1-benzoyl-4-(4-methylphenyl)-2-phenyl-2,3-dihydro-1H-1,5-benzodiazepine
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
1-Benzoyl-4-(4-Methylphenyl)-2-phenyl-2,3-dihydro-1H-1,5-benzodiazepin ist eine komplexe organische Verbindung, die zur Familie der Benzodiazepine gehört. Benzodiazepine sind für ihre breite Palette an pharmakologischen Wirkungen bekannt, darunter anxiolytische, sedative, muskelrelaxierende und antikonvulsive Eigenschaften. Diese spezielle Verbindung zeichnet sich durch ihre einzigartige Struktur aus, die einen Benzodiazepinkern mit Benzoyl-, Methylphenyl- und Phenylsubstituenten umfasst.
Herstellungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen: Die Synthese von 1-Benzoyl-4-(4-Methylphenyl)-2-phenyl-2,3-dihydro-1H-1,5-benzodiazepin umfasst typischerweise die Cyclisierung geeigneter Vorläufer. Eine übliche Methode beinhaltet die Reaktion von 2-Aminobenzophenon mit 4-Methylbenzaldehyd und Phenylacetylen unter sauren Bedingungen, um das gewünschte Benzodiazepinringsystem zu bilden. Die Reaktion wird üblicherweise in Gegenwart eines Katalysators wie p-Toluolsulfonsäure durchgeführt, und das Reaktionsgemisch wird erhitzt, um die Cyclisierung zu fördern.
Industrielle Produktionsmethoden: Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann ähnliche Synthesewege, jedoch in größerem Maßstab, umfassen. Die Verwendung von Durchflussreaktoren und optimierten Reaktionsbedingungen kann die Ausbeute und Reinheit verbessern. Darüber hinaus werden Reinigungsschritte wie Umkristallisation oder Chromatographie eingesetzt, um das Endprodukt mit hoher Reinheit zu erhalten.
Chemische Reaktionsanalyse
Reaktionstypen: 1-Benzoyl-4-(4-Methylphenyl)-2-phenyl-2,3-dihydro-1H-1,5-benzodiazepin kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:
Oxidation: Die Verbindung kann oxidiert werden, um entsprechende Ketone oder Carbonsäuren zu bilden.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können die Verbindung in ihre entsprechenden Amine oder Alkohole umwandeln.
Substitution: Elektrophile oder nucleophile Substitutionsreaktionen können neue Substituenten am Benzodiazepinring einführen.
Häufige Reagenzien und Bedingungen:
Oxidation: Reagenzien wie Kaliumpermanganat oder Chromtrioxid in sauren oder basischen Bedingungen.
Reduktion: Reagenzien wie Lithiumaluminiumhydrid oder Natriumborhydrid in wasserfreien Lösungsmitteln.
Substitution: Reagenzien wie Halogene, Alkylhalogenide oder Nucleophile wie Amine oder Thiole.
Hauptprodukte: Die aus diesen Reaktionen gebildeten Hauptprodukte hängen von den verwendeten Reagenzien und Bedingungen ab. So kann die Oxidation beispielsweise Benzophenonderivate ergeben, während die Reduktion Benzylamine oder Benzylalkohle produzieren kann.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
1-Benzoyl-4-(4-Methylphenyl)-2-phenyl-2,3-dihydro-1H-1,5-benzodiazepin hat verschiedene wissenschaftliche Forschungsanwendungen:
Chemie: Als Baustein für die Synthese komplexerer Benzodiazepinderivate verwendet.
Biologie: Untersucht auf seine potenziellen Wechselwirkungen mit biologischen Makromolekülen und seine Auswirkungen auf zelluläre Prozesse.
Medizin: Untersucht auf seine pharmakologischen Eigenschaften, einschließlich möglicher anxiolytischer und antikonvulsiver Wirkungen.
Industrie: Wird bei der Entwicklung neuer Materialien und chemischer Prozesse eingesetzt.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von 1-Benzoyl-4-(4-Methylphenyl)-2-phenyl-2,3-dihydro-1H-1,5-benzodiazepin beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen im Körper. Benzodiazepine üben ihre Wirkungen typischerweise aus, indem sie an den Gamma-Aminobuttersäure (GABA)-Rezeptorkomplex im zentralen Nervensystem binden. Diese Bindung verstärkt die inhibitorischen Wirkungen von GABA, was zu sedativen, anxiolytischen und muskelrelaxierenden Wirkungen führt. Die genauen molekularen Pfade und Ziele, die beteiligt sind, können je nach der spezifischen Struktur und den Substituenten der Verbindung variieren.
Ähnliche Verbindungen:
Diazepam: Ein weiteres Benzodiazepin mit ähnlichen anxiolytischen und sedativen Eigenschaften.
Lorazepam: Bekannt für seine starken anxiolytischen Wirkungen und die kürzere Wirkdauer.
Clonazepam: Wird hauptsächlich für seine antikonvulsiven Eigenschaften eingesetzt.
