N-[3-chloro-4-(pyrrolidin-1-yl)phenyl]-3-ethoxybenzamide
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
N-[3-Chlor-4-(Pyrrolidin-1-yl)phenyl]-3-ethoxybenzamid ist eine synthetische organische Verbindung, die einen Pyrrolidinring, einen chlor-substituierten Phenylring und eine Ethoxybenzamid-Einheit enthält. Diese Verbindung ist in der medizinischen Chemie von Interesse aufgrund ihrer potenziellen biologischen Aktivitäten und ihrer strukturellen Komplexität, die vielfältige Wechselwirkungen mit biologischen Zielstrukturen ermöglicht.
Herstellungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von N-[3-Chlor-4-(Pyrrolidin-1-yl)phenyl]-3-ethoxybenzamid umfasst typischerweise mehrere Schritte, beginnend mit der Herstellung der Kernstrukturen, gefolgt von deren Funktionalisierung. Ein gängiger Ansatz ist:
Bildung des Pyrrolidinrings: Der Pyrrolidinring kann durch Cyclisierungsreaktionen synthetisiert werden, die geeignete Vorstufen wie 1,4-Diketone oder Aminoalkohole umfassen.
Chlorierung: Der Phenylring wird mit Reagenzien wie Thionylchlorid oder Phosphorpentachlorid chloriert.
Amidierung: Die Ethoxybenzamid-Einheit wird durch eine Amidierungsreaktion eingeführt, bei der ein Ethoxybenzoesäurederivat unter dehydrierenden Bedingungen mit einem Amin reagiert.
Industrielle Produktionsmethoden
Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann die Optimierung der Reaktionsbedingungen umfassen, um die Ausbeute und Reinheit zu maximieren. Dazu gehören die Kontrolle der Temperatur, des Drucks und der Verwendung von Katalysatoren, um die Reaktionsgeschwindigkeiten zu erhöhen. Die Lösungsmittelauswahl und die Reinigungsschritte sind ebenfalls entscheidend, um sicherzustellen, dass das Endprodukt die gewünschten Spezifikationen erfüllt.
Chemische Reaktionsanalyse
Reaktionstypen
N-[3-Chlor-4-(Pyrrolidin-1-yl)phenyl]-3-ethoxybenzamid kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:
Oxidation: Die Verbindung kann mit Oxidationsmitteln wie Kaliumpermanganat oder Chromtrioxid oxidiert werden.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können mit Hydrierungskatalysatoren oder Reduktionsmitteln wie Lithiumaluminiumhydrid durchgeführt werden.
Substitution: Die Chlor-Gruppe am Phenylring kann durch Nukleophile wie Amine oder Thiole substituiert werden.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Kaliumpermanganat in saurem oder basischem Medium.
Reduktion: Wasserstoffgas mit Palladium auf Kohlenstoff (Pd/C)-Katalysator.
Substitution: Nukleophile wie Natriumazid oder Thioharnstoff in polaren Lösungsmitteln.
Hauptprodukte
Oxidation: Bildung von Carbonsäuren oder Ketonen.
Reduktion: Bildung von Aminen oder Alkoholen.
Substitution: Bildung von substituierten Phenylderivaten.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
N-[3-Chlor-4-(Pyrrolidin-1-yl)phenyl]-3-ethoxybenzamid wurde für verschiedene wissenschaftliche Forschungsanwendungen untersucht:
Chemie: Verwendung als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle.
Biologie: Untersuchung auf sein Potenzial als Ligand in Rezeptorstudien.
Medizin: Studium auf seine potenziellen therapeutischen Wirkungen, einschließlich entzündungshemmender und krebshemmender Aktivitäten.
Industrie: Einsatz bei der Entwicklung neuer Materialien und chemischer Verfahren.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von N-[3-Chlor-4-(Pyrrolidin-1-yl)phenyl]-3-ethoxybenzamid beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen wie Enzymen oder Rezeptoren. Der Pyrrolidinring und der chlor-substituierte Phenylring ermöglichen es der Verbindung, in die aktiven Zentren dieser Zielstrukturen einzudringen, wodurch ihre Aktivität möglicherweise gehemmt oder ihre Funktion moduliert wird. Die genauen Pfade und Zielstrukturen können je nach dem spezifischen biologischen Kontext variieren.
