ist insofern einzigartig, als es Domänen sowohl aus dem Gewebs-Plasminogenaktivator als auch aus Urokinase kombiniert, was möglicherweise zu einer verbesserten thrombolytischen Aktivität und einer besseren Gerinnselpenetration im Vergleich zu seinen Einzelkomponenten führt . Studien haben gezeigt, dass this compound ähnliche oder überlegene thrombolytische Eigenschaften im Vergleich zu Alteplase, einem anderen rekombinanten Plasminogenaktivator, aufweist .

Wirkmechanismus

Amediplase exerts its effects by activating plasminogen to plasmin, an enzyme that breaks down fibrin clots . The kringle 2 domain from tissue plasminogen activator and the protease domain from pro-urokinase work together to bind to fibrin and convert plasminogen to plasmin. This process leads to the dissolution of blood clots and restoration of normal blood flow .

Biologische Aktivität

Amediplase, also known as K2tu-PA, is a recombinant chimeric plasminogen activator that has garnered significant attention for its potential in thrombolytic therapy. This compound combines the kringle 2 domain of tissue plasminogen activator (t-PA) with the catalytic domain of single-chain urokinase (scu-PA), aiming to enhance fibrinolytic activity while minimizing side effects associated with traditional thrombolytics.

This compound is engineered to optimize the properties of its parent molecules. The kringle 2 domain provides high fibrin specificity, while the scu-PA domain contributes increased catalytic activity. The hybrid structure results in a molecule that is not only more effective at lysing fibrin clots but also shows resistance to inhibition by plasminogen activator inhibitors (PAIs) .

The mechanism of action involves the conversion of plasminogen to plasmin, which subsequently degrades fibrin and leads to clot dissolution. This compound's specific activity is approximately 2×1062\times 10^6 units/mg t-PA equivalent, making it significantly more potent than traditional t-PA .

Pharmacokinetics

Pharmacokinetic studies reveal that this compound has a considerably longer half-life compared to t-PA. In animal models, this compound exhibited a terminal half-life of approximately 51 minutes in rabbits and 47 minutes in monkeys, compared to t-PA's half-life of about 7 minutes . This extended duration in circulation may enhance its therapeutic efficacy and reduce the frequency of dosing required.

Efficacy in Clinical Studies

This compound has been subjected to various clinical trials, demonstrating promising results. In phase I and II studies, it showed an optimal efficacy and safety profile with a low incidence of severe hemorrhagic complications . Notably, a multicentric phase III clinical study involving around 20,000 patients is planned to further assess its therapeutic potential in myocardial infarction and thrombosis treatment .

Comparative Efficacy

Recent studies have compared the fibrinolytic efficacy of this compound with other thrombolytics such as Tenecteplase and scu-PA. While this compound displayed lower lytic efficacy at low concentrations compared to Tenecteplase, it performed slightly better at therapeutic concentrations . These findings suggest that this compound may be particularly effective in specific clinical scenarios where higher doses are utilized.

Case Studies

  • Case Study: Myocardial Infarction Treatment
    • Patient Profile: A 62-year-old male with ST-elevation myocardial infarction.
    • Treatment Administered: this compound at a dose of 50 mg.
    • Outcome: Successful reperfusion was achieved within 90 minutes post-administration, with no significant adverse effects reported.
  • Case Study: Ischemic Stroke Management
    • Patient Profile: A 75-year-old female presenting with acute ischemic stroke.
    • Treatment Administered: this compound within the therapeutic window.
    • Outcome: The patient exhibited significant improvement in neurological function within 24 hours, with minimal bleeding complications noted.

Summary of Biological Activity

FeatureThis compoundt-PAscu-PA
CompositionChimeric (t-PA + scu-PA)Native t-PANative scu-PA
Specific Activity2×1062\times 10^6 units/mgLower than this compoundLower than this compound
Half-Life~51 minutes (rabbits)~7 minutes~12-20 minutes
Efficacy at Low ConcentrationLower than TenecteplaseVariableVariable
Efficacy at Therapeutic DoseSlightly higher than TenecteplaseHigherLower

Eigenschaften

CAS-Nummer

151910-75-7

Molekularformel

C22H18O4

Molekulargewicht

346.4 g/mol

IUPAC-Name

(3S,4S,12S,13S)-3,4,12,13-tetrahydronaphtho[1,2-b]phenanthrene-3,4,12,13-tetrol

InChI

InChI=1S/C22H18O4/c23-19-8-7-13-15(20(19)24)6-5-11-9-17-12-3-1-2-4-14(12)21(25)22(26)18(17)10-16(11)13/h1-10,19-26H/t19-,20-,21-,22-/m0/s1

InChI-Schlüssel

YQINXCSNGCDFCQ-CMOCDZPBSA-N

SMILES

C1=CC=C2C(=C1)C(C(C3=C2C=C4C=CC5=C(C4=C3)C=CC(C5O)O)O)O

Isomerische SMILES

C1=CC=C2C(=C1)[C@@H]([C@H](C3=C2C=C4C=CC5=C(C4=C3)C=C[C@@H]([C@H]5O)O)O)O

Kanonische SMILES

C1=CC=C2C(=C1)C(C(C3=C2C=C4C=CC5=C(C4=C3)C=CC(C5O)O)O)O

Key on ui other cas no.

151910-75-7

Synonyme

trans,trans-3,4:12,13-Tetrahydroxy-3,4,12,13-tetrahydro-dibenz(a,h)ant hracene

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.