molecular formula C28H25N3O2S B11666697 2-{4-methoxy-3-[(pyridin-2-ylsulfanyl)methyl]phenyl}-3-(4-methylphenyl)-2,3-dihydroquinazolin-4(1H)-one

2-{4-methoxy-3-[(pyridin-2-ylsulfanyl)methyl]phenyl}-3-(4-methylphenyl)-2,3-dihydroquinazolin-4(1H)-one

Katalognummer: B11666697
Molekulargewicht: 467.6 g/mol
InChI-Schlüssel: VXMHJGQZHNAGST-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

Die Verbindung 2-{4-Methoxy-3-[(pyridin-2-ylsulfanyl)methyl]phenyl}-3-(4-methylphenyl)-2,3-dihydroquinazolin-4(1H)-on ist ein komplexes organisches Molekül, das zur Klasse der Quinazolinonderivate gehört. Diese Verbindungen sind für ihre vielfältigen biologischen Aktivitäten und potenziellen therapeutischen Anwendungen bekannt. Die Struktur dieser Verbindung umfasst einen Quinazolinonkern, der mit verschiedenen funktionellen Gruppen substituiert ist, die zu seinen einzigartigen chemischen Eigenschaften beitragen.

Herstellungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von 2-{4-Methoxy-3-[(pyridin-2-ylsulfanyl)methyl]phenyl}-3-(4-methylphenyl)-2,3-dihydroquinazolin-4(1H)-on beinhaltet typischerweise mehrstufige organische Reaktionen. Ein gängiger Syntheseweg umfasst die folgenden Schritte:

    Bildung des Quinazolinonkerns: Dies kann durch Cyclisierung geeigneter Anthranilsäurederivate mit Formamid oder seinen Derivaten unter sauren oder basischen Bedingungen erreicht werden.

    Einführung von Substituenten: Die Methoxy-, Pyridin-2-ylsulfanyl- und Methylphenylgruppen werden durch verschiedene Substitutionsreaktionen eingeführt. Diese Schritte können die Verwendung von Reagenzien wie Methyliodid, Pyridin-2-thiol und 4-Methylbenzylchlorid unter Bedingungen wie Rückfluss oder katalytischen Mengen an Säuren/Basen beinhalten.

    Endmontage: Die endgültige Verbindung wird durch Kupplungsreaktionen zusammengesetzt, häufig unter Verwendung von palladiumkatalysierten Kreuzkupplungsverfahren wie Suzuki- oder Heck-Reaktionen.

Industrielle Produktionsmethoden

Die industrielle Produktion dieser Verbindung würde wahrscheinlich eine Optimierung der oben genannten Synthesewege beinhalten, um die Ausbeute und Reinheit zu maximieren. Dazu gehören die Verwendung von Durchflussreaktoren, automatisierten Syntheseplattformen und strengen Qualitätskontrollmaßnahmen, um Konsistenz und Skalierbarkeit zu gewährleisten.

Vorbereitungsmethoden

Synthetic Routes and Reaction Conditions

The synthesis of 2-{4-methoxy-3-[(pyridin-2-ylsulfanyl)methyl]phenyl}-3-(4-methylphenyl)-2,3-dihydroquinazolin-4(1H)-one typically involves multi-step organic reactions. One common synthetic route includes the following steps:

    Formation of the Quinazolinone Core: This can be achieved by the cyclization of appropriate anthranilic acid derivatives with formamide or its derivatives under acidic or basic conditions.

    Introduction of Substituents: The methoxy, pyridin-2-ylsulfanyl, and methylphenyl groups are introduced through various substitution reactions. These steps may involve the use of reagents such as methyl iodide, pyridine-2-thiol, and 4-methylbenzyl chloride under conditions like reflux or catalytic amounts of acids/bases.

    Final Assembly: The final compound is assembled through coupling reactions, often using palladium-catalyzed cross-coupling techniques such as Suzuki or Heck reactions.

Industrial Production Methods

Industrial production of this compound would likely involve optimization of the above synthetic routes to maximize yield and purity. This includes the use of continuous flow reactors, automated synthesis platforms, and stringent quality control measures to ensure consistency and scalability.

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen

2-{4-Methoxy-3-[(pyridin-2-ylsulfanyl)methyl]phenyl}-3-(4-methylphenyl)-2,3-dihydroquinazolin-4(1H)-on: kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:

    Oxidation: Das Schwefelatom in der Pyridin-2-ylsulfanylgruppe kann oxidiert werden, um Sulfoxide oder Sulfone zu bilden.

    Reduktion: Die Nitrogruppen, falls vorhanden, können mit Reduktionsmitteln wie Wasserstoffgas über Palladium oder Eisenpulver in sauren Bedingungen zu Aminen reduziert werden.

