molecular formula C20H12N2O3S B11576295 1-Phenyl-2-(1,3-thiazol-2-yl)-1,2-dihydrochromeno[2,3-c]pyrrole-3,9-dione

1-Phenyl-2-(1,3-thiazol-2-yl)-1,2-dihydrochromeno[2,3-c]pyrrole-3,9-dione

Katalognummer: B11576295
Molekulargewicht: 360.4 g/mol
InChI-Schlüssel: VHXHKBJDBDGPEJ-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

1-Phenyl-2-(1,3-thiazol-2-yl)-1,2-dihydrochromeno[2,3-c]pyrrole-3,9-dione is a complex organic compound that features a unique combination of structural motifs, including a thiazole ring, a chromeno-pyrrole system, and a phenyl group

Vorbereitungsmethoden

Die Synthese von 1-Phenyl-2-(1,3-Thiazol-2-yl)-1,2-dihydrochromeno[2,3-c]pyrrol-3,9-dion beinhaltet typischerweise mehrstufige organische Reaktionen. Ein gängiger Syntheseweg umfasst die folgenden Schritte:

    Bildung des Thiazolrings: Der Thiazolring kann durch die Hantzsch-Thiazolsynthese synthetisiert werden, die die Cyclisierung von α-Halogenketonen mit Thioamiden beinhaltet.

    Aufbau des Chromeno-Pyrrol-Systems: Dies kann durch eine Reihe von Cyclisierungsreaktionen erreicht werden, die von geeigneten Vorläufern wie 2-Hydroxyacetophenon und Pyrrolderivaten ausgehen.

    Kupplungsreaktionen: Der letzte Schritt beinhaltet die Kupplung des Thiazolrings mit dem Chromeno-Pyrrol-System, häufig unter Verwendung von palladiumkatalysierten Kreuzkupplungsreaktionen unter kontrollierten Bedingungen.

Industrielle Produktionsverfahren können die Optimierung dieser Schritte zur Steigerung der Ausbeute und Reinheit beinhalten, wobei kontinuierliche Durchflussreaktoren und automatisierte Syntheseplattformen verwendet werden.

Analyse Chemischer Reaktionen

1-Phenyl-2-(1,3-Thiazol-2-yl)-1,2-dihydrochromeno[2,3-c]pyrrol-3,9-dion durchläuft verschiedene chemische Reaktionen, darunter:

    Oxidation: Die Verbindung kann mit Oxidationsmitteln wie Kaliumpermanganat oder Chromtrioxid oxidiert werden, was zur Bildung der entsprechenden Oxide führt.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können mit Hydrierungs-Katalysatoren wie Palladium auf Aktivkohle durchgeführt werden, was zur Reduktion von Doppelbindungen oder anderen reduzierbaren Gruppen führt.

    Substitution: Elektrophile und nucleophile Substitutionsreaktionen können an verschiedenen Positionen an den Thiazol- und Phenylringen auftreten, unter Verwendung von Reagenzien wie Halogenen, Alkylierungsmitteln oder Nucleophilen.

Häufige Reagenzien und Bedingungen, die in diesen Reaktionen verwendet werden, umfassen organische Lösungsmittel (z. B. Dichlormethan, Ethanol), Katalysatoren (z. B. Palladium, Platin) und spezifische Temperatur- und Druckbedingungen, um die Reaktionen bis zum Abschluss zu treiben.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

1-Phenyl-2-(1,3-Thiazol-2-yl)-1,2-dihydrochromeno[2,3-c]pyrrol-3,9-dion hat eine breite Palette von wissenschaftlichen Forschungsanwendungen:

    Medizinische Chemie: Die Verbindung wird wegen ihrer einzigartigen strukturellen Merkmale auf ihr Potenzial als antimikrobielles, anti-krebs- und entzündungshemmendes Mittel untersucht.