Einzigartigkeit: 1-Benzoyl-4-(4-Methylphenyl)-2-phenyl-2,3-dihydro-1H-1,5-benzodiazepin ist aufgrund seiner spezifischen Substituenten einzigartig, die im Vergleich zu anderen Benzodiazepinen unterschiedliche pharmakologische Eigenschaften verleihen können. Das Vorhandensein der Benzoyl- und Methylphenylgruppen kann seine Bindungsaffinität und Selektivität für verschiedene Rezeptoren beeinflussen, was möglicherweise zu einzigartigen therapeutischen Wirkungen führt.
Vorbereitungsmethoden
Synthetic Routes and Reaction Conditions: The synthesis of 1-benzoyl-4-(4-methylphenyl)-2-phenyl-2,3-dihydro-1H-1,5-benzodiazepine typically involves the cyclization of appropriate precursors. One common method involves the reaction of 2-aminobenzophenone with 4-methylbenzaldehyde and phenylacetylene under acidic conditions to form the desired benzodiazepine ring system. The reaction is usually carried out in the presence of a catalyst such as p-toluenesulfonic acid, and the reaction mixture is heated to promote cyclization.
Industrial Production Methods: Industrial production of this compound may involve similar synthetic routes but on a larger scale. The use of continuous flow reactors and optimized reaction conditions can enhance yield and purity. Additionally, purification steps such as recrystallization or chromatography are employed to obtain the final product with high purity.
Analyse Chemischer Reaktionen
Types of Reactions: 1-Benzoyl-4-(4-methylphenyl)-2-phenyl-2,3-dihydro-1H-1,5-benzodiazepine can undergo various chemical reactions, including:
Oxidation: The compound can be oxidized to form corresponding ketones or carboxylic acids.
Reduction: Reduction reactions can convert the compound into its corresponding amines or alcohols.
Substitution: Electrophilic or nucleophilic substitution reactions can introduce new substituents onto the benzodiazepine ring.
Common Reagents and Conditions:
Oxidation: Reagents such as potassium permanganate or chromium trioxide in acidic or basic conditions.
Reduction: Reagents like lithium aluminum hydride or sodium borohydride in anhydrous solvents.
Substitution: Reagents such as halogens, alkyl halides, or nucleophiles like amines or thiols.
Major Products: The major products formed from these reactions depend on the specific reagents and conditions used. For example, oxidation may yield benzophenone derivatives, while reduction can produce benzylamines or benzyl alcohols.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
1-Benzoyl-4-(4-methylphenyl)-2-phenyl-2,3-dihydro-1H-1,5-benzodiazepine has several scientific research applications:
Chemistry: Used as a building block for the synthesis of more complex benzodiazepine derivatives.
Biology: Studied for its potential interactions with biological macromolecules and its effects on cellular processes.
Medicine: Investigated for its pharmacological properties, including potential anxiolytic and anticonvulsant activities.
Industry: Utilized in the development of new materials and chemical processes.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of 1-benzoyl-4-(4-methylphenyl)-2-phenyl-2,3-dihydro-1H-1,5-benzodiazepine involves its interaction with specific molecular targets in the body. Benzodiazepines typically exert their effects by binding to the gamma-aminobutyric acid (GABA) receptor complex in the central nervous system. This binding enhances the inhibitory effects of GABA, leading to sedative, anxiolytic, and muscle relaxant effects. The exact molecular pathways and targets involved may vary depending on the specific structure and substituents of the compound.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Diazepam: Another benzodiazepine with similar anxiolytic and sedative properties.
Lorazepam: Known for its strong anxiolytic effects and shorter duration of action.
Clonazepam: Used primarily for its anticonvulsant properties.
Uniqueness: 1-Benzoyl-4-(4-methylphenyl)-2-phenyl-2,3-dihydro-1H-1,5-benzodiazepine is unique due to its specific substituents, which may confer distinct pharmacological properties compared to other benzodiazepines. The presence of the benzoyl and methylphenyl groups can influence its binding affinity and selectivity for different receptors, potentially leading to unique therapeutic effects.
Eigenschaften
Molekularformel |
C29H24N2O |
---|---|
Molekulargewicht |
416.5 g/mol |
IUPAC-Name |
[4-(4-methylphenyl)-2-phenyl-2,3-dihydro-1,5-benzodiazepin-1-yl]-phenylmethanone |
InChI |
InChI=1S/C29H24N2O/c1-21-16-18-22(19-17-21)26-20-28(23-10-4-2-5-11-23)31(27-15-9-8-14-25(27)30-26)29(32)24-12-6-3-7-13-24/h2-19,28H,20H2,1H3 |
InChI-Schlüssel |
VEZSPUTZYVXHGM-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
CC1=CC=C(C=C1)C2=NC3=CC=CC=C3N(C(C2)C4=CC=CC=C4)C(=O)C5=CC=CC=C5 |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.