molecular formula C21H24N2O3S B11661016 N-{4-[(2,2,4,6-tetramethylquinolin-1(2H)-yl)carbonyl]phenyl}methanesulfonamide

N-{4-[(2,2,4,6-tetramethylquinolin-1(2H)-yl)carbonyl]phenyl}methanesulfonamide

Katalognummer: B11661016
Molekulargewicht: 384.5 g/mol
InChI-Schlüssel: SKBLCPAMJPEQLJ-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

N-{4-[(2,2,4,6-Tetramethylchinolin-1(2H)-yl)carbonyl]phenyl}methansulfonamid ist eine komplexe organische Verbindung, die sich durch ihre einzigartige Struktur auszeichnet, die einen Chinolin-Rest und eine Methansulfonamid-Gruppe umfasst.

Herstellungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von N-{4-[(2,2,4,6-Tetramethylchinolin-1(2H)-yl)carbonyl]phenyl}methansulfonamid umfasst in der Regel mehrere Schritte:

    Bildung des Chinolin-Kerns: Der Chinolin-Kern kann durch die Skraup-Synthese hergestellt werden, bei der Anilin mit Glycerin und Schwefelsäure in Gegenwart eines Oxidationsmittels wie Nitrobenzol umgesetzt wird.

    Einführung der Tetramethylgruppen: Die Tetramethylgruppen werden durch Alkylierungsreaktionen unter Verwendung von Methylierungsmitteln wie Methyliodid in Gegenwart einer Base wie Kaliumcarbonat eingeführt.

    Anlagerung der Carbonylgruppe: Die Carbonylgruppe wird durch Acylierungsreaktionen eingeführt, die häufig mit Acylchloriden oder Anhydriden durchgeführt werden.

    Kopplung mit dem Phenylring: Der Phenylring wird über eine Friedel-Crafts-Acylierungsreaktion an den Chinolin-Kern gekoppelt.

    Einführung der Methansulfonamidgruppe: Schließlich wird die Methansulfonamidgruppe durch Sulfonierungsreaktionen unter Verwendung von Methansulfonylchlorid in Gegenwart einer Base wie Triethylamin eingeführt.

Industrielle Produktionsmethoden

Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann ähnliche Synthesewege umfassen, die jedoch für die großtechnische Produktion optimiert sind. Dazu gehören die Verwendung von Durchflussreaktoren, automatisierten Syntheseplattformen und strenge Kontrolle der Reaktionsbedingungen, um eine hohe Ausbeute und Reinheit zu gewährleisten.

Vorbereitungsmethoden

Synthetic Routes and Reaction Conditions

The synthesis of N-[4-(2,2,4,6-tetramethyl-1,2-dihydroquinoline-1-carbonyl)phenyl]methanesulfonamide typically involves multiple steps:

    Formation of the Quinoline Derivative: The quinoline derivative can be synthesized through a series of reactions starting from aniline derivatives. The process often involves cyclization reactions under acidic or basic conditions.

    Introduction of the Carbonyl Group: The carbonyl group is introduced through acylation reactions, often using reagents like acyl chlorides or anhydrides.

    Attachment of the Methanesulfonamide Group: The final step involves the reaction of the intermediate compound with methanesulfonyl chloride in the presence of a base such as triethylamine to form the desired product.

Industrial Production Methods

Industrial production of this compound may involve continuous-flow synthesis techniques to enhance efficiency and yield. These methods often utilize automated systems to control reaction conditions precisely, ensuring consistent product quality.

Analyse Chemischer Reaktionen

Reaktionstypen

    Oxidation: Die Verbindung kann Oxidationsreaktionen unterliegen, insbesondere am Chinolin-Rest, die zur Bildung von Chinolin-N-Oxiden führen.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können die Carbonylgruppe angreifen und diese in einen Alkohol umwandeln.

    Substitution: Die Methansulfonamidgruppe kann an nukleophilen Substitutionsreaktionen teilnehmen, bei denen die Sulfonamidgruppe durch andere Nukleophile ersetzt wird.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Häufige Oxidationsmittel sind Wasserstoffperoxid und m-Chlorperbenzoesäure.

    Reduktion: Als Reduktionsmittel werden typischerweise Lithiumaluminiumhydrid oder Natriumborhydrid verwendet.

    Substitution: Nukleophile wie Amine oder Thiole können unter basischen Bedingungen in Substitutionsreaktionen verwendet werden.

Hauptprodukte

    Oxidation: Chinolin-N-Oxide.

    Reduktion: Alkohol-Derivate.

