methyl (3-{(Z)-[1-(2,3-dimethylphenyl)-2,4,6-trioxotetrahydropyrimidin-5(2H)-ylidene]methyl}-1H-indol-1-yl)acetate
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
Methyl (3-{(Z)-[1-(2,3-Dimethylphenyl)-2,4,6-trioxotetrahydropyrimidin-5(2H)-ylidene]methyl}-1H-indol-1-yl)acetat ist eine komplexe organische Verbindung, die eine einzigartige Kombination aus Indol-, Pyrimidin- und Ester-Funktionsgruppen aufweist.
Herstellungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von Methyl (3-{(Z)-[1-(2,3-Dimethylphenyl)-2,4,6-trioxotetrahydropyrimidin-5(2H)-ylidene]methyl}-1H-indol-1-yl)acetat beinhaltet typischerweise mehrstufige organische Reaktionen. Ein gängiger Weg umfasst die folgenden Schritte:
Bildung des Pyrimidinrings: Der Pyrimidinring kann durch eine Biginelli-Reaktion synthetisiert werden, die die Kondensation eines Aldehyds, eines β-Ketoesters und von Harnstoff unter sauren Bedingungen beinhaltet.
Indolsynthese: Die Indol-Einheit kann über die Fischer-Indolsynthese hergestellt werden, die die Reaktion von Phenylhydrazin mit einem Aldehyd oder Keton umfasst.
Kupplungsreaktion: Die Indol- und Pyrimidin-Zwischenprodukte werden dann unter Verwendung eines geeigneten Kupplungsreagenzes wie N,N'-Dicyclohexylcarbodiimid (DCC) in Gegenwart eines Katalysators wie 4-Dimethylaminopyridin (DMAP) gekoppelt.
Veresterung: Der letzte Schritt beinhaltet die Veresterung des gekoppelten Produkts mit Methanol in Gegenwart eines sauren Katalysators.
Industrielle Produktionsmethoden
Die industrielle Produktion dieser Verbindung würde wahrscheinlich die Optimierung des oben beschriebenen Synthesewegs beinhalten, um Ausbeute und Reinheit zu maximieren. Dies könnte die Verwendung von kontinuierlichen Fließreaktoren, automatisierten Syntheseplattformen und fortschrittlichen Reinigungsverfahren wie der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) umfassen.
Vorbereitungsmethoden
Synthetic Routes and Reaction Conditions
The synthesis of methyl (3-{(Z)-[1-(2,3-dimethylphenyl)-2,4,6-trioxotetrahydropyrimidin-5(2H)-ylidene]methyl}-1H-indol-1-yl)acetate typically involves multi-step organic reactions. One common route includes the following steps:
Formation of the Pyrimidine Ring: The pyrimidine ring can be synthesized through a Biginelli reaction, which involves the condensation of an aldehyde, a β-keto ester, and urea under acidic conditions.
Indole Synthesis: The indole moiety can be synthesized via the Fischer indole synthesis, which involves the reaction of phenylhydrazine with an aldehyde or ketone.
Coupling Reaction: The indole and pyrimidine intermediates are then coupled using a suitable coupling reagent such as N,N’-dicyclohexylcarbodiimide (DCC) in the presence of a catalyst like 4-dimethylaminopyridine (DMAP).
Esterification: The final step involves esterification of the coupled product with methanol in the presence of an acid catalyst.
Industrial Production Methods
Industrial production of this compound would likely involve optimization of the above synthetic route to maximize yield and purity. This could include the use of continuous flow reactors, automated synthesis platforms, and advanced purification techniques such as high-performance liquid chromatography (HPLC).
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen
Oxidation: Die Verbindung kann Oxidationsreaktionen, insbesondere an der Indol-Einheit, eingehen, was zur Bildung von Oxindol-Derivaten führt.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können den Pyrimidinring angreifen und ihn möglicherweise in ein Dihydropyrimidin-Derivat umwandeln.
Substitution: Die aromatischen Ringe in der Verbindung können elektrophile aromatische Substitutionsreaktionen eingehen, wodurch verschiedene Substituenten an die Phenyl- oder Indolringe eingeführt werden.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Häufige Oxidationsmittel sind Kaliumpermanganat (KMnO₄) und Chromtrioxid (CrO₃).