Vorbereitungsmethoden
Synthetic Routes and Reaction Conditions
The synthesis of N-[3-chloro-4-(pyrrolidin-1-yl)phenyl]-3-ethoxybenzamide typically involves multiple steps, starting with the preparation of the core structures followed by their functionalization. One common approach is:
Formation of the Pyrrolidine Ring: The pyrrolidine ring can be synthesized through cyclization reactions involving suitable precursors such as 1,4-diketones or amino alcohols.
Chlorination: The phenyl ring is chlorinated using reagents like thionyl chloride or phosphorus pentachloride.
Amidation: The ethoxybenzamide moiety is introduced through an amidation reaction, where an ethoxybenzoic acid derivative reacts with an amine under dehydrating conditions.
Industrial Production Methods
Industrial production of this compound may involve optimizing the reaction conditions to maximize yield and purity. This includes controlling temperature, pressure, and the use of catalysts to enhance reaction rates. Solvent selection and purification steps are also critical to ensure the final product meets the desired specifications.
Analyse Chemischer Reaktionen
Types of Reactions
N-[3-chloro-4-(pyrrolidin-1-yl)phenyl]-3-ethoxybenzamide can undergo various chemical reactions, including:
Oxidation: The compound can be oxidized using agents like potassium permanganate or chromium trioxide.
Reduction: Reduction reactions can be performed using hydrogenation catalysts or reducing agents like lithium aluminum hydride.
Substitution: The chloro group on the phenyl ring can be substituted with nucleophiles such as amines or thiols.
Common Reagents and Conditions
Oxidation: Potassium permanganate in acidic or basic medium.
Reduction: Hydrogen gas with palladium on carbon (Pd/C) catalyst.
Substitution: Nucleophiles like sodium azide or thiourea in polar solvents.
Major Products
Oxidation: Formation of carboxylic acids or ketones.
Reduction: Formation of amines or alcohols.
Substitution: Formation of substituted phenyl derivatives.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
N-[3-chloro-4-(pyrrolidin-1-yl)phenyl]-3-ethoxybenzamide has been explored for various scientific research applications:
Chemistry: Used as a building block for synthesizing more complex molecules.
Biology: Investigated for its potential as a ligand in receptor studies.
Medicine: Studied for its potential therapeutic effects, including anti-inflammatory and anticancer activities.
Industry: Utilized in the development of new materials and chemical processes.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of N-[3-chloro-4-(pyrrolidin-1-yl)phenyl]-3-ethoxybenzamide involves its interaction with specific molecular targets, such as enzymes or receptors. The pyrrolidine ring and the chloro-substituted phenyl ring allow the compound to fit into the active sites of these targets, potentially inhibiting their activity or modulating their function. The exact pathways and targets can vary depending on the specific biological context.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
N-[3-Chlor-4-(Pyrrolidin-1-yl)phenyl]-3-methoxybenzamid: Ähnliche Struktur, jedoch mit einer Methoxygruppe anstelle einer Ethoxygruppe.
N-[3-Chlor-4-(Pyrrolidin-1-yl)phenyl]-3-ethoxybenzoesäure: Ähnliche Struktur, jedoch mit einer Carbonsäuregruppe anstelle einer Amidgruppe.
Einzigartigkeit
N-[3-Chlor-4-(Pyrrolidin-1-yl)phenyl]-3-ethoxybenzamid ist aufgrund seiner spezifischen Kombination von funktionellen Gruppen einzigartig, die ihm besondere chemische und biologische Eigenschaften verleihen. Insbesondere das Vorhandensein der Ethoxygruppe kann die Löslichkeit, Reaktivität und Wechselwirkung der Verbindung mit biologischen Zielstrukturen beeinflussen und sie von ähnlichen Verbindungen unterscheiden.
Eigenschaften
Molekularformel |
C19H21ClN2O2 |
---|---|
Molekulargewicht |
344.8 g/mol |
IUPAC-Name |
N-(3-chloro-4-pyrrolidin-1-ylphenyl)-3-ethoxybenzamide |
InChI |
InChI=1S/C19H21ClN2O2/c1-2-24-16-7-5-6-14(12-16)19(23)21-15-8-9-18(17(20)13-15)22-10-3-4-11-22/h5-9,12-13H,2-4,10-11H2,1H3,(H,21,23) |
InChI-Schlüssel |
QGTWMGVIBDIHHM-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
CCOC1=CC=CC(=C1)C(=O)NC2=CC(=C(C=C2)N3CCCC3)Cl |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.