3-Phenyl-1-(piperidin-1-yl)pyrido[1,2-a]benzimidazole-4-carbonitrile
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
3-Phenyl-1-piperidinopyrido[1,2-a][1,3]benzimidazol-4-yl cyanide is a complex heterocyclic compound that has garnered significant interest in the fields of medicinal chemistry and pharmacology. This compound is characterized by its unique structure, which includes a piperidine ring fused to a pyrido[1,2-a][1,3]benzimidazole core, with a phenyl group and a cyanide functional group attached. The presence of these diverse functional groups and ring systems endows the compound with a range of chemical and biological properties.
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von 3-Phenyl-1-(Piperidin-1-yl)pyrido[1,2-a]benzimidazol-4-carbonitril beinhaltet typischerweise die Reaktion von 2-Aminobenzimidazol mit einem ungesättigten Ketonderivat in Gegenwart eines Basenkatalysators. Beispielsweise kann die Reaktion von 2-Aminobenzimidazol mit einer α,β-ungesättigten Carbonylverbindung in Ethanol unter basischen Bedingungen die Zielverbindung mit guter Effizienz liefern .
Industrielle Produktionsverfahren
Industrielle Produktionsverfahren für diese Verbindung sind in der Literatur nicht gut dokumentiert. Der allgemeine Ansatz würde die Hochskalierung der Labor-Syntheseverfahren, die Optimierung der Reaktionsbedingungen und die Sicherstellung der Reinheit und Ausbeute des Endprodukts durch verschiedene Reinigungstechniken wie Umkristallisation und Chromatographie beinhalten.
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen
3-Phenyl-1-(Piperidin-1-yl)pyrido[1,2-a]benzimidazol-4-carbonitril kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:
Oxidation: Die Verbindung kann oxidiert werden, um funktionelle Gruppen wie Hydroxyl- oder Carbonylgruppen einzuführen.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können verwendet werden, um den Piperidinring oder andere Teile des Moleküls zu modifizieren.
Substitution: Die Phenylgruppe oder andere Substituenten können durch verschiedene funktionelle Gruppen durch nucleophile oder elektrophile Substitutionsreaktionen ersetzt werden.
Gängige Reagenzien und Bedingungen
Gängige Reagenzien, die in diesen Reaktionen verwendet werden, sind Oxidationsmittel wie Kaliumpermanganat, Reduktionsmittel wie Lithiumaluminiumhydrid und verschiedene Nucleophile und Elektrophile für Substitutionsreaktionen. Reaktionsbedingungen beinhalten typischerweise Lösungsmittel wie Ethanol, Methanol oder Dichlormethan und erfordern möglicherweise Erhitzen oder Kühlen, um die gewünschte Transformation zu erreichen.
Hauptprodukte
Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen gebildet werden, hängen von den spezifischen Reagenzien und Bedingungen ab, die verwendet werden. So kann die Oxidation beispielsweise zu hydroxylierten oder carbonylhaltigen Derivaten führen, während Substitutionsreaktionen eine Vielzahl von funktionellen Gruppen einführen können, was zu verschiedenen Derivaten mit möglicherweise unterschiedlichen biologischen Aktivitäten führt.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
3-Phenyl-1-(Piperidin-1-yl)pyrido[1,2-a]benzimidazol-4-carbonitril hat verschiedene wissenschaftliche Forschungsanwendungen, darunter:
Chemie: Die Verbindung wird als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle und als Modellverbindung zur Untersuchung von Reaktionsmechanismen verwendet.
Medizin: Die Verbindung wird auf ihre potenziellen therapeutischen Anwendungen untersucht, einschließlich ihrer Verwendung als Leitverbindung für die Medikamentenentwicklung.
Industrie: Sie kann bei der Entwicklung neuer Materialien oder als Katalysator in verschiedenen industriellen Prozessen verwendet werden.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von 3-Phenyl-1-(Piperidin-1-yl)pyrido[1,2-a]benzimidazol-4-carbonitril beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen und -wegen. Die Verbindung kann an Enzyme oder Rezeptoren binden, deren Aktivität modulieren und zu verschiedenen biologischen Effekten führen. Beispielsweise kann es bestimmte Enzyme hemmen, die an Krankheitspfaden beteiligt sind, oder Rezeptoren aktivieren, die nützliche zelluläre Reaktionen auslösen .
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
3-Phenyl-1-piperidinopyrido[1,2-a][1,3]benzimidazol-4-yl cyanide has a wide range of applications in scientific research:
Wirkmechanismus
The mechanism of action of 3-Phenyl-1-piperidinopyrido[1,2-a][1,3]benzimidazol-4-yl cyanide involves its interaction with specific molecular targets. The compound can bind to enzymes and receptors, modulating their activity. For example, it may inhibit the activity of certain kinases or proteases, leading to the disruption of cellular signaling pathways . The presence of the cyanide group can also contribute to its reactivity and ability to form covalent bonds with target proteins .
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
Ähnliche Verbindungen umfassen andere Pyrido[1,2-a]benzimidazol-Derivate, wie z. B.:
- 3-Isopropyl-1-(Piperidin-1-yl)pyrido[1,2-a]benzimidazol-4-carbonitril
- 3-Phenyl-1-(Piperidin-1-yl)prop-2-en-1-on
Einzigartigkeit
Was 3-Phenyl-1-(Piperidin-1-yl)pyrido[1,2-a]benzimidazol-4-carbonitril von ähnlichen Verbindungen unterscheidet, ist seine einzigartige Kombination von funktionellen Gruppen und seine spezifischen biologischen Aktivitäten. Das Vorhandensein der Phenylgruppe, des Piperidinrings und des Pyrido[1,2-a]benzimidazol-Kerns trägt zu seinen unterschiedlichen chemischen Eigenschaften und potenziellen therapeutischen Anwendungen bei.
Eigenschaften
Molekularformel |
C23H20N4 |
---|---|
Molekulargewicht |
352.4 g/mol |
IUPAC-Name |
3-phenyl-1-piperidin-1-ylpyrido[1,2-a]benzimidazole-4-carbonitrile |
InChI |
InChI=1S/C23H20N4/c24-16-19-18(17-9-3-1-4-10-17)15-22(26-13-7-2-8-14-26)27-21-12-6-5-11-20(21)25-23(19)27/h1,3-6,9-12,15H,2,7-8,13-14H2 |
InChI-Schlüssel |
UGPAVVGOOMAJBN-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
C1CCN(CC1)C2=CC(=C(C3=NC4=CC=CC=C4N23)C#N)C5=CC=CC=C5 |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.