Reduktion: Reduktionsmittel wie Natriumborhydrid (NaBH₄) oder Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH₄) werden typischerweise verwendet.
Substitution: Elektrophile aromatische Substitution kann durch Reagenzien wie Brom (Br₂) oder Salpetersäure (HNO₃) unter sauren Bedingungen erleichtert werden.
Hauptprodukte
Oxidation: Oxindol-Derivate.
Reduktion: Dihydropyrimidin-Derivate.
Substitution: Verschiedene substituierte Phenyl- oder Indol-Derivate.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Methyl (3-{(Z)-[1-(2,3-Dimethylphenyl)-2,4,6-trioxotetrahydropyrimidin-5(2H)-ylidene]methyl}-1H-indol-1-yl)acetat hat mehrere Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:
Chemie: Wird als Baustein bei der Synthese komplexerer organischer Moleküle verwendet.
Biologie: Wird auf sein Potenzial als bioaktive Verbindung mit antimikrobiellen oder krebshemmenden Eigenschaften untersucht.
Medizin: Wird auf seine potenziellen therapeutischen Wirkungen, insbesondere bei der Behandlung von bakteriellen Infektionen und Krebs, untersucht.
Industrie: Wird bei der Entwicklung neuer Materialien mit spezifischen chemischen Eigenschaften eingesetzt.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus dieser Verbindung ist nicht vollständig verstanden, aber es wird angenommen, dass sie mit verschiedenen molekularen Zielen und Signalwegen interagiert:
Molekulare Ziele: Mögliche Ziele sind Enzyme, die an der DNA-Replikation und -Reparatur beteiligt sind, sowie Proteine, die an zellulären Signalwegen beteiligt sind.
Beteiligte Signalwege: Die Verbindung kann Signalwege beeinflussen, die mit Zellproliferation, Apoptose und oxidativem Stress zusammenhängen.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of this compound is not fully understood, but it is believed to interact with various molecular targets and pathways:
Molecular Targets: Potential targets include enzymes involved in DNA replication and repair, as well as proteins involved in cell signaling pathways.
Pathways Involved: The compound may affect pathways related to cell proliferation, apoptosis, and oxidative stress.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
Methyl (3-{(Z)-[1-(2,3-Dimethylphenyl)-2,4,6-trioxotetrahydropyrimidin-5(2H)-ylidene]methyl}-1H-indol-1-yl)acetat: teilt strukturelle Ähnlichkeiten mit anderen Indol- und Pyrimidin-Derivaten, wie z. B.:
Einzigartigkeit
- Die einzigartige Kombination aus Indol-, Pyrimidin- und Ester-Funktionsgruppen in Methyl (3-{(Z)-[1-(2,3-Dimethylphenyl)-2,4,6-trioxotetrahydropyrimidin-5(2H)-ylidene]methyl}-1H-indol-1-yl)acetat verleiht ihm einzigartige chemische und biologische Eigenschaften, die in anderen Verbindungen nicht häufig vorkommen.
Eigenschaften
Molekularformel |
C24H21N3O5 |
---|---|
Molekulargewicht |
431.4 g/mol |
IUPAC-Name |
methyl 2-[3-[(Z)-[1-(2,3-dimethylphenyl)-2,4,6-trioxo-1,3-diazinan-5-ylidene]methyl]indol-1-yl]acetate |
InChI |
InChI=1S/C24H21N3O5/c1-14-7-6-10-19(15(14)2)27-23(30)18(22(29)25-24(27)31)11-16-12-26(13-21(28)32-3)20-9-5-4-8-17(16)20/h4-12H,13H2,1-3H3,(H,25,29,31)/b18-11- |
InChI-Schlüssel |
ODNVGUDGEPHTRY-WQRHYEAKSA-N |
Isomerische SMILES |
CC1=C(C(=CC=C1)N2C(=O)/C(=C\C3=CN(C4=CC=CC=C43)CC(=O)OC)/C(=O)NC2=O)C |
Kanonische SMILES |
CC1=C(C(=CC=C1)N2C(=O)C(=CC3=CN(C4=CC=CC=C43)CC(=O)OC)C(=O)NC2=O)C |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.