2-[(4Z)-4-[(5-chloro-2-hydroxyphenyl)methylidene]-2,5-dioxoimidazolidin-1-yl]-N-(4-methylphenyl)acetamide
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
2-[(4Z)-4-[(5-Chlor-2-hydroxyphenyl)methyliden]-2,5-dioxoimidazolidin-1-yl]-N-(4-methylphenyl)acetamid ist eine komplexe organische Verbindung mit potenziellen Anwendungen in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen. Diese Verbindung zeichnet sich durch eine einzigartige Struktur aus, die eine chlorierte Phenylgruppe, eine Hydroxyphenylgruppe und einen Imidazolidinon-Ring umfasst, was sie zu einem interessanten Gegenstand für die chemische Forschung und industrielle Anwendungen macht.
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von 2-[(4Z)-4-[(5-Chlor-2-hydroxyphenyl)methyliden]-2,5-dioxoimidazolidin-1-yl]-N-(4-methylphenyl)acetamid beinhaltet typischerweise mehrere Schritte:
Bildung des Imidazolidinon-Rings: Dieser Schritt beinhaltet die Reaktion eines geeigneten Amins mit einer Carbonylverbindung unter sauren oder basischen Bedingungen, um den Imidazolidinon-Ring zu bilden.
Hydroxylierung: Die Hydroxylgruppe wird durch Hydroxylierungsreaktionen eingeführt, häufig unter Verwendung von Reagenzien wie Wasserstoffperoxid oder Osmiumtetroxid.
Kondensation: Der letzte Schritt beinhaltet die Kondensation der chlorierten Hydroxyphenylgruppe mit dem Imidazolidinon-Ring, typischerweise unter basischen Bedingungen, um das Endprodukt zu bilden.
Industrielle Produktionsmethoden
Die industrielle Produktion dieser Verbindung würde wahrscheinlich die Optimierung der oben genannten Synthesewege beinhalten, um Ausbeute und Reinheit zu maximieren. Dies könnte die Verwendung von Durchflussreaktoren, fortschrittlichen Reinigungsverfahren und Automatisierung umfassen, um eine gleichbleibende Produktionsqualität sicherzustellen.
Chemische Reaktionsanalyse
Reaktionstypen
Oxidation: Die Verbindung kann Oxidationsreaktionen eingehen, insbesondere an der Hydroxyphenylgruppe, was zur Bildung von Chinonen führt.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können am Imidazolidinon-Ring auftreten, was möglicherweise zur Bildung von Aminen führt.
Substitution: Die chlorierte Phenylgruppe kann nukleophile Substitutionsreaktionen eingehen, bei denen das Chloratom durch andere Nukleophile ersetzt wird.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Reagenzien wie Kaliumpermanganat oder Chromtrioxid werden häufig verwendet.
Reduktion: Katalytische Hydrierung unter Verwendung von Palladium auf Kohlenstoff oder Lithiumaluminiumhydrid.
Substitution: Nukleophile wie Amine, Thiole oder Alkoxide unter basischen Bedingungen.
Hauptprodukte
Oxidation: Chinone und andere oxidierte Derivate.
Reduktion: Amine und reduzierte Imidazolidinon-Derivate.
Substitution: Verschiedene substituierte Phenyl-Derivate, abhängig vom verwendeten Nukleophil.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Chemie: Wird als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet.
Medizin: Untersucht wegen seiner potenziellen therapeutischen Eigenschaften, einschließlich entzündungshemmender und antimikrobieller Aktivität.
Industrie: Wird bei der Entwicklung neuer Materialien mit spezifischen chemischen Eigenschaften verwendet.
Analyse Chemischer Reaktionen
Types of Reactions
Oxidation: The compound can undergo oxidation reactions, particularly at the hydroxyphenyl group, leading to the formation of quinones.
Reduction: Reduction reactions can occur at the imidazolidinone ring, potentially leading to the formation of amines.
Substitution: The chlorinated phenyl group can undergo nucleophilic substitution reactions, where the chlorine atom is replaced by other nucleophiles.
Common Reagents and Conditions
Oxidation: Reagents like potassium permanganate or chromium trioxide are commonly used.
Reduction: Catalytic hydrogenation using palladium on carbon or lithium aluminum hydride.
Substitution: Nucleophiles such as amines, thiols, or alkoxides under basic conditions.
Major Products
Oxidation: Quinones and other oxidized derivatives.
Reduction: Amines and reduced imidazolidinone derivatives.
Substitution: Various substituted phenyl derivatives depending on the nucleophile used.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Chemistry: Used as a building block for the synthesis of more complex molecules.
Medicine: Investigated for its potential therapeutic properties, including anti-inflammatory and antimicrobial activities.
Industry: Used in the development of new materials with specific chemical properties.
Wirkmechanismus
Der Mechanismus, durch den diese Verbindung ihre Wirkung entfaltet, hängt wahrscheinlich mit ihrer Fähigkeit zusammen, mit bestimmten molekularen Zielstrukturen zu interagieren. Die chlorierte Hydroxyphenylgruppe kann mit Enzymen oder Rezeptoren interagieren, während der Imidazolidinon-Ring eine Rolle bei der Stabilisierung dieser Wechselwirkungen spielen könnte. Die genauen beteiligten Wege hängen von der jeweiligen Anwendung und dem Ziel ab.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
- 2-[(4Z)-4-[(5-Chlor-2-hydroxyphenyl)methyliden]-2,5-dioxoimidazolidin-1-yl]-N-phenylacetamid
- 2-[(4Z)-4-[(5-Brom-2-hydroxyphenyl)methyliden]-2,5-dioxoimidazolidin-1-yl]-N-(4-methylphenyl)acetamid
Einzigartigkeit
Das Vorhandensein der 4-Methylphenylgruppe in 2-[(4Z)-4-[(5-Chlor-2-hydroxyphenyl)methyliden]-2,5-dioxoimidazolidin-1-yl]-N-(4-methylphenyl)acetamid unterscheidet es von ähnlichen Verbindungen, was möglicherweise zu unterschiedlicher chemischer Reaktivität und biologischer Aktivität führt.
Eigenschaften
Molekularformel |
C19H16ClN3O4 |
---|---|
Molekulargewicht |
385.8 g/mol |
IUPAC-Name |
2-[(4Z)-4-[(5-chloro-2-hydroxyphenyl)methylidene]-2,5-dioxoimidazolidin-1-yl]-N-(4-methylphenyl)acetamide |
InChI |
InChI=1S/C19H16ClN3O4/c1-11-2-5-14(6-3-11)21-17(25)10-23-18(26)15(22-19(23)27)9-12-8-13(20)4-7-16(12)24/h2-9,24H,10H2,1H3,(H,21,25)(H,22,27)/b15-9- |
InChI-Schlüssel |
DNPDDUXWIKHLIU-DHDCSXOGSA-N |
Isomerische SMILES |
CC1=CC=C(C=C1)NC(=O)CN2C(=O)/C(=C/C3=C(C=CC(=C3)Cl)O)/NC2=O |
Kanonische SMILES |
CC1=CC=C(C=C1)NC(=O)CN2C(=O)C(=CC3=C(C=CC(=C3)Cl)O)NC2=O |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.