molecular formula C24H25FN4O3S B11580879 1-Ethyl-6-fluoro-7-{4-[(2-methylphenyl)carbamothioyl]piperazin-1-yl}-4-oxo-1,4-dihydroquinoline-3-carboxylic acid

1-Ethyl-6-fluoro-7-{4-[(2-methylphenyl)carbamothioyl]piperazin-1-yl}-4-oxo-1,4-dihydroquinoline-3-carboxylic acid

Katalognummer: B11580879
Molekulargewicht: 468.5 g/mol
InChI-Schlüssel: WAPSAXPMVPUAGD-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

1-Ethyl-6-fluoro-7-{4-[(2-methylphenyl)carbamothioyl]piperazin-1-yl}-4-oxo-1,4-dihydroquinoline-3-carboxylic acid is a synthetic compound belonging to the fluoroquinolone class of antibiotics. These compounds are known for their broad-spectrum antibacterial activity, targeting a wide range of bacterial infections. The unique structure of this compound allows it to interact with bacterial DNA gyrase and topoisomerase IV, enzymes critical for bacterial DNA replication and transcription.

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von 1-Ethyl-6-Fluor-7-{4-[(2-Methylphenyl)carbamothioyl]piperazin-1-yl}-4-oxo-1,4-dihydrochinolin-3-carbonsäure umfasst in der Regel mehrere Schritte, ausgehend von leicht verfügbaren Vorläufern. Ein üblicher Weg beinhaltet die folgenden Schritte:

    Bildung des Chinolon-Kerns: Dies wird durch die Cyclisierung eines geeigneten Anilinderivats mit einem β-Ketoester erreicht.

    Einführung der Fluorgruppe: Die Fluorierung wird typischerweise unter Verwendung eines Fluorierungsmittels wie Diethylaminoschwefeltrifluorid durchgeführt.

    Piperazinringbildung: Der Piperazinring wird durch nukleophile Substitutionsreaktionen eingeführt.

    Thioamidbildung: Die Thioamidgruppe wird durch Umsetzung des Piperazinderivats mit einem geeigneten Isothiocyanat eingeführt.

Industrielle Produktionsverfahren

Die industrielle Produktion dieser Verbindung folgt ähnlichen Synthesewegen, ist aber für die Produktion im großen Maßstab optimiert. Dies beinhaltet die Verwendung von kontinuierlichen Fließreaktoren, Hochdurchsatz-Screening nach optimalen Reaktionsbedingungen und fortschrittliche Reinigungsverfahren, um eine hohe Ausbeute und Reinheit zu gewährleisten.

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen

1-Ethyl-6-Fluor-7-{4-[(2-Methylphenyl)carbamothioyl]piperazin-1-yl}-4-oxo-1,4-dihydrochinolin-3-carbonsäure unterliegt verschiedenen chemischen Reaktionen, darunter:

    Oxidation: Die Verbindung kann oxidiert werden, um Sulfoxide und Sulfone zu bilden.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können die Carbonylgruppen in Alkohole umwandeln.

    Substitution: Nukleophile Substitutionsreaktionen können den Piperazinring oder den Chinolon-Kern modifizieren.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidationsmittel: Wasserstoffperoxid, m-Chlorperbenzoesäure.

    Reduktionsmittel: Natriumborhydrid, Lithiumaluminiumhydrid.

    Nukleophile: Amine, Thiole und Alkohole.

Hauptprodukte

    Sulfoxide und Sulfone: Durch Oxidation gebildet.

    Alkohole: Durch Reduktion gebildet.

    Substituierte Derivate: Durch nukleophile Substitutionsreaktionen gebildet.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

1-Ethyl-6-Fluor-7-{4-[(2-Methylphenyl)carbamothioyl]piperazin-1-yl}-4-oxo-1,4-dihydrochinolin-3-carbonsäure hat verschiedene Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:

    Chemie: Wird als Modellverbindung für die Untersuchung der Reaktivität von Fluorchinolonen verwendet.

    Biologie: Untersucht hinsichtlich seiner antibakteriellen Eigenschaften und Resistenzmechanismen.

    Medizin: Als potenzieller Therapeutika zur Behandlung bakterieller Infektionen untersucht.

    Industrie: Wird bei der Entwicklung neuer antibakterieller Wirkstoffe und bei der Untersuchung von Wirkstofftransportsystemen eingesetzt.

5. Wirkmechanismus

Die Verbindung entfaltet ihre antibakterielle Wirkung durch Hemmung der bakteriellen DNA-Gyrase und Topoisomerase IV. Diese Enzyme sind für die DNA-Replikation, -Transkription und -Reparatur unerlässlich. Durch die Bindung an diese Enzyme verhindert die Verbindung die Superspiralisierung und Entspiralisierung der bakteriellen DNA, was zur Hemmung der bakteriellen Zellteilung und letztendlich zum Zelltod führt.

Wirkmechanismus

The compound exerts its antibacterial effects by inhibiting bacterial DNA gyrase and topoisomerase IV. These enzymes are essential for DNA replication, transcription, and repair. By binding to these enzymes, the compound prevents the supercoiling and uncoiling of bacterial DNA, leading to the inhibition of bacterial cell division and ultimately cell death.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

    Ciprofloxacin: Ein weiteres Fluorchinolon mit einem ähnlichen Wirkmechanismus, aber anderen Substituenten am Chinolon-Kern.

    Levofloxacin: Ein Fluorchinolon mit einer anderen Stereochemie und Substituenten.

    Moxifloxacin: Ein Fluorchinolon mit verstärkter Aktivität gegen grampositive Bakterien.

Einzigartigkeit

1-Ethyl-6-Fluor-7-{4-[(2-Methylphenyl)carbamothioyl]piperazin-1-yl}-4-oxo-1,4-dihydrochinolin-3-carbonsäure ist einzigartig aufgrund seiner spezifischen Substituenten, die im Vergleich zu anderen Fluorchinolonen möglicherweise unterschiedliche pharmakokinetische Eigenschaften und antibakterielle Aktivität verleihen.

Eigenschaften

Molekularformel

C24H25FN4O3S

Molekulargewicht

468.5 g/mol

IUPAC-Name

1-ethyl-6-fluoro-7-[4-[(2-methylphenyl)carbamothioyl]piperazin-1-yl]-4-oxoquinoline-3-carboxylic acid

InChI

InChI=1S/C24H25FN4O3S/c1-3-27-14-17(23(31)32)22(30)16-12-18(25)21(13-20(16)27)28-8-10-29(11-9-28)24(33)26-19-7-5-4-6-15(19)2/h4-7,12-14H,3,8-11H2,1-2H3,(H,26,33)(H,31,32)

InChI-Schlüssel

WAPSAXPMVPUAGD-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CCN1C=C(C(=O)C2=CC(=C(C=C21)N3CCN(CC3)C(=S)NC4=CC=CC=C4C)F)C(=O)O

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.