    Substitution: Die aromatischen Ringe können elektrophile Substitutionsreaktionen eingehen, wie z. B. Nitrierung, Sulfonierung oder Halogenierung.

Gängige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Reagenzien wie Wasserstoffperoxid oder m-Chlorperbenzoesäure (m-CPBA) unter milden Bedingungen.

    Reduktion: Katalytische Hydrierung unter Verwendung von Palladium auf Kohlenstoff oder chemische Reduktion unter Verwendung von Eisenpulver und Salzsäure.

    Substitution: Nitrierung unter Verwendung einer Mischung aus konzentrierter Salpetersäure und Schwefelsäure, Sulfonierung unter Verwendung von Schwefeltrioxid oder Chlorsulfonsäure und Halogenierung unter Verwendung von Brom oder Chlor in Gegenwart eines Lewis-Säure-Katalysators.

Wichtigste gebildete Produkte

    Oxidation: Bildung von Sulfoxiden oder Sulfonen.

    Reduktion: Bildung von Aminen aus Nitrogruppen.

    Substitution: Bildung von Nitro-, Sulfonyl- oder Halogenierungsderivaten.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

2-{4-Methoxy-3-[(pyridin-2-ylsulfanyl)methyl]phenyl}-3-(4-methylphenyl)-2,3-dihydroquinazolin-4(1H)-on: hat mehrere wissenschaftliche Forschungsanwendungen:

    Chemie: Wird als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle und als Ligand in der Koordinationschemie verwendet.

    Biologie: Untersucht auf sein Potenzial als Enzyminhibitor oder Rezeptormodulator.

    Medizin: Erforscht auf sein therapeutisches Potenzial bei der Behandlung von Krankheiten wie Krebs, Entzündungen und Infektionskrankheiten.

    Industrie: Wird bei der Entwicklung neuer Materialien mit bestimmten Eigenschaften verwendet, wie z. B. Polymere oder Katalysatoren.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von 2-{4-Methoxy-3-[(pyridin-2-ylsulfanyl)methyl]phenyl}-3-(4-methylphenyl)-2,3-dihydroquinazolin-4(1H)-on beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen. Diese Zielstrukturen können Enzyme, Rezeptoren oder andere Proteine sein, die an wichtigen biologischen Signalwegen beteiligt sind. Die funktionellen Gruppen der Verbindung ermöglichen es ihr, an diese Zielstrukturen zu binden, ihre Aktivität zu modulieren und zu den gewünschten therapeutischen Wirkungen zu führen. So kann es beispielsweise die Aktivität eines bestimmten Enzyms hemmen, indem es an seine aktive Stelle bindet und so das Enzym daran hindert, sein Substrat zu katalysieren.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of 2-{4-methoxy-3-[(pyridin-2-ylsulfanyl)methyl]phenyl}-3-(4-methylphenyl)-2,3-dihydroquinazolin-4(1H)-one involves its interaction with specific molecular targets. These targets may include enzymes, receptors, or other proteins involved in critical biological pathways. The compound’s functional groups allow it to bind to these targets, modulating their activity and leading to the desired therapeutic effects. For example, it may inhibit the activity of a particular enzyme by binding to its active site, thereby preventing the enzyme from catalyzing its substrate.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

2-{4-Methoxy-3-[(pyridin-2-ylsulfanyl)methyl]phenyl}-3-(4-methylphenyl)-2,3-dihydroquinazolin-4(1H)-on: kann mit anderen Quinazolinonderivaten und ähnlichen heterozyklischen Verbindungen verglichen werden:

Die Einzigartigkeit von 2-{4-Methoxy-3-[(pyridin-2-ylsulfanyl)methyl]phenyl}-3-(4-methylphenyl)-2,3-dihydroquinazolin-4(1H)-on liegt in seiner spezifischen Kombination von funktionellen Gruppen und den daraus resultierenden biologischen Aktivitäten, was es zu einer wertvollen Verbindung für die weitere Forschung und Entwicklung macht.

Eigenschaften

Molekularformel

C28H25N3O2S

Molekulargewicht

467.6 g/mol

IUPAC-Name

2-[4-methoxy-3-(pyridin-2-ylsulfanylmethyl)phenyl]-3-(4-methylphenyl)-1,2-dihydroquinazolin-4-one

InChI

InChI=1S/C28H25N3O2S/c1-19-10-13-22(14-11-19)31-27(30-24-8-4-3-7-23(24)28(31)32)20-12-15-25(33-2)21(17-20)18-34-26-9-5-6-16-29-26/h3-17,27,30H,18H2,1-2H3

InChI-Schlüssel

VXMHJGQZHNAGST-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CC1=CC=C(C=C1)N2C(NC3=CC=CC=C3C2=O)C4=CC(=C(C=C4)OC)CSC5=CC=CC=N5

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.