    Substitution: Verschiedene substituierte Sulfonamide, abhängig vom verwendeten Nukleophil.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Chemie

In der Chemie wird N-{4-[(2,2,4,6-Tetramethylchinolin-1(2H)-yl)carbonyl]phenyl}methansulfonamid als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet. Seine einzigartige Struktur ermöglicht die Erforschung neuer Reaktionsmechanismen und die Entwicklung neuartiger Synthesemethoden.

Biologie

In der biologischen Forschung wird diese Verbindung auf ihr Potenzial als Pharmakophor im Wirkstoffdesign untersucht. Seine Strukturmerkmale machen es zu einem Kandidaten für die Entwicklung von Inhibitoren oder Modulatoren spezifischer biologischer Pfade.

Medizin

Medizinisch wird die Verbindung auf ihre potenziellen therapeutischen Anwendungen untersucht, einschließlich ihrer Verwendung als antimikrobielles oder Antikrebsmittel. Seine Fähigkeit, mit biologischen Zielstrukturen zu interagieren, macht es zu einem vielversprechenden Kandidaten für die Medikamentenentwicklung.

Industrie

In der Industrie wird die Verbindung aufgrund ihrer Stabilität und Reaktivität bei der Entwicklung fortschrittlicher Materialien wie Polymere und Beschichtungen eingesetzt. Sie wird auch bei der Synthese von Spezialchemikalien und Zwischenprodukten eingesetzt.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von N-{4-[(2,2,4,6-Tetramethylchinolin-1(2H)-yl)carbonyl]phenyl}methansulfonamid beinhaltet seine Interaktion mit spezifischen molekularen Zielstrukturen. Der Chinolin-Rest kann sich in DNA interkalieren und so Replikations- und Transkriptionsprozesse stören. Die Methansulfonamidgruppe kann kovalente Bindungen mit nukleophilen Stellen an Proteinen bilden und so deren Funktion hemmen. Diese Interaktionen führen zur Modulation verschiedener biologischer Pfade und tragen zu seinen therapeutischen Wirkungen bei.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

N-[4-(2,2,4,6-Tetramethyl-1,2-dihydroquinoline-1-carbonyl)phenyl]methanesulfonamide has several scientific research applications:

    Chemistry: Used as a reagent in organic synthesis for the preparation of complex molecules.

    Biology: Investigated for its potential as an enzyme inhibitor or modulator.

    Medicine: Explored for its potential therapeutic properties, including anti-inflammatory and anticancer activities.

    Industry: Utilized in the development of advanced materials and as a stabilizer in polymer chemistry.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of N-[4-(2,2,4,6-tetramethyl-1,2-dihydroquinoline-1-carbonyl)phenyl]methanesulfonamide involves its interaction with specific molecular targets. The compound may inhibit or modulate the activity of enzymes by binding to their active sites or allosteric sites. This interaction can disrupt normal enzymatic functions, leading to various biological effects. The exact pathways and molecular targets are still under investigation.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

    N-{4-[(2,2,4,6-Tetramethylchinolin-1(2H)-yl)carbonyl]phenyl}methansulfonamid: Diese Verbindung ist aufgrund ihrer spezifischen Kombination von funktionellen Gruppen einzigartig.

    N-{4-[(2,2,4,6-Tetramethylchinolin-1(2H)-yl)carbonyl]phenyl}benzolsulfonamid: Ähnliche Struktur, jedoch mit einer Benzolsulfonamidgruppe anstelle von Methansulfonamid.

    N-{4-[(2,2,4,6-Tetramethylchinolin-1(2H)-yl)carbonyl]phenyl}ethansulfonamid: Ähnliche Struktur, jedoch mit einer Ethansulfonamidgruppe.

Einzigartigkeit

Die Einzigartigkeit von N-{4-[(2,2,4,6-Tetramethylchinolin-1(2H)-yl)carbonyl]phenyl}methansulfonamid liegt in seiner spezifischen Kombination eines Chinolin-Kerns mit einer Methansulfonamidgruppe. Diese Kombination verleiht ihm einzigartige chemische und biologische Eigenschaften und macht es zu einer wertvollen Verbindung für verschiedene Anwendungen.

Eigenschaften

Molekularformel

C21H24N2O3S

Molekulargewicht

384.5 g/mol

IUPAC-Name

N-[4-(2,2,4,6-tetramethylquinoline-1-carbonyl)phenyl]methanesulfonamide

InChI

InChI=1S/C21H24N2O3S/c1-14-6-11-19-18(12-14)15(2)13-21(3,4)23(19)20(24)16-7-9-17(10-8-16)22-27(5,25)26/h6-13,22H,1-5H3

InChI-Schlüssel

SKBLCPAMJPEQLJ-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CC1=CC2=C(C=C1)N(C(C=C2C)(C)C)C(=O)C3=CC=C(C=C3)NS(=O)(=O)C

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.