    Materialwissenschaften: Sie wird wegen ihrer elektronischen Eigenschaften für die Verwendung in der organischen Elektronik untersucht, wie z. B. organische Leuchtdioden (OLEDs) und organische Photovoltaik (OPVs).

    Organische Synthese: Die Verbindung dient als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle und erleichtert die Entwicklung neuer synthetischer Methoden.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von 1-Phenyl-2-(1,3-Thiazol-2-yl)-1,2-dihydrochromeno[2,3-c]pyrrol-3,9-dion beinhaltet seine Interaktion mit spezifischen molekularen Zielstrukturen und -pfaden:

    Molekulare Zielstrukturen: Die Verbindung kann mit Enzymen, Rezeptoren oder DNA interagieren, was zu einer Modulation biologischer Aktivitäten führt.

    Beteiligte Pfade: Sie kann verschiedene biochemische Pfade beeinflussen, wie z. B. solche, die an Zellproliferation, Apoptose und Entzündungen beteiligt sind, indem sie an Schlüsselproteine bindet und ihre Funktion verändert.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

1-Phenyl-2-(1,3-thiazol-2-yl)-1,2-dihydrochromeno[2,3-c]pyrrole-3,9-dione has a wide range of scientific research applications:

    Medicinal Chemistry: The compound is investigated for its potential as an antimicrobial, anticancer, and anti-inflammatory agent due to its unique structural features.

    Materials Science: It is explored for use in organic electronics, such as organic light-emitting diodes (OLEDs) and organic photovoltaics (OPVs), owing to its electronic properties.

    Organic Synthesis: The compound serves as a building block for the synthesis of more complex molecules, facilitating the development of new synthetic methodologies.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of 1-Phenyl-2-(1,3-thiazol-2-yl)-1,2-dihydrochromeno[2,3-c]pyrrole-3,9-dione involves its interaction with specific molecular targets and pathways:

    Molecular Targets: The compound may interact with enzymes, receptors, or DNA, leading to modulation of biological activities.

    Pathways Involved: It can influence various biochemical pathways, such as those involved in cell proliferation, apoptosis, and inflammation, by binding to key proteins and altering their function.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

1-Phenyl-2-(1,3-Thiazol-2-yl)-1,2-dihydrochromeno[2,3-c]pyrrol-3,9-dion kann mit anderen ähnlichen Verbindungen verglichen werden, wie z. B.:

    Thiazolderivate: Verbindungen wie Sulfathiazol und Ritonavir teilen den Thiazolring, unterscheiden sich aber in ihrer Gesamtstruktur und Anwendung.

    Chromeno-Pyrrol-Systeme: Ähnliche Verbindungen umfassen verschiedene Chromeno-Pyrrol-Derivate, die unterschiedliche Substituenten oder Ringsysteme aufweisen können, was zu unterschiedlichen Eigenschaften und Anwendungen führt.

Die Einzigartigkeit von 1-Phenyl-2-(1,3-Thiazol-2-yl)-1,2-dihydrochromeno[2,3-c]pyrrol-3,9-dion liegt in seiner kombinierten Strukturmerkmalen, die ihm spezifische elektronische, chemische und biologische Eigenschaften verleihen, die in anderen Verbindungen nicht gefunden werden.

Eigenschaften

Molekularformel

C20H12N2O3S

Molekulargewicht

360.4 g/mol

IUPAC-Name

1-phenyl-2-(1,3-thiazol-2-yl)-1H-chromeno[2,3-c]pyrrole-3,9-dione

InChI

InChI=1S/C20H12N2O3S/c23-17-13-8-4-5-9-14(13)25-18-15(17)16(12-6-2-1-3-7-12)22(19(18)24)20-21-10-11-26-20/h1-11,16H

InChI-Schlüssel

VHXHKBJDBDGPEJ-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

C1=CC=C(C=C1)C2C3=C(C(=O)N2C4=NC=CS4)OC5=CC=CC=C5C3=O

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.